Archive, Zeitschriften, Bücher, Museen online
Links, wichtige Internetseiten
Forschungsstätte für den reformierten Protestantismus
Bibliothek - Archiv - Museum - Ausstellungsraum - Tagungsort
Plattform für Historikerinnen und Historiker
H-Soz-u-Kult ist Fachforum und moderierte Informations- und Kommunikationsplattform für Historikerinnen und Historiker und veröffentlicht fachwissenschaftliche Nachrichten und Publikationen im Internet.
Rezensionen zu aktueller Sekundärliteratur - auch zur Kirchengeschichte
www.sehepunkte.de
www.frauen-und-reformation.de
Unter dem Titel "500 Jahre Reformation: Von Frauen gestaltet" startet das Lutherdekade-Onlineprojekt www.frauen-und-reformation.de, das reformatorische Impulse von Frauen vom 16. bis ins 21. Jahrhundert würdigt.
www.bfhg.de
Informationen und Originaldokumente zur Geschichte des Französischen Protestantismus online
Ein neuer Blog von Dr. Jim West
Zwingliana im Cyberspace, neue Bücher zur Geschichte der Reformation, Hinweise auf online Quellen, Kommentare zum aktuellen Zeitgeschehen und immer wieder eine Prise Humor: im Blog von Dr. Jim West, Pastor in Tennessee und ''Adjunct Professor of Biblical Studies''.
Beiträge zur Geschichte des Protestantismus in der Schweiz und seiner Ausstrahlung
Die wissenschaftliche Fachzeitschrift ''Zwingliana: Beiträge zur Geschichte des Protestantismus in der Schweiz und seiner Ausstrahlung'' stellt alle ihre Ausgaben mit einer Verzögerung von drei Jahren online. Der Zugang ist kostenfrei, eine Suchfunktion erleichtert die schnelle Recherche auf www.zwingliana.ch
Digitalisierte alte Drucke aus Schweizer Bibliotheken kostenlos zum Lesen und Downloaden
Auf der Plattform e-rara.ch werden digitalisierte alte Drucke aus Schweizer Bibliotheken öffentlich und kostenlos angeboten. Einen ersten Schwerpunkt bilden die Schweizer Drucke des 16. Jahrhunderts.
www.refo500.de
Seit dem 7. April 2010 ist auch die deutsche Version der Website Refo500 online.
Vorstellung des Digitalisierungsprojekts am 28. August an «Wissen Mobil» in Aarau und vom 17 bis 19. September am Fest der Wissenschaften in Basel
RNA. Mission 21, das evangelische Missionswerk in Basel, stellt ab 2011 rund 6000 historische Karten aus seinem Archiv ins Internet. Das Projekt wird am 28. August in Aarau und vom 17. bis 19. November in Basel vorgestellt. Das Projekt «Landkarten online – historische Raumforschung im Cyberspace» wolle digitalisierte historische Fotografien und Landkarten aus dem Archiv von Mission 21 via Internet einem grösseren Publikum zugänglich machen, wie Mission 21 schreibt.
Vorstellung – Kontakt – Internetseite
Organ der religiösen Sozialisten online
ref.ch. 100 Jahrgänge der Zeitschrift «Neue Wege. Beiträge zu Religion und Sozialismus» sind neu online zugänglich. Das Schweizerische Sozialarchiv in Zürich hat in Zusammenarbeit mit den Schweizer Hochschulbibliotheken die Jahrgänge 1906/07 bis 2006 der religiös-sozialistischen Monatszeitschrift digitalisiert, teilte das Archiv mit.