Reformierte starten ehrgeiziges Projekt in 100 Jahre alter Kirche
Einrichtung eines Jugendcafes - Sport im (ehemaligen) Pfarrgarten - WG zieht in Pfarrhaus ein - regelmäßige liturgische Abendgebete - Sponsoren gesucht
Alternative Stadtrundgänge der Antoniter-CityKirche
(EKD / Kirche im Aufbruch) Die Stadt Köln ist zweifelsohne ein Touristenmagnet. Aus aller Welt strömen Gäste in die Stadt. Zur Karnevalszeit ist Köln natürlich besonders gut besucht. Aber auch zu anderen Jahreszeiten sind der Dom, die vielen Museen und eine Schifffahrt auf dem Rhein wichtige Anziehungspunkte. In unzähligen Stadtführungen im Jahr wird Köln so den interessierten Besuchern gezeigt.
Standing Ovation für ein missionarisches Projekt im Rheinland
Einer der eindrucksvollsten Momente der EKD-Zukunftswerkstatt in Kassel: Als sich Hannes Leitlein vom CVJM „e/motion e.V.“ für den Förderpreis „Fantasie des Glaubens“ bedankte, da hielt es kaum jemanden auf dem Stuhl.
In Potsdam haben insbesondere junge Gemeindemitglieder die Psalmen neu entdeckt.
Pastorin Hildegard Rugenstein beschreibt, wie in ihrer Gemeinde die Texte erarbeitet und die Melodien geübt werden und wie der Psalmengesang zu einem Instrument des Gemeindeaufbaus wurde.
aus einer Unterrichtseinheit über Calvin und Zwingli
Das Leben Calvins auf zwei A4 Seiten für den Unterricht, einen Gemeindebrief oder ein Informationsblatt zum Auslegen in der Kirche
M 2 Lebenslauf Calvin. PDF
auf www.konfiweb.de
Das Portal konfiweb.de bietet verschiedene Gestaltungselemente, mit denen sich Karten und Fotoalben zusammenstellen lassen.
Theater rund um den Genfer Reformator von Konfirmandinnen und Konfirmanden für Jugendliche
Ein Theaterstück in mehreren Szenen – erarbeitet von Miriam Gehrke-Kötter unter Mitwirkung von Jugendlichen der Ev.-reformierten Petrikirchengemeinde Herford
Voilà Calvin – Lebensszenen eines herben Franzosen.pdf >>> Voilà Calvin – Lebensszenen eines herben Franzosen. Text mit Fotos.pdf >>>
Von Ilka Werner
Verlaufsplan und Kopiervorlagen für vier Doppelstunden Unterricht mit Schülerinnen und Schülern, die den Reformator Johannes Calvin als historische Person entdecken und als Spiegel für die Deutung ihres eigenen Lebens erproben.
Ein Unterrichtsentwurf mit Materialblättern zum Download. Von Wolfram Kötter, Herford
Aus dem Konfirmandenunterricht der Evang.-reformierten Petri-Kirchengemeinde Herford stellt Pfarrer Wolfram Kötter die Unterrichtseinheit zu Calvin und Zwingli vor. Verlaufsplan, Materialblätter und Texte zur Vorbereitung der Mitarbeitenden zum Download.
Materialsammlung für Schul- und Konfirmandenunterricht
Der Ausschuss für Konfirmandenunterricht und Schule der Evangelisch-reformierten Kirche hat eine 44-seitige Vorlage für Unterrichtsstunden und einen Gottesdienst erarbeitet.
Unterrichtsskizze für eine Doppelstunde im Rahmen des Lehrplanthemas ''Reformation'' in den Klassen 7/8
Von Uwe Klimpel und Paul Krachen - zum Download auf www.ekkt.de
Was ist die Bedeutung der Konfirmation?
Erinnerung an die Taufe? - Zulassung zum Abendmahl? - Aufnahme in die Gemeinde? - Übergang ins Erwachsenenalter? Die Deutungen der Konfirmation sind vielfältig und teilweise hinfällig. Gibt es eine reformierte Position?
Eine Anregung für die Arbeit mit dem Heidelberger Katechismus in Gruppen
von Aleida Siller, Hannover