'Es ist eine Schande'

Reformierter Bund: Bernd Becker zum Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine


Bernd Becker: „Alle vereint die Sehnsucht nach Frieden.“ © tsew

Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffs gehören Zerstörung, Gewalt und Tod immer noch zum Alltag der Menschen in der Ukraine. Bernd Becker, Moderator des Reformierten Bundes, sagte in einer persönlichen Stellungnahme, er sei bis heute „schockiert“.

„Es ist eine Schande, dass der Krieg schon zwölf Monate andauert und keine Ende in Sicht ist“, so Becker. „Täglich verlieren Menschen dort ihr Leben oder sind gezwungen, Ihre Heimat zu verlassen.“ Der Moderator dankte allen Helfer:innen für ihren Einsatz. „Es beeindruckt mich, wie viele Menschen und Gemeinden hierzulande Flüchtende aufgenommen haben, sich kümmern, spenden, beten“, so Becker. Zugleich betonte er die Gefahren einer weitere Eskalation. Der Angriff Russlands gefährde „nicht nur Leib und Leben der Menschen und der Ukraine, sondern den Frieden und die Sicherheit Europas insgesamt“. Die Ukraine habe das „legitime Recht auf Selbstverteidigung und auch die Unterstützung durch andere Staaten“.

Besonders die Frage nach Waffenlieferungen trage den Konflikt auch nach Deutschland. Becker zeigte Verständnis für den Ruf nach militärischen Hilfen zum Schutz der ukrainischen Bevölkerung. Es könne gleichzeitig „nicht sein, dass Christ:innen sich schämen müssen, wenn sie waffenskeptisch sind“. Becker: „Alle vereint die Sehnsucht nach Frieden. Unterstützung durch Waffenlieferungen und Diplomatie schließen sich nicht nicht aus. Es müssen alle Möglichkeiten ergriffen werden, das Leid zu beenden und den Frieden wiederherzustellen.“

Das Moderamen des Reformierten Bundes warnte bereits Anfang 2022, wenige Wochen vor dem russischen Angriff, vor einer weiteren Eskalation. In seinem Zwischenruf „Die Welt, unsere Angst und der Gott des Friedens (2018)“ betont das Moderamen: „In Christus sind wir alle mit Gott und darum auch miteinander versöhnte Menschen, die sich nicht wie Unversöhnte meiden, bedrohen, abschrecken oder gar vernichten dürfen.“ In seiner Erklärung 2022 zeigte sich das Moderamen „tief besorgt“ darüber, wie Partnerkirchen und Menschen in Russland und Ukraine nun zum „Spielball geopolitischer Interessen“ würden. Zugleich bekräftigte es die Botschaft des Zwischenrufs und plädierte „für eine politische und militärische Deeskalation“.

Am 24. Februar 2022 begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Laut UN-Hochkommissariats für Menschenrechte (OHCHR) kamen seitdem mehr als 8000 Zivilisten ums Leben, Tausende wurden verletzt. Auch die Evangelische Kirche in Deutschland verurteilte den russischen Angriff auf die Ukraine: „Das Blut, das im Krieg vergossen wird, schreit zum Himmel. Gott hört den Schrei, das glaube ich gewiss. Und: Gott hört auch die Stimmen des Friedens“, so die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus.


RB

Nikolaus Schneider: ''Frieden hat viele Wurzeln''

EKD traf in Genf ÖRK-Generalsekretär Olav Fykse Tveit
EKD. Eine Delegation des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist am gestrigen Mittwoch in Genf mit dem Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Olav Fykse Tveit, zusammengetroffen.

Evangelische Verantwortungseliten - EKD-Text 112

''Freiheit und Verantwortung in besonderer Weise''
EKD. In der Reihe „EKD-Texte“ ist heute die 112. Folge unter dem Titel „Evangelische Verantwortungseliten – eine Orientierung“ erschienen. Die 36-seitige Schrift behandelt die Frage, wie sich die evangelische Kirche in neuer Weise dem Thema Elite nähern könnte.

EKD-Friedensbeauftragter: Militäreinsatz gegen Libyen kann Gaddafi nicht stoppen

''Wann werden wir endlich klug und unterbinden Waffenlieferungen...?''
Renke Brahms im Interview auf evangelisch.de

,,Die politische Verantwortung der Kirche''

Nikolaus Schneider zur Frage: Was ist aus evangelischer Sicht zur Politik zu sagen?
Video vom Vortrag des EKD-Ratsvorsitzenden und Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland am 21. März 2011 in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden

''Militäreinsätze haben keine Perspektive''

Friedensbeauftragte der westfälischen Landeskirche befürchtet langwierige kriegerische Auseinandersetzungen
WESTFALEN. Für die Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Muhr-Nelson, sind die Militäreinsätze gegen den libyschen Diktator Gaddafi „völkerrechtlich und friedensethisch nicht gerechtfertigt“. Es gebe keine politische und zeitliche Perspektive für das Eingreifen westlicher Staaten, erklärte Pfarrerin Muhr-Nelson am Dienstag (22.3.) im Einklang mit dem evangelischen Militärbischof Dr. Martin Dutzmann.

Europäische Fleischexporte 2010 brechen alle Rekorde

Exportwahn ohne Grenzen zerstört Tiermast in Afrika
(Bonn, 22.03.2011) Die aktuellen Zahlen für europäische Fleischexporte 2010 brechen alle Rekorde. Allein die Geflügelexporte stiegen um 25 Prozent auf 1,3 Millionen Tonnen. Deutschlands Fleischexporte in Drittstaaten stiegen zwischen 8 Prozent bei Geflügel und 17 Prozent bei Schweinefleisch.

''Gott setzt alle Hebel in Bewegung''

Kongress zum Jahr der Taufe mit Teilnehmern aus ganz Deutschland
SCHWERTE/WESTFALEN - Gerade am Lebensanfang ist das Lebensende besonders gegenwärtig: Dass diese Erfahrung für viele Eltern bei der Taufe ihres Kindes eine große Rolle spielt, hat die Theologin Dr. Regina Sommer (Kassel) am Samstag (19.3.) bei einem Taufkongress der Evangelischen Kirche von Westfalen hervorgehoben.

EED und ''Brot für die Welt'' fordern Kurswechsel in Energiepolitik

Atomkatastrophe muss auch für Entwicklungszusammenarbeit Folgen haben
(Bonn / Stuttgart, 21.03.201) Als Konsequenz aus der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima soll die Bundesregierung einen Kurswechsel in der nationalen und internationalen Energiepolitik vollziehen. Dies fordern der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) und "Brot für die Welt" vor dem Spitzentreffen zur Energiepolitik in Berlin.

Militärbischof Dutzmann zur Frage militärischer Aktionen gegen Libyen

Bundesregierung hat die Kritik mit dem ''Argument fehlenden Mutes'' nicht verdient
Der evangelische Militärbischof Martin Dutzmann hat am Freitag (18. März 2011) die Entscheidung der Bundesregierung begrüßt, sich nicht mit militärischer Gewalt an der Ausrufung einer ''Flugverbotszone'' zu beteiligen. Der Beginn eines längeren militärischen Engagements der Bundeswehr in Libyen wäre ansonsten wahrscheinlich.

Blog der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Tokyo-Yokohama

Elisabeth Hübler-Umemoto und Naoto Umemoto schreiben im online Tagebuch, was sie zur Zeit in Japan erleben, fühlen, denken, über Angst, Erschöpfung und Hoffnung
''Donnerstag, 17.03.2011 am Abend: Heute sind mein Mann und ich dann doch nach Nagoya gefahren. Die deutsche Botschaft hat inzwischen allen Deutschen dringlicher geraten, sich aus Tokyo weg zu begeben. Es hat zwei Tage gedauert, sich dazu zu entschließen ...''
<< < 4581 - 4590 (4687) > >>