Lochamei Hagetaot - Ghetto-Kämpfer

Nes Ammim - aus dem Alltag in einem nicht-alltäglichen Dorf in Israel. 35. Kapitel

Lohamai HaGetaot - Foto: מיכאל יעקובסון - מיכאלי at Hebrew Wikipedia / CC BY-SA 2.5

Zu Besuch im Kibbuz der Ghetto-Kämpfer

Start
Inhalt Tagebuch

Tobias Kriener erzählt:

16.02.2017

Vorgestern hatten wir einen Studientag in Lochamei Hagetaot. Tanja Ronen hat uns durch den Tag begleitet. Es begann mit einem Austausch darüber, was wir in unseren Schulen über die Schoah gelernt haben – getrennt nach Holländern und Deutschen, weil natürlich die Schoah in beiden Ländern sehr unterschiedlich behandelt wird.

Daran schloss sich eine Besichtigung einer kleinen, aber für Israel sehr besonderen Ausstellung im Lernbereich des Museums an: Es ging um die Weiße Rose. Sie bestand nur aus einer Reihe von Fotos von Menschen, die an den Aktionen der Weißen Rose mitgewirkt haben, und ein paar Texttafeln, die die Weiße Rose, ihre Mitglieder und Unterstützer und deren Schicksale beschrieben. Sehr simpel – aber für Israel eine absolute Besonderheit, weil hier die kleinen Gruppen des Widerstands von Deutschen bisher kaum wahrgenommen wurden. Erstmals wird damit in Israel ihrer Ideen und Aktionen gedacht, und es wird auch wahrgenommen, dass diese Widerständler die Konsequenzen bis hin zur Hinrichtung zu tragen hatten.

Danach hatten wir ausführlich Zeit, die verschiedenen Ausstellungen des Museums anzuschauen. Dazu gehörte für mich auch, aufs Dach zu steigen und den Blick in die Umgebung zu genießen - u.a. auch auf Nes Ammim mal aus einer ganz anderen Perspektive zu schauen.

Nach einem etwas hektischen Mittagsimbiss in der kleinen Cafeteria des Kuseums – der Pächter oder Mitarbeiter, der uns bediente, war ganz allein und auf einen solchen Ansturm mitten in der Woche überhaupt nicht eingestellt – hörten wir dann den Bericht von Max über sein Leben unter Naziherrschaft und im Lager. Er ist 90 Jahre alt, aber er berichtete über eine Stunde lang im Stehen, und mit großer Klarheit und Anschaulichkeit. Zwei Dinge sind mir besonders in Erinnerung geblieben:
Max' Vater war aus Prag, seine Mutter aus Nürnberg. Er wuchs in Prag auf. Von den 35 Mitgliedern der Familie seiner Mutter überlebten 34 – weil sie den Machtbereich Hitlers rechtzeitig verließen. Viele von ihnen nahmen den Weg über Prag in die Sicherheit - und bei ihren Aufenthalten im elterlichen Haus erfuhren die Kinder, weil sie an der Tür zum Wohnzimmer lauschten, in dem die Erwachsenen jeweils über die neuesten Repressionen gegen die Juden in Deutschland berichteten, worum es sich bei diesen Nazis handelte – was an ihnen so schlimm waren.

Die Einzige aus der Familie seiner Mutter, die nicht überlebte, war seine Mutter, weil die Angehörigen der Familie seines Vaters – ebenfalls etwa 35 – nicht rechtzeitig flohen. Sein Vater – Professor für klassische Sprachen und Philosophie in Prag, bekam 1938 sogar ein Angebot für einen Lehrstuhl in England – aber er schlug ihn aus: weil sie die alten Eltern nicht zurücklassen wollten, weil sie sich ein Leben in einer fremden Sprache nicht vorstellen konnten, weil er seine Pensionsansprüche verloren hätte – weil sie ja einfach nicht wissen konnten, wie schlimm es werden würde: Niemand konnte ja einen Holocaust voraussehen – Max meinte, nicht einmal die Nazis hätten ihn vorausgesehen – hätten gewusst, was sie dann tatsächlich für monströse Verbrechen begehen würden.

Und so musste er dann erzählen von seiner Zeit in Theresienstadt und später in Auschwitz und auf den Todesmärschen. Und diesen Lebensbericht gibt er nun schon seit über 40 Jahren in zahlreichen Vorträgen in Schulen und Unis, für Gruppen wie unsere und für zahllose Israelis. Er gehört zu den wenigen Überlebenden, die auch den eigenen Kindern gegenüber von Anfang an offen erzählt haben über seinen Leidensweg – was die meisten seiner Leidensgenossen lange Zeit ja nicht übers Herz gebracht haben.

Es gibt nicht mehr viele Überlebende: Max war 18 als er nach Auschwitz kam. Ganz anders als zu meiner Zeit als Freiwilliger von Aktion Sühnezeichen 1976, als ich in einem Altenprojekt gearbeitet habe, in dem ich von lauter Holocaustüberlebenden umgeben war, ist es inzwischen schon nicht einfach für die Vielen, die Augenzeugen sprechen wollen, Überlebende zu treffen: Nicht alle sind so gesund und geistig frisch wie Max. Das Ehepaar etwa, dass unsere Volos immer besucht haben, hat darum gebeten, die Besuche einzustellen, weil es ihnen einfach zu anstrengend wurde aus Gesundheitsgründen. So war es ein großes Privileg für uns, dass Tanja uns die Begegnung mit Max ermöglicht hat.

Übrigens: Auf den angehängten Bildern ist zu sehen, dass wir derzeit wieder regnerisch-kühles Wetter haben. Der kleine Frühlingsausbruch von letzter Woche ist vorbei. Jetzt müssen wir wieder mit den Nachteilen des israelischen Winters leben: Die Häuser sind nicht dicht, und die Heizung wird von den Klimaanlagen besorgt: Das heißt, dass warme Luft von oben ins Zimmer geblasen wird – die natürlich oben bleibt, so dass die Füße eigentlich immer kalt bleiben. Da habt ihr's mit euren Zentral- oder sogar Fußbodenheizungen in den gut abgedichteten Wohnungen wieder besser als wir.

 


Dr. Tobias Kriener, Studienleiter in Nes Ammim, Februar 2017
Leben in Israel zwischen Golan und Sinai, Mittelmeer und Jordan, unter Juden, Muslimen, Christen, Agnostikern,Touristen, Freiwilligen - Volontären, Israelis, Palästinensern, Deutschen, Niederländern, Schweden, Amerikanern undundund

Ein Fortsetzungs-Tagebuch auf reformiert-info. Von Tobias Kriener
 

Nach oben   -   E-Mail  -   Impressum   -   Datenschutz