Caspar Olevian – Ansichten zu einem reformierten Porträt

Unterrichtsskizze für eine Doppelstunde im Rahmen des Lehrplanthemas ''Reformation'' in den Klassen 7/8

Von Uwe Klimpel und Paul Krachen - zum Download auf www.ekkt.de

Anlässlich des Gedenkjahres zum Reformationsversuch von Caspar Olevian 2009 erschien eine Unterrichtsskizze, die Sie in Form von 2 PDF-Datei downloaden können, 1. Teil und 2. Teil.
Diese Unterrichtsskizze können Sie auch als Mappe mit den dazu gehörigen Farbfolien zum Preis von 2 € bestellen beim:
Schulreferat des Evangelischen Kirchenkreises Trier:
schulreferat@ekkt.de
oder unter Tel.: 0651 - 2090070

Caspar Olevian – Ansichten zu einem reformierten Porträt.Teil I.pdf >>>

Caspar Olevian – Ansichten zu einem reformierten Porträt.Teil II.pdf >>>

Weiteres Material zu Caspar Olevian >>>


Barbara Schenck
, Caspar
(1536 - 1587)

Sein Versuch, in Trier die Reformation gegen Kurfürst und Erzbischof durchzusetzen misslang. Er wurde vertrieben und gelangte nach Heidelberg, wo er maßgeblich an der Einführung des Heidelberger Katechismus als Bekenntnis beteiligt war.

Gemeinsames Gebet für Frieden

Lippe: Muslime, Juden, Christen und Eziden in der Christuskirche
Bereits zum dritten Mal seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober vergangenen Jahres haben evangelische und katholische Christen, Juden, Muslime und Eziden gemeinsam für Frieden, Vielfalt und Toleranz gebetet.

'Eine epochale Leistung'

Lippe: Günther Beckstein spricht in Bad Salzuflen zum Jubiläum des Grundgesetzes
Die Menschenwürde zu achten und zu schützen sei eine Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

'Menschenrecht in Gefahr'

EAK beklagt die Verfolgung von Kriegsdienstverweigerern in Europa
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden kritisiert verstärkte Rekrutisierungsversuche.

Auf den Geist kommt es an. Vier Blitzlichter

Impulsreferat auf dem Pfarrkonvent der Klasse Süd der Lippischen Landeskirche am 8. Mai 2024 in Schlangen
Von Michael Weinrich

Der Genfer Psalter zum Mitsingen

Chorsalschola der Französischen Kirche zu Berlin startet YouTube-Kanal
Sie pflegt damit in besonderer Weise eine spezifisch reformierte Tradition.

'Ja-Nein-Konstellationen wie damals finde ich heute nicht mehr'

Peter Bukowski über Reformierte Streitgespräche heute
Im Interview verrät der frühere Moderator des Reformierten Bundes, warum Friedensfragen für ihn seit seiner Amtszeit (1990-2015) komplexer geworden sind.

'Ämter der Kirche begründen keine Herrschaft des einen über den anderen'

Bernd Becker als Moderator des Reformierten Bundes wiedergewählt
Bernd Becker wurde in seinem Amt als Moderator des Reformierten Bundes in Deutschland e.V. bestätigt. Er erhielt 126 von 135 Stimmen (8 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung).

Liebe das Leben, schütze die Schöpfung

Predigt zum Sonntag Rogate, aus der Preditgreihe 'Liebe'
Von Stephan Schaar

Jugendweihe und Currywurst

Mittwochskolumne von Paul Oppenheim
Ende April fand die 75. Hauptversammlung des Reformierten Bundes in Berlin statt und ich durfte als Gemeindedelegierter daran teilnehmen. Was mir an diesen sonnigen Tagen unterwegs aufgefallen ist.

Hauptversammlung endet mit Gottesdienst und Diskussion zu Reformierten Identitäten

Reformierter Bund: Bernd Becker bleibt Moderator - mehrere Moderamensmitglieder neu
Die Predigt hielt Peter Bukowski, früherer Moderator des Reformierten Bundes. Das Moderamen berichtete von seiner Arbeit zum Nahostkonflikt.
< 11 - 20 (22) > >>