Wissen
Was ist reformiert?
Geschichte
Biografien
Glauben/Theologie
Jesus Christus
Heiliger Geist
Bibel
Gesetz und Evangelium
Bilderverbot
Taufe
Erwählung / Prädestination / Vorherbestimmung
Hoffnung
Sünde
Schöpfung
Ethik
Diakonie
Abendmahl
Ehe
Bund
Bekenntnis
Gebet/Psalmen
Kirchenverständnis
Ökumene / Dialog mit dem Judentum
Islam - Muslime in Deutschland
Mission
Religion / Theologie der Religionen
Aktuelle Termine
10. März 2021, 10-16 Uhr (online)
Die evangelische Kirche lädt zu ihrem dritten sportethischen Fachtag ein. Am 10. März von 10 bis 16 Uhr diskutieren in der Evangelischen Akademie Frankfurt namhafte Referierende das brisante Thema "Sport und Gewalt". Interessierte können sich per Video zuschalten. Unter den Referierenden sind unter anderem Michaela Röhrbein, Generalsekretärin des Deutschen Turnerbundes (DTB), der Frankfurter Polizeipräsident Gerhard Bereswill und die Kölner Sportsoziologin Bettina Rulofs.
Gewalt und Missbrauch auch im Sport
Der Hintergrund: Gewalt und sexueller Missbrauch sind ein weit verbreitetes gesellschaftliches Problem. Sie begegnen in der Familie, bei der Arbeit - und auch im Sport. Wo Sport als Kampf um Sieg und Niederlage stattfindet, treten Gewalt und Aggression besonders hervor. Von der sexualisierten Gewalt gegen Athletinnen über die Anfeindung von Schiedsrichtern bis hin zu aggressiver Fankultur. Zugleich trägt Sport dazu bei, Gewaltpotenziale zu kanalisieren und Aggressionen unter Kontrolle zu bringen.
Ethik
als PDF herunterladen
©Prof. Dr. Matthias Freudenberg, Wuppertal
Barbara Schenck
©Prof. Dr. Eberhard Busch
Jann Schmidt
Barbara Schenck
Prof. Dr. Eberhard Busch
© PD Dr. Magdalene L. Frettlöh
© Prof. Dr. Eberhard Busch
Nach oben - E-Mail - Impressum - Datenschutz