Johannes Calvin und die Todesstrafe
Ein dunkles Kapitel in der Biografie des Reformators
Hat Johannes Calvin den Tod Michael Servets auf dem Scheiterhaufen zu verantworten?
Calvin war am Prozess gegen den Arzt und Theologen Michael Servet beteiligt. Er hat auch die Todesstrafe für Ketzer grundsätzlich befürwortet. Dies ist verwunderlich, weil viele seiner Anhänger - auch schon zu seinen Lebzeiten - eben dieses Schicksal erleiden mussten. Schlussfolgerungen wie die des Autors Stefan Zweig, der Calvin mit Hitler verglich, sind aber überzogen. Sie blenden die Umstände der damaligen Zeit wie auch Fakten aus dem Fall Servet aus.
Predigt zu Apg 5, 17-33
''... Ein Funke von einem Scheiterhaufen hat das Loch in den Mantel Calvins gebrannt. Verbrannt und vernichtet werden sollten auf diesem Scheiterhaufen die Ideen Michel Servets...''
Die Anklagepunkte
Häufig ist zu lesen, Michael Servet sei in Genf wegen seiner antitrinitarischen Äußerungen hingerichtet worden. Das ist insofern nicht ganz zutreffend, weil Servet keineswegs 'Antitrinitarier' war, sondern vielmehr eine modalistisch-ökonomische Trinitätslehre vertrat. In der von Nicolas de la Fontaine vertretenen Anklage werden die Vorwürfe detailliert aufgeführt. Verurteilt wurde Servet in Genf, weil seine Ausfälle gegen die herrschende Trinitätslehre und die Kindertaufe als eine Gefährdung für den Bestand der christlichen Gesellschaft eingeschätzt wurden.
Michael Servets Auseinandersetzung mit dem Judentum und mit Calvins Israellehre
Eine Durchsicht der Schriften Servets zeigt: Er wertet den alttestamentlichen Gottesglauben und das zeitgenössische Judentum ab, selbst dort, wo er jüdische Anfragen an die christologische und trinitarische Vereinnahmung des Alten Testaments zu Rate zieht.
Ein Kino im Kopf auf www.calvin.de
Szenen für einen Calvin-Spielfilm
Replik auf Gerd Lüdemann (FR 10.1.09) von Achim Detmers
Es ist zutreffend, wenn der Neutestamentler Gerd Lüdemann schreibt, dass die neutestamentlichen Kommentare des Genfer Reformators Johannes Calvin auch heute noch lesenswert sind. Was Lüdemann allerdings zur geschichtlichen Einordnung Calvins schreibt, bedarf der Korrektur.
FR-Artikel vom 10.1.2009 als PDF
Peinliche Fehlurteile: Kommentare zu Stefan Zweigs 'Castellio gegen Calvin. Ein Gewissen gegen die Gewalt'
Von der "unermesslichen Macht" Calvins, dem "Finsterling" und "Monstrum" ist die Rede in Kommentaren, die sich auf die Darstellung Calvins in dem Werk Stefan Zweigs beziehen. Wenigstens ein Textbeitrag sieht die Angelegenheit etwas differenzierter - leider auf englisch. Kategorie: Verwechselung von literarischer Fiktion und historischen Tatsachen.
Am 26. Oktober 1553 verurteilte der Genfer Stadtrat Servet zum Tode, am 27. Oktober wurde er als ''Ketzer'' auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Der bereits in Vienne zum Tode verurteilte Servet flüchtete nach Genf. Der Genfer Stadtrat nahm den Prozess gegen ihn auf. Im Oktober 2008 jährt sich der Tag der Verbrennung Servets zum 455. Mal. Reformiert-info erinnert an eine „offene Wunde“ in der Geschichte der reformierten Reformation.
Die Rolle Calvins bei der Verurteilung und Hinrichtung des spanischen Ketzers
Der Streit um Michael Servet ist der bedeutendste Konflikt Calvins in Genf. Gelegentlich wird er so geschildert, dass Calvin sich mit Hilfe des Rates eines unbequemen Gegners entledigt habe und so seine Grausamkeit und Härte offenkundig werde. Das aber ist zu einfach. Deshalb wird hier der Streit etwas ausführlicher dargestellt. Von Georg Plasger