Johannes Calvin Tagung der Evangelischen Akademie Siebenbürgen

Ein Bericht von Christa Richter

Am Beginn einer Veranstaltungsreihe zu Calvin in Siebenbürgen, Rumänien, haben Professoren aus Rumänien und Frankreich den literarischen Niederschlag von Calvins Wirken bei Stefan Zweig und Nicolas Buri betrachtet sowie die Person des Reformators als ''Leidensmann'' und seine ''Wirtschftslehre'', die ''sogar Luther übertraf''.

Johann Calvin und das 21. Jahrhundert

Die Evangelische Akademie Siebenbürgen beschäftigte sich mit der komplexen Persönlichkeit des Reformators / Von Christa Richter

"Mit der Tagung zum Thema Johann Calvin und das 21. Jahrhundert hat die Evangelische Akademie Siebenbürgen (EAS) in Hermannstadt eine Veranstaltungsreihe eingeleitet, die das Jahr 2009 prägen wird. Ganz Europa, und nicht nur, wird in diesem Jahr die 500. Wiederkehr seines Geburtstages feiern, denn Johann Calvin gilt als einer der bedeutenden Reformatoren der christlichen Kirche. Der Anlass dieser Tagung war einer Anregung des Französischlehrstuhls der Hermannstädter Universität „Lucian Blaga“ zu verdanken, wo zurzeit der Calvin-Forscher Dr. Olivier Millet aus Paris als Gastlektor weilt. Um die komplexe und umstrittene Persönlichkeit Calvins ins rechte Licht zu rücken, hatte die EAS Vortragende aus verschiedenen Wissensbereichen eingeladen.(...)"

Weiter im Artikel von Christa Richter in: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien vom 11. Februar 2009 >>>

Eine kürzere Fassung des Berichts in der Hermannstädter Zeitung vom 6. Februar 2009>>>

Internetseite der Evangelischen Akademie Siebenbürgen >>>

 

 

 

 

 

 


Barbara Schenck
 

Nach oben   -   E-Mail  -   Impressum   -   Datenschutz