Hilfe nach Hochwasser in Süddeutschland

EKKW: Landeskirche stellt 20.000 Euro bereit


Hochwasser der Donau am 1. Juni 2024 in Ulm und Neu-Ulm. Überflutete Donauwiese mit Radwegweiser © -stk/Wikimedia

Das aus der Erntedank-Kollekte stammende Geld fließt in die Spendenaktion der Diakonie Katastrophenhilfe ein, die bereits Hilfsmaßnahmen eingeleitet hat.

"Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Betroffenen, die so viel verloren haben. Wir wollen die Diakonie Katastrophenhilfe und ihre wertvolle Arbeit vor Ort unterstützen, denn sie leistet gemeinsam mit den Landesverbänden existenzielle, aber auch psychosoziale Hilfe", erläutert Dr. Diethelm Meißner, Diakoniedezernent der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW).

Die Diakonie Katastrophenhilfe hatte nach dem Dauerregen und den verheerenden Überschwemmungen Anfang Juni vor Ort erste Hilfen organisiert, wie z.B. das Bereitstellen von Bautrocknern (wir berichten hier). Zusammen mit den diakonischen Landesverbänden Bayern und Württemberg will das Hilfswerk die Maßnahmen in den kommenden Wochen und Monaten eng abstimmen. Um diese gemeinsame Hilfe für die Betroffenen des Hochwassers leisten zu können, bittet die Diakonie Katastrophenhilfe um weitere Spenden:

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02 BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Hochwasser-Hilfe Deutschland
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/


Quelle: EKKW