SUCHE NACH EINER PREDIGT
Advent 2011
Meditationen, Predigten, Liturgie für die Adventszeit
Das Wort Advent geht auf das lateinische "adventus" zurück, das übersetzt "Ankunft" heißt und auf die Geburt Christi hinweist. Der Advent ist eine Zeit freudiger Erwartung, gleichzeitig aber auch eine Zeit der Besinnung und Einkehr. Älteste Spuren für die vorweihnachtliche Vorbereitungszeit finden sich in der jungen Kirche in Gallien und Spanien. Damals begann der Advent am Tag nach dem Martinsfest (11. November). Erst seit 1570 setzte sich der Brauch durch, den Advent am vierten Sonntag vor dem Fest zu beginnen.
Foto: Logicreative, „Candlelights“, CC-Lizenz (BY 2.0); www.piqs.de
Predigt - Meditation - Gebet
neue und alte Texte zur Adventszeit, gesammelt auf reformiert-info
Ein Versuch mit Martin Luther, mit Johannes Calvin und mit Johann Sebastian Bach
von Domprediger Martin Filitz, Halle
Predigt am 4. Advent. Von Albrecht Thiel, Dortmund
"Zion nenne ich Mutter" - das "ist ein Satz des Glaubens. Jerusalem ist nicht in dem Sinne unsere Mutterstadt, dass wir da geboren sind. Aber weil dort Gottes Weg mit den Menschen in besonderer Weise zum Leuchten kommt und wir dazu gehören, darum dürfen auch wir aus vollen Herzen singen 'Tochter Zion, freue dich!'. Weil unsere Geburt im Glauben nicht anders gehen kann als mit dieser Stadt."
Predigt am 3. Advent zu Lukas 1,26-38
von Eva Bernhardt in der Antoniterkirche, Köln, in der Predigtreihe „Herausgerufene“
Freuet euch in dem Herrn allewege und abermals sage ich euch: freuet euch: Der Herr ist nahe. - Philipper 4,4
''Gott, der du ja zu uns sagst, komm uns nahe in deinem Wort, wärme unser Herz mit deinem Trost, und kleide uns mit dem Gewand neuer Hoffnung.''
Bereitet dem Herrn den Weg, denn siehe, der Herr kommt! - Jesaja 40,3a; 10a.
Gott, wir sind nicht bereit für dich! Säe in uns neue Erwartung, und bahne dir selbst einen Weg zu uns.
Bausteine für eine Liturgie zum Internationalen Menschenrechtstag am 10. Dezember 2011
von Niklaus Kessler, Schweiz
Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht!
Breite deinen guten Geist aus in unserer Mitte und lehre uns, Belastung und Freude miteinander zu teilen.
www.online-adventskalender.info
In 24 Fenstern wird die Idee der nachhaltigen Entwicklung konkret und fassbar gemacht.
Predigtmeditationen online
www.nachhaltig-predigen.de
chrismon rheinland online
Ganz im Zeichen von Advent und Weihnachten steht die neue Ausgabe von "chrismon plus rheinland". Dabei gibt es sogar Preise zu gewinnen: Das Adventsrätsel dreht sich um Weihnachtslieder.
Wer erfand den berühmten Adventsschmuck?
Die Geschichte des Herrnhuter Sterns: von dem legendenumwobenen Anfang im 19. Jahrhundert bis zum Accessoir auf den Weihnachtsmärkten unserer Tage, erzählt von Lieselotte Wendl auf evangelisch.de.
Ökumenische Vesper mit Kardinal Meisner und Präses Schneider
Die beginnende Adventszeit setzt den menschlichen Erfahrungen von Enge, Bedrückung, Unheil, Zerstörung und Tod die Hoffnung auf Jesus Christus entgegen. Das hat Präses Nikolaus Schneider am Samstagabend (26.11.) bei der Ökumenischen Adventsvesper mit Joachim Kardinal Meisner in der katholischen Basilika St. Aposteln in Köln unterstrichen.
und weitere Texte zur Adventszeit im Blog Pastorenstückchen von Knut Dahl, Meckenheim
Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sach 9,9
Komm, Friedenskönig, und weise uns ein in die Regeln von Schalom.
Innehalten im Advent
Biblische Impulse während der Adventszeit bietet das ökumenische Projekt "Advent-online.de", eine gemeinsame Internet-Aktion der Erzdiözese Freiburg, der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Gedanken zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2011, dem Vorabend des 3. Advents
Von Barbara Schenck
53. Aktion 2011 / 2012: Das Land wird hell und weit
„Land zum Leben – Grund zur Hoffnung“ heißt das Motto der 53. Aktion von „Brot für die Welt“. Die Beiträge des Heftes zu Advent und Weihnachten zeigen, wie Menschen in fernen Ländern, die oft unter ungerechten Bedingungen leben müssen, in Predigten und Gottesdiensten eine Stimme gegeben werden kann.
www.smsimadvent.de - ein ökumenisches Jugendprojekt
Jeden Tag im Advent ein gutes Wot via SMS, E-Mail oder auf Facebook - Anmeldung ab sofort möglich
Predigthilfen, Andachten, Weihnachts- und Krippenspiele
''Alle Kinder haben Rechte'' - Broschüre der EKD
EKD. Zum diesjährigen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember hat das Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ein Materialheft veröffentlicht.
erstellt von der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland
„Stärker als alle Macht der Welt...“ - „Meine Hoffnung und meine Freude“ - zum kostenlosen Download
Erster neuer Kindergottesdienstentwurf für die Advents- und Weihnachtszeit
ein wichtel aus Bolivien erzählt von Weihnnachtsbräuchen. Demnächst auch KiGoDi-Material rund um die Länder Ägypten, Indonesien und Südafrika.
Gottesdienst, Predigt, Gebet, Meditation
neue Texte für die Adventszeit 2010 und der Link zu Bewährtem
Gottesdienst, Predigt, Gebet, Meditation
Anregungen für Gottesdienst und Andacht im Advent 2009, gesammelt auf reformiert-info (siehe unten). Plus: Ihr eigener Beitrag. E-Mail genügt: redaktion@reformiert-info.de
Material und Tipps für die Advents- und Weihnachtszeit vom Zentrum Verkündigung der EKHN
Anregungen zur Gestaltung, Liturgie für eine Adventsmeditation zum Download; Krippenspiele zur Bestellung