«Am Anfang war das Wort» – doch welches?

Persönliche Notizen anlässlich der Einführung der «Lutherbibel 2017»


Georgenkirche in Eisenach © Robert Scarth; CC BY-SA 2.0

Ist diese Bibel mein Buch? Sie ist es schon deshalb nicht, weil ich keinen Besitzanspruch auf dieses Buch erheben kann.

«Luther zwang die Bibel, ihm zu glauben;
so entstand die Lutherbibel»

Elazar Benyoëtz[1]

I.

Ist diese Bibel mein Buch? Georg Rieger hat jüngst in der Mittwochskolumne einen begründeten Einspruch gegen die Identifikation der «Lutherbibel» als der Bibel formuliert und sich kritisch zu dem darin implizierten Lutherkult geäußert. Er hat dafür heftige Schelte von einem Mitglied des Lenkungsausschusses der Revision erhalten, das gerne vor Abfassung (oder Publikation?) des Einspruchs zur Sache gefragt worden wäre, sich dann aber nach apologetischer Maßregelung des Kolumnisten zu «gleichwohl freundlichen Grüßen» durchrang.

Gibt der Eisenacher Gottesdienst Georg Rieger nicht Recht? Warum wurde hier immer und immer wieder, höchst emphatisch noch dazu, die «Lutherbibel 2017» angepriesen – auch mit einer Predigt, die eher als Werbemaßnahme (auch für die entsprechende Bibel-App, die bis zum Reformationstag 2017 kostenlos herunterzuladen sei – warum eigentlich nur für ein Jahr?!) denn als Schriftauslegung daherkam? Warum hieß es nicht «‹Die Bibel› in der revidierten Lutherübersetzung von 2017»? «Die Lutherbibel» – als sei das Buch, das am Sonntag in Eisenach offiziell der Öffentlichkeit übergeben wurde, die Bibel Martin Luthers!

Noch einmal: Ist diese Bibel mein Buch? Sie ist es schon deshalb nicht, weil keine Bibel(übersetzung) mir gehört, weil ich keinen Besitzanspruch (und eben einen solchen deuten Possessivpronomina ja an) auf dieses Buch erheben kann. Es gehört gerade zum reformatorischen Schriftprinzip der Klarheit der sich selbstauslegenden Schrift, dass die Bibel uns auslegt, dass unser Leben, unsere Situation gedeutet wird im Licht dieser Texte, die uns je neu zum – unverfügbar bleibenden – Gotteswort werden können. Nämlich dann, wenn sich der Geist Gottes unserer Lektüren erbarmt, wenn er unser Bibellesen inspiriert. Höchstens kann ich von der Bibel als meinem Buch in dem Sinne reden, dass ich es lese, dass es mir lieb und wert ist. Doch warum sollte es dann ausgerechnet diese «Lutherbibel 2017» sein?

Ich lese gerne und fast täglich biblische Texte – persönlich für mich, gemeinsam mit Freund_innen und Kolleg_innen sowie als universitäre Theologin und als Pfarrerin von Berufs wegen und ich erfreue mich dabei der Vielfalt der Bibelübersetzungen und der Möglichkeit, jede von ihnen am hebräischen oder griechischen Text überprüfen und diesen selbst übersetzen zu können. Die «Lutherbibel 2017» ist für mich nicht «das Buch für das Reformationsjubiläum» (auch dazu gehören viele andere Bücher, nicht zuletzt die über die Judenfeindschaft Martin Luthers, aber auch über die Reformation an anderen Orten als Eisenach und Wittenberg und getragen von anderen Frauen und Männern als Martin Luther). Die «Lutherbibel 2017» steht vielmehr in einer Reihe mit anderen Bibelverdeutschungen, die ich – je nach Situation und Herausforderung – konsultiere und befrage.

II.

Doch wichtiger als diese grundsätzlichen Anfragen an die überschwängliche Rede von der «Lutherbibel 2017» ist für mich eine andere Wahrnehmung. Sie betrifft den Gebrauch des Alten Testaments in diesem Festgottesdienst. Noch nicht lange sind die hochschlagenden Wogen der 2013 vom Berliner Systematischen Theologen Notger Slenczka angestoßenen Debatte um die Kanonizität des Alten Testaments abgeebbt, in die sich ja auch manche kirchenleitenden Theolog_innen mit einem begründeten Votum für die Unaufgebbarkeit des AT in einer christlichen Bibel eingebracht haben. Und vonseiten der universitären Theologie ist diese Einsicht vielfältig bekräftigt worden – jüngst auch im Blick auf den Gottesdienst: Jürgen Ebach, Das Alte Testament als Klangraum des evangelischen Gottesdienstes (Gütersloh 2016).

Nun meine ich keineswegs, dass der Eisenacher Gottesdienst die Kanonizität des AT infrage gestellt habe. Aber er hat gezeigt, wie weit die EKD davon entfernt ist, «[d]as Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen» (Frank Crüsemann) zu verstehen und in Anspruch zu nehmen.

Dazu nur ein paar Beobachtungen: Aus der druckfrischen «Lutherbibel 2017» wurden drei biblische Texte gelesen: die atl. Lesung, das Evangelium und der Predigttext. Die atl. Lesung, das Schema’ Jisra‘el aus Dtn 6,4–9, erfolgte durch eine (vermutlich nicht nur mir unbekannte) junge Frau, deren Namen, Mareike Köhler, ich erst durch das ZDF-Textbuch erfahren habe, vom Ambo aus, die des Evangeliums, Lk 6,16–20, dagegen durch Ilse Junkermann, Landesbischöfin der EKM und stellvertretende Leitende Bischöfin der VELKD, vom Altar aus. Warum dieser unterschiedliche Ort der Lesungen, der sich – in lutherischen Kirchen – mit einer deutlichen Hierarchisierung (von Altar und Ambo) verbindet, die in diesem Fall noch durch den unterschiedlichen Bekanntheitsgrad der Lektorinnen verstärkt wurde?

Es sage keine/r, das sei der Tradition der Gemeinde geschuldet gewesen! Liturgische Traditionen sind nicht in Stein gemeißelt. Traditionsbrüche, die aus guten Gründen inszeniert werden, können Zeichen setzen und Weg weisend sein. Und was macht eigentlich ein Evangelium zum Evangelium? Wenn es denn nicht nur die literarische Gattung ist, dann kann jedes Schriftwort zum Evangelium, zur guten Botschaft, werden. Warum also keine AT-Lesung vom Altar aus?

Und was bedeutet es, unvermittelt das «Höre, Israel!» zu lesen, ohne dass die christliche Gemeinde daran erinnert wird, dass sie hier eingeladen ist mitzuhören, was dem Gottesvolk Israel gesagt wird? Die Performance war eindeutig darauf angelegt, dass sich die christliche Gemeinde hier selbst direkt adressiert fühlte.

III.

In der Predigt Margot Käßmanns als Botschafterin der EKD für das Reformationsjubiläum kehrte nun diese Zurücksetzung des AT in anderer Gestalt wieder. In ihrem Werben um das Lesen und Verstehen der Bibel gab sie der Gemeinde den folgenden Rat: «Wer auf Seite 1 zu lesen beginnt, gibt wahrscheinlich spätestens bei den vielen langen Gesetzen für Brand-, Speise- und Dankopfer im dritten Buch Mose auf. Da ist es gut, wenn jemand rät: Lies doch erst einmal das Markusevangelium; danach die anderen Evangelien. Und dann lass uns darüber sprechen, warum und wie die Geschichte des Jesus von Nazareth aus so verschiedener Perspektive erzählt wird.»

Hier wird das Neue, nicht das Alte Testament zur (Einstiegs-)Lektüre empfohlen, und im Neuen Testament die Evangelien als Jesusgeschichten. Auffällig ist die Begründung: Es ist die Opfer-Tora des dritten Mosebuches, die den Grund dafür hergeben muss, dass Bibelleser_innen an das Markusevangelium verwiesen werden. Damit aber wird nicht nur ein negativ konnotiertes Verständnis der atl. Toratexte verfestigt, sondern auch das AT ganz in den Schatten der (lutherischen) Unterscheidung von Gesetz und Evangelium gerückt, als sei nicht auch das Gesetz eine Gestalt des Evangeliums und als könne man wichtige Deutungen des Lebens, Sterbens und Kreuzestodes Jesu Christi ohne die fünf Mosebücher überhaupt verstehen.

Die Opferbestimmungen in Levitikus als Sprungbrett weg vom AT zum NT zu benutzen, spricht Bände, zumal kurz davor schon die Schwerverständlichkeit des AT dadurch suggeriert wurde, dass Luther allein in elf Wochen das NT übersetzt habe, für das AT aber gemeinsam mit einer Reihe von Kollegen zwölf Jahre gebraucht habe. Dabei hätten doch gerade Evangeliumslesung und Predigttext die Möglichkeit eröffnet, für ein Lesen im ersten Kanonteil zu werben, denn in beiden Texten wird aus der Bibel des Gottesvolkes zitiert, stehen Texte des Tanachs im Zentrum: In Lk 4,16–20 liest Jesus in der Synagoge Jes 58,6 und 61,1–2.

In Apg 8 brütet der äthiopische Kämmerer über Jes 53,7–8 und lässt sich diesen Text von Philippus christologisch auslegen (keineswegs geht es also nur um historisch-kritische Auslegung der Schrift – ganz abgesehen davon, ob dies überhaupt das bibelhermeneutische Hauptanliegen der reformatorischen Schriftauslegung war, wie es in der Predigt rüberkommt). Warum also keine Empfehlung, das Jesajabuch zu lesen oder die Psalmen?! Für Letzteres hatte Corinna Dahlgrün, Professorin für Praktische Theologie in Jena und Mitwirkende an der Revision der Lutherübersetzung, in ihrem Votum mit dem Hinweis auf Ps 42,2 ja geradezu eine Steilvorlage geboten.

IV.

Margot Käßmann hat in ihrer Predigt nicht zuletzt das Bibellesen als Bildungsereignis und die «Lutherbibel» als Kulturgut beschworen. Sollte man diesen Anspruch dann nicht auch an eine Predigt zu einem Bibeltext anlegen?! Stattdessen aber wurde uns eine hektische Abfolge von Allgemeinplätzen zu Bibelverständnis, Übersetzung, Glauben und Verstehen, garniert mit einer gehörigen Portion Kitsch, präsentiert.

Die Spannung zwischen der Einladung, allüberall und jederzeit einfach im Alltag die Bibel zu lesen (siehe Bibel-App-Werbung), und der Vor-Gabe des Predigttextes, dass rechtes Verstehen der biblischen Texte eines Hermeneuten/einer Hermeneutin bedürfe, wurde nicht ausgetragen. Damit wurde aber auch die Chance vertan, die Texte des Alten Testaments, die nicht weniger als jene des Neuen «unserer Welt die Botschaft von Gottes Gnade» (Bedford-Strohm) schenken, zum Klingen zu bringen.

Wie gut, dass in diesem Gottesdienst wenigstens die wunderbare Musik von Bachchor und Ambrosius-Kammerorchester sowie Kurrende und Orgel und der kräftige Gemeindegesang zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen erklangen. Dass dabei, insbesondere mit Johann Sebastian Bachs «Die Himmel erzählen die Ehre Gottes» (BWV 76) und mit EG 295 «Wohl denen, die da wandeln», Texte des Alten Testaments zu Gehör gebracht wurden, schuf einen wohltuenden Gegenklang.


[1] Allerwegsdahin. Mein Weg als Jude und Israeli ins Deutsche, Zürich-Hamburg 2001, 80.

[2] Der Gottesdienst ist in der ZDF-Mediathek unter der URL https://www.zdf.de/gesellschaft/gottesdienste/ev-festgottesdienst-aus-eisenach-102.html (1.11.2016) zu finden, das Textbuch des Gottesdienstes unter http://static.evangelisch.de/get/?daid=QwOkiHvp7B6DE1zLI1CU8CO500157386&dfid=download (1.11.2016).

[3] Martin Urban, Die Bibel. Eine Biographie, Berlin 2009, 15.

Mitteilung / Kommentar:

Albrecht Thiel:
Warum auf Leviticus verweisen, warum nicht auf die Offenbarung des Johannes?!
Sicherlich kann ich auf Leviticus verweisen - warum dann nicht auf die Offenbarung? Ist Leichtverdaulichkeit das neue Prädikat, sozusagen der Marktwert der Bibel?

Einspruch! - Mittwochs-Kolumne von Georg Rieger

Eine nach heutigen Maßstäben kraftvolle Sprache wäre die bessere Lösung für eine Neuübersetzung 2017 gewesen.

125 Jahre Reformierter Bund

Der 400. Geburtstag Huldrych Zwinglis 1884 erinnerte Reformierte an das ''Band geistiger Zusammengehörigkeit''
Auf einer Konferenz reformierter Prediger, Ältester und Gemeindeglieder vom 19. bis 21. August 1884 in Marburg wurde der Reformierte Bund gegründet.

EKD: Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben

Evangelische Kirche in Deutschland veröffentlicht Neuauflage der Statistikbroschüre
(EKD.02.07.2009) In der jetzt fertiggestellten 6. Auflage der Broschüre "Evangelische Kirche in Deutschland - Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben" veröffentlicht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) aktuelle Daten aus vielen Bereichen kirchlichen Handelns. Wer mehr über seine Kirche wissen und anderen fundiert Auskunft geben will, findet hier anschauliche Informationen in Texten, Tabellen, Schaubildern und Karten zu den verschiedensten kirchlichen Themen. Sie führen vor Augen, wie Kirche von den Menschen angenommen wird und welche Aufgaben sie erfüllt.

Wolfgang Huber: ''Wir brauchen einen Werteaufschwung“''

''Wirtschaftliches Handeln grundsätzlich überprüfen'' - Ratsvorsitzender präsentiert neuen EKD-Text zur Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise
(EKD.02. Juli 2009) Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Wolfgang Huber, hat eine Debatte über die Zukunft des Wirtschaftssystems gefordert. Bei der Vorstellung des ''Wortes des Rates der EKD zur globalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise'', dem das biblische Zitat ''Wie ein Riss in einer hohen Mauer'' aus dem Buch Jesaja vorangestellt ist, sagte er am Donnerstag in Berlin: ''Das Fundament unserer Wirtschaftsordnung ist verantwortete Freiheit. Freiheit ohne Verantwortung verkommt.''

Das Evangelium und die sozialen online-Netzwerke im Web 2.0

Kirche online: Chancen für die Gemeindearbeit
Soziale online-Netzwerke wie StudiVZ, SchülerVZ, Facebook und Twitter bieten eine Chance für die Gemeindearbeit, das zeigen konkrete Beispiele der evangelischen und katholischen Gemeindearbeit, die die Internetbeauftragten aus zwölf europäischen Ländern auf der 14. European Christian Internet Conference in Finnland vorgestellt haben. Zeitgleich ist eine Studie über Kirchliche Sinnangebote im Web 2.0 erschienen. Sie gibt eine Übersicht über kirchliche und religiöse Aktivitäten im Web 2.0 und darüber, wie die „User“ sie nutzen und was sie von ihnen erwarten.

Die europäische Dimension des Calvinismus - international einmalige Ausstellung im Deutschen Historischen Museum eröffnet

Ministerpräsident Balkenende sprach über die moralische Kraft im Denken Calvins
Den 500. Geburtstag Calvins nehmen das Deutsche Historische Museum und die Johannes a Lasco Bibliothek zum Anlass, Anfänge, Verbreitung und Auswirkungen des Calvinismus in Deutschland und Europa darzustellen. Die Ausstellung ''Calvinismus. Die Reformierten in Deutschland und Europa'' wurde mit Ansprachen von Ministerpräsident Balkenende aus den Niederlanden, Bischof Wolfgang Huber und Bundesminister Thomas de Mezière am 31. März in Berlin eröffnet.

Mikrokredite für Menschen in ärmsten Ländern trotzen der Finanzkrise

''Oikocredit''-Chef Püspök: ''Auf soziale Rendite ausgerichtetes Bankgeschäft mit den Armen der Welt ist sicherer als Banking mit den Reichen''
Wien (epd Ö) - Kleinstkredite ("Mikrokredite") für Menschen in den ärmsten Ländern der Welt trotzen der weltweiten Finanzkrise. "Das Banking mit den Armen der Welt ist sicherer als das Banking mit den Reichen", stellte "Oikocredit Austria"-Chef Peter Püspök im Rahmen einer Pressekonferenz am Freitag, 13. März, fest. Er präsentierte dabei die positive Jahresbilanz 2008 der Genossenschaft, die weltweit einer der größten privaten Kapitalgeber für Mikrokredite in Entwicklungsländern ist.

Marktgeschehen zu sehr sich selbst überlassen

BUND, Brot für die Welt und Evangelischer Entwicklungsdienst fordern nachhaltige Krisenlösungen
Berlin, 19.03.2009. Die Bundesregierung reagiere auf die Herausforderungen der Finanz- und Wirtschaftskrise nicht in angemessener Weise. Statt die Weichen national und international neu zu stellen, doktere sie vor allem an Symptomen herum, tue jedoch zuwenig für die Entwicklungsländer und den Klimaschutz. Dies betonten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Evangelische Entwicklungsdienst (EED) und das Evangelische Hilfswerk ''Brot für die Welt'' - Herausgeber der Studie ''Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt''.

''Gewachsenes Vertrauensverhältnis ist belastbar''

Gemeinsames Treffen deutscher Juden mit EKD und Bischofskonferenz
EKD. In der traditionsreichen Hamburger Talmud-Thora Schule am Grindelhof haben sich Vertreter der Deutschen Bischofskonferenz, des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Allgemeinen und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz am 2. März 2009 getroffen.

EKD-Sudanbeauftragter Noltensmeier begrüßt Anklage gegen Sudans Präsidenten

Prozess in Den Haag kann notwendige politische Schritte nicht ersetzen
EKD (4. März 2009). Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat den Präsidenten des Sudan, Omar al Bashir, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt. Eine Anklage gegen ein amtierendes Staatsoberhaupt hat es bisher noch nicht gegeben. Der Sudanbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Ratsmitglied Landessuperintendent i.R. Gerrit Noltensmeier, begrüßt den Schritt. Dazu seine Erklärung im Wortlaut >>>

Friedensabkommen für den Südsudan droht zu scheitern

Noltensmeier: ''Politisch Verantwortliche in Deutschland und in der EU müssen sich dringend in einer langfristigen und nachhaltigen Sudanpolitik engagieren''
(Bonn, EED, 08.01.2009) Vier Jahre nach Unterzeichnung des Nord-Süd-Friedensabkommens vom 9. Januar 2005 ist die Gefahr groß, dass nicht nur der Darfur-Konflikt weiter eskaliert, sondern auch die Umsetzung des Friedensabkommens für den Südsudan scheitert. Die ohnehin labile Region am Horn von Afrika würde damit noch weiter destabilisiert.
<< < 4681 - 4690 (4712) > >>