Informationen und Material zur Calvin-Wanderausstellung

... noch bis Ende Februar buchbar

Für die Calvin-Wanderausstellung des Reformierten Bundes und der EKD war die Nachfrage so groß, dass 2009 dreizehn Exemplare der Ausstellung durch die Bundesrepublik, durch Österreich und die Schweiz wandern werden. Wer noch eines der Ausstellungs-Exemplare buchen will, kann dies noch bis Ende Februar tun. Danach wird es Termine nur noch 2010 geben.

Anmeldungen nimmt die Geschäftstelle des Reformierten Bundes (Frau Ege Tel. 0511/1241-808 Email: info@reformierter-bund.de) entgegen.

Informationen und Material: 

Information zur Ausstellung I

Informationen zur Ausstellung II

Fragebogen für KonfirmandInnen von Thomas Allin

Kinderpostkarten

Ausstellungsplakat doppelt


Achim Detmers

Luther - Zwingli - Calvin und die Unterschiede zwischen Lutheranern und Reformierten heute
Katholische Presseagentur Österreichs berichtet über die Evangelische Woche
Im Blick auf das protestantische Verständnis des Abendmahls resümierte der lutherische Bischof, Michael Bünker, ''in der heutigen protestantischen Ökumene habe sich nach den vielen Auseinandersetzungen in der Reformationszeit die Auffassung Calvins durchgesetzt.''

Barbara Schenck
''Interesse an Calvin überwältigend''
EKD zieht erste positive Bilanz zum Auftakt des Jubiläums ''500 Jahre Johannes Calvin''
EKD. Die Resonanz, die das Jubiläumsjahr anlässlich des 500. Geburtstages des Reformators Johannes Calvin bisher erfahren hat, sei „überwältigend“. Diese erste Bilanz nach drei Monaten Calvin-Jahr zogen der Calvinbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Pfarrer Achim Detmers und die EKD-Kulturbeauftragte Petra Bahr am 11. März in Berlin.

Hannover, 12. März 2009, Pressestelle der EKD / Reinhard Mawick
Kapitalismuskritik ohne apokalyptisch aufgeheizten Fundamentalismus
Körtner über Calvinismus und Kapitalismus
Wien (epd Ö) - Eine theologisch fundierte Kritik an Fehlentwicklungen des modernen Kapitalismus und der heutigen Globalisierung verliere ihre Überzeugungskraft, wenn sie nicht mit ''ökonomischem Sachverstand gepaart'' sei, erklärte der Systematiker Ulrich Körtner im Eröffnungsvortrag der Evangelischen Woche am 9. März in Wien.

Ausschnitt aus dem Vortrag von Prof. Ulrich Körtner "Calvin und der Kapitalismus" zum Hören
Bützower Hofprediger Finman in Berliner Calvinismus-Ausstellung
Johann Hinrich Finman, gemalt von Georg David Mathieu, hängt an prominenter Stelle
Bützow. Die Evang.-reformierte Kirchengemeinde Bützow macht in prominenter Umgebung von sich reden. Grund dafür ist ein 1771 vom Ludwigluster Hofmaler Georg David Mathieu geschaffenes Bild, das Johann Hinrich Finman zeigt.

Barbara Schenck
Falsches Bild von Calvin hält lange
Ein Artikel von Wolfgang Loest
Auf NWZ online ein Bericht über den Calvin-Vortrag von Prof. Dr. Eberhard Busch in Ganderkesee

Barbara Schenck
Calvins Wirtschaftsethik - beinahe eine ''Vorwegnahme der Sozialen Marktwirtschaft''
Die Borkener Zeitung berichtet vom Vortrag Traugott Jähnichens in Lengerich
''Lengerich - 'Effizient und gerecht' solle die Wirtschaft aus christlicher Sicht sein, bündelte Professor Dr. Traugott Jähnichen die Position des Reformators Johannes Calvin zu Fragen der Ökonomie. Mit Jähnichens Vortrag im Lengericher Martin-Luther-Haus endete die Theologische Vortragsreihe des Kirchenkreises Tecklenburg zu Johannes Calvin.''

Barbara Schenck
Calvin auf dem Luthernachmittag des Evangelischen Bundes in Lampertheim
Pfarrer Walter Fleischmann-Bisten erinnert an die Nähe zwischen Calvin und Luther in der Abendmahlsfrage
Ein Artikel der Lampertheimer Zeitung online im Main-Rheiner vom 10. März 2009

Barbara Schenck
Direkter Zugang zu Information - auch das Internet wirkt ''kalvinistisch''
Xavier Comtesse von Avenir Suisse im Interview
Der Directeur romand des wirtschaftsnahen Think Tanks Avenir Suisse über den Einfluss Calvins und des Calvinismus auf modernes Denken in der Schweiz, auf Bankgeheimnis und Empowerment. Online auf www.swissinfo.ch

Barbara Schenck
Calvin im Mittelpunkt des Kirchenältestentags der Lippischen Landeskirche
Dutzmann: ''dass Calvin humorlos war, ist ein Klischee''
Kreis Lippe/Lage-Stapelage. Johannes Calvin stand im Mittelpunkt des Kirchenältestentags der Lippischen Landeskirche am Samstag, 7. März. Landespfarrer Horst-Dieter Mellies (Referat Jugend-, Frauen- und Bildungsarbeit) und Landessuperintendent Dr. Martin Dutzmann konnten rund 80 Kirchenälteste aus lippischen Kirchengemeinden im Tagungshaus Stapelage begrüßen.

Birgit Brokmeier, Lippische Landeskirche, Öffentlichkeitsarbeit
Frömmler, Reformer und Bermudashorts
Bericht in den Westfälischen Nachrichten von einem Calvin-Vortrag beim CVJM in Burgsteinfurt
''Viele CVJM-Mitglieder, aber auch Gäste aus der Burgsteinfurter Nachbarschaft kamen ins Martin-Luther-Haus, um sich in das Leben und Werk Calvins einführen zu lassen. Diese Einführung gab Wilfried Mahler, Vorsitzender des CVJM.''

Barbara Schenck
< 101 - 110 (140) > >>
 

Nach oben   -   E-Mail  -   Impressum   -   Datenschutz