Beratungsangebote für die Gemeindearbeit
Beratungsstellen
Materialbörsen
Textsammlungen
Das Rad muss nicht immer wieder neu erfunden werden. Bewährte Konzepte können viel Arbeit sparen und Enttäuschungen vermeiden helfen.
Wir haben für Sie eine Linkliste mit interessanten Materialien zusammengestellt:
11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen


2.-4. September 2022
Pfarrerin Mechthild Gunkel für den Reformierten Konvent in der EKHN und Pfarrerin Dr.
Annegreth Schilling für die ACK Frankfurt haben für Gemeindemitglieder ein vielfältiges Begegnungsprogramm
vorbereitet.
Abschied vom Kontinent


Mittwochskolumne von Paul Oppenheim
Wie man es dreht und wendet, Europa ist geographisch kein Kontinent, höchstens ein Subkontinent. Laut Wikipedia ist es „das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse“, vom Uralgebirge bis zu Portugals Atlantikküste. Politisch gab es aber immer wieder das europäische Kontinentalprojekt, das ganz Russland einschließt und sogar den Traum der eurasischen Wirtschaftszone, die sich entlang der neuen Seidenstraße von China bis Duisburg erschließen sollte. Hat der Überfall Russlands auf die Ukraine dem ein Ende gesetzt?
'Ein sinnvoller Wandel, für gerechte und friedliche Gesellschaften'


WGRK startet GRAPE-Pilotprojekt in Afrika
Das Projekt soll die Advocacy-Arbeit der Mitgliedskirchen stärken - Menschen in ihrem Engagement untereinander besser vernetzen.
Menschen aus 120 Ländern der Erde begegnen


Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen sucht Helferinnen und Helfer
Vom 31.8. bis zum 8.9.2022 findet in Karlsruhe die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) statt. Mehr als 4000 Teilnehmende aus 352 Kirchen und 120 Staaten der Erde werden erwartet. Für die Begleitung werden noch dringend freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht.
Unterstützung für Erdbebenopfer auf den Philippinen


VEM/EKiR/EKvW: 30.000 Euro Soforthilfe
Mit einer Soforthilfe von insgesamt 30.000 Euro unterstützen die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche von Westfalen und die Vereinte Evangelische Mission (VEM) die diakonische Nothilfe der Vereinigten Kirche Christi in den Philippinen (UCCP) für die Opfer des Erdbebens vom 28. Juli 2022.
Von reduzierter Kirchenheizung bis Winterkirche


Württemberg: Landeskirche empfiehlt Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen konsequentes Energiesparen
Gas und Strom sparen: So lautet das Plädoyer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Die empfiehlt angesichts der erwartbar weiter steigenden Energiekosten allen Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen, Maßnahmen zu ergreifen oder zu planen.
Interreligiöser Dialog für friedliche Lösungen


EKiBa: Ergänzung der Fellbacher Erklärung
Die vier großen christlichen Kirchen und die Religionsgemeinschaften in Baden-Württemberg wollen künftig noch enger gemeinsam gegen Antisemitismus vorgehen.
Nach oben - E-Mail - Impressum - Datenschutz