Chronik

Weltgeschehen und reformierte Gedenktage

Die Chronik bietet täglich: 1. Nachrichten, die zehn Jahre zuvor Schlag­zeilen machten und immer noch Aktu­a­lität aufweisen (aus dem Nach­richtenarchiv von ©Spiegel-Online ausgewählt von Brigitte Schroven), 2. Ge­denk­tage aus der reformierten Kir­chen- und Kulturge­schichte, 3. Persönlichkeiten oder Er­eig­nisse mit runden Ge­burts­tagen, viele ausdrücklich reformiert, andere mit Nähe zur reformierten Welt. Lizenz für 2 und 3: CC-BY-SA 4.0.

27.5.2024 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Russland-Politik - Gauck tadelt Gerhard Schröder
Eigentlich wollte der Bundespräsident dem Altkanzler gratulieren - doch so ganz konnte sich Joachim Gauck Kritik nicht verkneifen. Angesichts von Gerhard Schröders Russland-Nähe mahnte das Staatsoberhaupt zu "Verantwortung auch nach der Amtszeit". spiegel.de

Reformierte Chronik - 27.5.1679
Habeas-Corpus-Act
Gegen die absolutistische Willkürherrschaft der katholischen Dynastie der Stuarts, in diesem Fall Charles II., beschliesst heute das presbyterianisch-demokratisch gesinn­te Parlament in Westminster einen Text mit 21 Abschnitten unter dem Titel Dein Kör­per gehöre Dir. Es ist ein rechtsgeschichtlich entscheidender Schritt zum Schutz der persönlichen Freiheit und gegen willkürliche Verhaftungen. Es gibt dem Verhafteten das Recht auf unverzügliche Haftprüfung vor Gericht. In den Genuss dieser Akte wer­den vor allem Minderheiten wie französische Hugenotten und schottische Presbyteri­a­ner kommen.

26.5.2024 - Rückblende Heute vor zehn Jahren
Tödliche Schüsse in Brüssel - Staatsanwaltschaft geht von Terroranschlag aus
Der blutige Angriff auf das Jüdische Museum in Belgien war vermutlich ein Terroranschlag. Davon geht die Brüsseler Staatsanwaltschaft aus. Nach dem Todesschützen wird gefahndet. spiegel.de
25.5.2024 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
AfD-Erfolg - Lucke, Henkel und Co. im Siegesrausch
Die AfD holt bei der Europawahl ein gutes Ergebnis und schickt sieben Euro-Kritiker ins EU-Parlament. Bernd Lucke spricht im Überschwang schon von einer "neuen Volkspartei" in Deutschland. Doch was wird aus der AfD, wenn er nach Straßburg geht? spiegel.de

25.5.1559:
In Paris kommt die erste Nationalsynode reformierter Kirchen zusammen. Es nehmen Vertreter von 50 Gemeinden teil. Sie beschließen ein gemeinsames Glaubensbekenntnis (Confessio Gallicana) und eine einheitliche Kirchenordnung. Beides wurde 1560 gedruckt und dem französischen König überreicht. (AD)

24.5.2024 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Erdogan in Köln - Geteilte Stadt, gespaltenes Land
Der türkische Premier Erdogan spricht in Köln, seine Fans jubeln, seine Gegner demonstrieren, die Polizei ist in Alarmbereitschaft. Der Auftritt zeigt, wie tief gespalten die türkische Gesellschaft ist - in der Türkei und in Deutschland. spiegel.de

Reformierte Chronik - 24.5.1967
Book of Confessions
Vor neun Jahren haben sich in Pittsburgh die United Presbyterian Church of North America und die Presbyterian Church in the United States of America ver­einigt. Heu­te wird in Port­land auf der 179. General Assembly der United Pres­byterian Church in the USA zweierlei beschlossen: die Schaffung eines historisch gewachsenen und nach vorn offenen Book of Confessions sowie die Hinzufügung der Confession of 1967 als zehntes und vorläufig letztes Bekenntnis. Sie ist zur Vereinigung in Auftrag gegeben wor­den, um der neuen Kirche Identität zu ermöglichen.

23.5.2024 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Von Gas bis Kaviar - Welche russischen Waren die EU boykottieren könnte
Die Pläne für weitere Sanktionen gegen Russland nehmen offenbar Form an. EU-Vertreter haben einem Bericht zufolge zahlreiche russische Erzeugnisse aufgelistet, die boykottiert werden könnten. Sie reichen von Kaviar und Pelzen bis zu Öl und Gas. spiegel.de

23.5.1549:
Calvin widmet seinen Hebräerbriefkommentar dem König Sigismund August II. von Polen (1520-72), der 1548 mit dem Antritt als Alleinherrscher die Verbreitung des reformierten Glaubens in Polen gestattete. Während der Regierung Sigismunds II. konnten sich neben den Lutheranern auch die Reformierten in Polen ausbreiten. Nach dessen Tod wurde die protestantische Minderheit in Polen unterdrückt und verfolgt. (AD)

22.5.2024 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Terroranschläge in China - Konflikt mit den Uiguren wird immer brutaler
Chinas Führung kündigt an, hart gegen uigurische Terroristen losschlagen zu wollen. Bei einem Bombenanschlag in der Stadt Ürümqi waren am Donnerstagmorgen mehr als 30 Menschen umgekommen. spiegel.de

Reformierte Chronik - 22.5.2009
Ungarische Einigungssynode
Für Ungarn hat der Erste Weltkrieg mit einem Desaster geendet: Mit dem Friedens­ver­trag, der am 4.6.1920 im Pariser Vorort Trianon unterschrieben worden ist, hat Un­­garn zwei Drittel seines Staatsgebiets und die Hälfte seiner Einwohner verloren. Heute nimmt die konstituierende Synode die Verfassung der neuen Ungarischen Re­formierten Kirche an. Sie ist eine Kirche in sieben Ländern: Ungarn, Ukraine, Slowa­kei, Serbien, Kroatien, Slowenien und Rumänien.

21.5.2024 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Rechtsextremismus - Schweizer Gericht erlaubt Hitlergruß
Ein Mann zeigt auf der Rütliwiese in der Schweiz vor anderen den Hitlergruß. Richter verurteilten ihn deshalb zu einer Geldstrafe. Zu Unrecht, wie das Oberste Gericht jetzt entschied. spiegel.de

21.5.1536
In Genf wird eine außerordentliche allgemeine Volksversammlung einberufen, in der die Bürger durch Handzeichen ihre Zustimmung zur Einführung der Reformation bekunden. Das bedeutet,  "dass man einmütig versprach und schwor, mit Gottes Hilfe in diesem heiligen, evangelischen Gesetz und dem Wort Gottes, wie sie uns gepredigt sind, leben zu wollen, dass man die Messe und die anderen Zeremonien und päpstlichen Missbräuche, Bilder und allen Aberglauben sowie alles, was darauf hinwies, abschaffte, um in Einheit und Gehorsam gegenüber dem Recht zu leben“. Genf gehört damit nun in das reformatorische Lager. (AD)

20.5.2024 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
NSU-Prozess - Die letzte Straftat, dann der Tod
Am Morgen des 4. November 2011 überfielen zwei Männer eine Sparkasse in Eisenach, wenig später lagen sie tot in einem Wohnmobil: die letzten Stunden von Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos. Nun sagten im NSU-Prozess Zeugen des Bankraubs aus. spiegel.de

Reformierte Chronik - 20.5.1700
Neu-Isenburg
Graf Johann-Philipp von Isenburg-Offenbach hat den Hugenotten Schutz und Religi­ons­freiheit zugesagt. Sie dürfen weiterhin Französisch sprechen. Vor knapp einem Jahr ist die Planstadt gegründet worden. Von Andreas Loeber gibt es bereits einen quadratischen Grundrisses mit diagonaler Strassenführung. Überall wird gebaut. Heute findet unter einer Eiche der erste reformierte Gottesdienst statt. (20.5.21)

19.5.2024 - Rückblende Heute vor zehn Jahren
Iranische Schauspielerin - Wangenkuss in Cannes löst Politik-Skandal aus
Leila Hatami, eine iranische Schauspielerin, gehört zur Film-Jury in Cannes. Dort begrüßte sie einen französischen Kollegen mit Wangenkuss. Nun beschimpft Irans Vize-Kulturminister sie als unanständig. spiegel.de
18.5.2024 - Rückblende

Heute vor zehn Jahren
Flut auf dem Balkan - Hochwasser treibt Landminen an die Oberfläche
Dutzende Menschen sind dem Hochwasser auf dem Balkan bereits zum Opfer gefallen. Nun droht eine neue Gefahr: Landminen aus dem Bürgerkrieg der neunziger Jahre werden freigeschwemmt. spiegel.de

1 - 10 (2729) > >>