Chronik
Weltgeschehen und reformierte Gedenktage
Chronik
Heute vor zehn Jahren
Diebe fliegen durch Selfies auf - Hochmut kommt vor der Polizei
Sichtlich stolz und gut gelaunt haben sich zwei mutmaßliche Gauner aus den USA mit Diebesgut abgelichtet. Dabei benutzten sie ein gestohlenes Tablet. Was die beiden vergaßen: Die Bilder wurden automatisch auf das iCloud-Konto des Bestohlenen geschickt. spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Konflikt mit Huthi-Rebellen - Präsident und Regierung im Jemen treten zurück
Im Machtkampf mit schiitischen Rebellen im Jemen gibt die Staatsspitze nach: Präsident und Premier sind offenbar zurückgetreten. Zuvor hatten die aufständischen Huthi Regierungsgebäude belagert. spiegel.de
Reformierte Chronik - 22.1.1906
Neue Wege
Ein Freundeskreis um Paul Wernle, Professor für Kirchengeschichte in Basel, beschliesst heute, eine neue Zeitschrift herauszugeben, um eine bessere Verbindung zwischen der Arbeit der Theologie und den Suchenden unter der Gemeinde herzustellen. Leonhard Ragaz, Pfarrer am Basler Münster, findet ihren Namen. Ende Oktober wird die erste Nummer erscheinen. Sie wird im April darauf zum Organ der religiös-sozialen Bewegung werden.
Heute vor zehn Jahren
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus - KZ-Gedenkstätte Buchenwald untersagt AfD Kranzniederlegung
Die AfD will am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in Buchenwald einen Kranz niederlegen. Die KZ-Gedenkstätte erteilt der Partei eine klare Absage: Das wäre für die Überlebenden ein Schlag ins Gesicht. spiegel.de
Reformierte Chronik - 21.1.1534
Basler Bekenntnis
Das Wirken Johannes Oekolampads hat vor knapp fünf Jahren zur Einführung der Reformation in Basel geführt. Inzwischen sind er und Zwingli gestorben. Zur Konsolidierung des neuen Glaubens hat Zwinglis Mitarbeiter Oswald Myconius bereits vor zwei Jahren ein Bekenntnis verfasst. Heute nimmt der Rat es an, legt es den Zünften vor und fordert die Bürger auf, sich eidlich darauf zu verpflichten. Es wird bis 1872 rechtskräftig bleiben.
Heute vor zehn Jahren
Weltverbesserer bei Merkel - Die hört ja zu!
Ein Laptop für 35 Dollar, ein Modem, das ohne Strom funktioniert: Angela Merkel hat internationale Experten ins Kanzleramt geladen, um die globale Gesellschaft besser zu verstehen. Echtes Interesse oder bloße Inszenierung? spiegel.de
Heute vor zehn Jahren
Russisch-Orthodoxe Christen - Hunderttausende bei ritueller Reinigung im Eisbad
Ritual, Gesundheitsförderung, Mutprobe: Mit dem Baden im Eiswasser haben sich in Russland Hunderttausende orthodoxe Christen symbolisch von ihren Sünden reingewaschen. Ein äußerst frostiges Vergnügen. spiegel.de
Reformierte Chronik - 19.1.1563
Heidelberger Katechismus
Im Auftrag Friedrichs III., des Kurfürsten der Pfalz, der die religiösen Verhältnisse auf seinem Territorium befrieden und ordnen will, ist der Katechismus vor einem Jahr in Heidelberg vom reformierten Professor Ursinus geschrieben und von seinem ebenfalls reformierten Kollegen Olevian redigiert worden. Heute wird er zusammen mit der Kirchenordnung in Kraft gesetzt. Weltweit wird er von reformierten Kirchen übernommen werden.
Heute vor zehn Jahren
Versammlungsverbot in Dresden - Wie geht es weiter mit Pegida?
Kein Pegida, keine Gegendemonstrationen: Wegen Terrordrohungen hat die Polizei für Montag alle öffentlichen Versammlungen in Dresden verboten. Was bedeutet das für die ohnehin angespannte Lage in der Stadt? spiegel.de
Reformierte Chronik - 18.1.1948
Boldern
Europa hat den furchtbarsten Krieg hinter sich. Es besteht Bedarf nach Versöhnung. Europäische Städte sind überfüllt und belastet. Es besteht Bedarf nach frischer Luft. Viele Menschen haben die Orientierung verloren. Es besteht Bedarf nach Vergewisserung. Eine natürliche Terrasse hoch über dem Zürichsee mit der Flurbezeichnung Boldern bietet dies alles: Einübung ins Christentum steht an erster Stelle. Heute wird der Neubau eingeweiht. Hans Jakob Rinderknecht und Theophil Vogt werden Berufsgruppentagungen anbieten. In zwanzig Jahren wird Boldern seine hohe, gefragte, engagierte Zeit haben: Emanzipative Themen werden überwiegen, Frauen und Homosexuelle hier ihren Ort finden. In fünfzig Jahren wird das Bildungshaus seine Zeit gehabt haben.
Heute vor zehn Jahren
Antisemitismus in Europa - "Ist ein Nicht-Jude mehr wert als ein Jude?"
Es ist nicht nur Paris - in ganz Europa wächst der Antisemitismus. Die jüdischen Gemeinden leben in Angst, warnt Maram Stern vom Jüdischen Weltkongress. Viele dächten schon wieder ans Auswandern. spiegel.de