Chronik
Weltgeschehen und reformierte Gedenktage
Chronik
Heute vor zehn Jahren
Lingen - Asylbewerber zündet sich auf offener Straße an
In Lingen hat sich ein Asylbewerber aus Marokko mit Benzin übergossen und angezündet. Der Mann schwebt in Lebensgefahr. Ursprünglich sollte der 36-Jährige an diesem Montag abgeschoben werden. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Terrormiliz "Islamischer Staat" - Geheimdokumente enthüllen IS-Strategie
Der "Islamische Staat" hat seinen Eroberungszug in Syrien von langer Hand geplant. Das belegen interne Dokumente der innersten Führung der Miliz, die dem SPIEGEL vorliegen. Agenten tarnten sich als Prediger und spionierten IS-Gegner aus. spiegel.de
Reformierte Chronik
18.4.1685 - Freiheitskonzession von Hessen-Kassel
Die bedrohliche Lage der Reformierten in Frankreich hat sich herumgesprochen, auch dass unter den Bedrohten viele zum handwerklich gut gebildeten Mittelstand gehören. Heute erlässt Landgraf Carl von Hessen-Kassel vorsorglich eine Freyheits-Concession und Begnadigung für die fremden Manufacturiers. Ein halbes Jahr später wird König Louis XIV in Fontainebleau das Edikt erlassen, das die Toleranz aufheben und rund 200‘000 Hugenotten ins Ausland treiben wird. In Kassel werden sie eine Neustadt bauen. Die nach Karl benannte Planstadt Carlshafen wird ab 1699 zum Zentrum einer Region mit 27 Dörfern der Hugenotten und Waldenser werden.
Heute vor zehn Jahren
Gottesdienst für Germanwings-Opfer - "Ein ganzes Land rückt zusammen"
Bei der Trauerfeier im Kölner Dom für die Opfer des Unglücksflugs 4U9525 fanden Politiker und Geistliche berührende Worte. Bundespräsident Gauck sprach als einziger von der "verstörenden Vernichtungstat". spiegel.de
Reformierte Chronik
17.4.1655 - Piemontesische Ostern
Ein französisches Dekret zwingt die Waldenser im Piemont mit einem Ultimatum von nur zwanzig Tagen, ihre Siedlungen zu verlassen und in die Berge zu flüchten. Das ist nicht allen gelungen. Heute richten viertausend Soldaten unter den Verbliebenen ein Massaker an. Der Legende nach wird der Bauer Giosuè Janavel mit einer Handvoll Freischärler für zehn Jahre in den Untergrund gehen.
Heute vor zehn Jahren
Studie zum Zölibat in katholischer Kirche - Unter den Soutanen der Frust von tausend Jahren
Viele katholische Seelsorger sind mit der eigenen Ehelosigkeit unzufrieden, das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Als besonders belastend empfinden sie den Verzicht auf Sexualität, Intimität und eigene Kinder. spiegel.de
Reformierte Chronik
16.4.1522 - Die freie Wahl der Speisen
Am 9. März fand in der Offizin des Zürcher Druckers Christoffel Froschauer das Wurstessen statt. Es war der erste Sonntag der Fastenzeit. Unter denen, die den Bischof von Konstanz provozieren wollten, war auch Huldrych Zwingli. Am 23. März hielt er eine Predigt über die evangelische Freiheit gegenüber unbiblischen Auflagen der Kirche. Die Provokation gelang. Am 9. April erschien eine bischöfliche Delegation vor dem Zürcher Rat. Heute erscheint Zwinglis erste reformatorische Schrift, darin der programmatische Satz: Keinerlei Speise macht, dass wir Gott wohlgefällig sind. Der Rat von Zürich wird weder dem Willen des Bischofs folgen noch religiöse Unruhestiftung zulassen, sondern auf den 29. Januar die erste der drei Zürcher Disputationeneinberufen. Faktisch wird damit die reformierte Reformation beginnen.
Heute vor zehn Jahren
Deutsche Haltung zum Armenier-Völkermord - Kuschen vor Erdogan
Vor 100 Jahren wurden bis zu 1,5 Millionen Armenier im Osmanischen Reich umgebracht. Die Bundesregierung will der Toten gedenken, aber das Wort Völkermord vermeiden - um Präsident Erdogan nicht zu verärgern. spiegel.de
Reformierte Chronik
15.4.1799 - Über die Religion
Seit 1747 gibt es in Berlin für Kinder verarmter Hugenotten die École de Charité. Friedrich Schleiermacher ist Prediger an dieser Musterschule. Heute Morgen um halb zehn beendet er seine fünf Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern. Er setzt sich gleichzeitig mit Pietismus und Rationalismus auseinander und versteht Religion als fundamentalen Ausdruck menschlicher Sehnsucht. Das aus Vorsicht anonym erscheinende Buch wird zur Grundlage des typisch reformierten Religionsverständnisses werden.
Heute vor zehn Jahren
Dresdner OB-Kandidatin Festerling - Zu rechts für die AfD - für Pegida gerade recht
Aus der AfD musste sie austreten, weil sie zu extrem war. Seitdem pöbelt Tatjana Festerling offen gegen "unverschämte Minderheiten", fabuliert über "Asylströme, die Sachsen fluten". Pegida schickt sie ins Rennen ums Dresdner Rathaus. spiegel.de
Reformierte Chronik
14.4.1849 - Unabhängigkeit Ungarns
Im Gefolge der Märzrevolution und dem Rücktritt des Kaisers hat Ungarn dessen Nachfolger im Dezember die ungarische Krone verweigert. Nun hat der Versuch des neuen Kaisers, Ungarn eine Verfassung vorzuschreiben, zum Aufstand geführt. Heute ruft Lajos Kossuth, wie sein Vater geschult im reformierten Sárospatak, die Unabhängigkeit Ungarns aus. Dafür wählt er die grösste reformierte Kirche Ungarns in Debrecen. Er wird die Stadt zur Hauptstadt und die Kirche zum Parlament erklären, nach Niederlagen gegen Österreich aber bald schon ins Exil gehen.
Heute vor zehn Jahren
Zeppelinfeld in Nürnberg - Hitlers maroder Aufmarschplatz
Auf dem Zeppelinfeld in Nürnberg inszenierten sich die Nazis einst in ihrem Größenwahn, inzwischen ist das Gelände marode. Während manche Historiker für einen Verfall plädieren, setzt die Stadt auf eine Sanierung - und stellte jetzt erste Pläne vor. spiegel.de
Reformierte Chronik
13.4.1598 - Edikt von Nantes
Frankreich hat von 1562 bis 1593 insgesamt acht Hugenottenkriege erlebt, als Tiefstpunkt die Bartholomäusnacht von 1572. Heute unterschreibt König Henri IV, von Geburt und Erziehung selbst reformiert, aber aus Gründen der Staatsraison konvertiert, das Edikt, das den Hugenotten Frankreichs weitgehende Toleranz gewährt, den Katholizismus zugleich aber als Staatsreligion bestätigt. 1629 wird es von Kardinal Richelieu aufgeweicht und 1685 von König Louis XIV widerrufen werden.