Westfälische Bibelanstalt fördert Bibelleseecken in offenen Kirchen
Westfalen. Sie sind Orte der Ruhe abseits des hektischen Alltags, laden ein zu Stille und Gebet, bergen unzählige Kunstschätze, bieten Raum für Begegnung und künftig oft auch ganz spezielle Bibelleseecken: die derzeit 75 verlässlich offenen Kirchen in der westfälischen Landeskirche. Erkennbar am Signet – eine blau-schwarze Raute mit weißer Kirche, deren Türen weit geöffnet sind. Dazu kommen landeskirchenweit rund 40 Gotteshäuser, die auch außerhalb der Gottesdienstzeiten zu unterschiedlichen Anlässen für Besucher geöffnet sind.
Versammlungsort der Gemeinde - Ort des kollektiv-religiösen Gedächtnisses - spiritueller Kraftort - eine Sammlung von Texten und Links
Eine erste Hilfe auf der Suche nach einer ''offenen Kirche''
Dass evangelische Kirchen immer zugeschlossen sind, gehört der Vergangenheit an. Immer mehr Gemeinden sehen eine Chance darin, ihre Gottesdiensträume zufällig vorbeikommenden Besuchern zu öffnen - zu bestimmten Zeiten wenigstens. Im Internet finden sich Verzeichnisse solcher Kirchen, die feste Öffnungszeiten haben.