Calvin zu Gast in Bad Salzuflen

Mit Calvins Auslegung die Schätze der Bibel heben

Der Jurist und Theologe Johannes Calvin stand im Februar bei einem Studientag im Tagungshaus des MBK im Mittelpunkt. Rund 40 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer trafen sich mit Pastorin Lore Rahe, um mit Dr. Martin Dutzmann, Dr. Werner Weinholt und Dr. Klaus Hillringhaus Calvin und sein Werk zu entdecken und neue Seiten an ihm kennen zu lernen. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Lippischen Landeskirche statt.

Calvin, der vor 500 Jahren geboren wurde, wirkte, nachdem er mit der römisch katholischen Kirche gebrochen hatte, u. a. in Genf  und reformierte durch viele Werke z. B. mit seinem Genfer Katechismus die Kirche. Er führte strenge Moralvorstellungen und Kirchenzucht ein, scheiterte 1538 an den anderen Vorstellungen der eidgenössischen Regierung, kehrte später aber wieder zurück und setzte sein Werk fort. 1559 gründete Calvin die Genfer Akademie, die zur Hochschule des Calvinismus wurde.

In den Vorträgen ging es auch darum, das gängige Klischee Calvins zu durchbrechen und durch seine Sichtweise die Schätze der Bibel zu heben. Dr. Hillringhaus, ehemaliger leitender Pastor des MBK, führte in diese Thematik am Nachmittag ein. In Kleingruppen konnte die Teilnehmenden an Bibeltexten arbeiten, eintauchen in die Denkweise Calvins und sich austauschen.


Pressemitteilung des MBK, Evangelisches Jugend- und Missionswerk e.V. (bearb.)
 

Nach oben   -   E-Mail  -   Impressum   -   Datenschutz