Tagesgebet
Hier finden Sie täglich ein Gebet und am Samstag das Gebet zum Wochenrückblick. Mehr >>>
SUCHE NACH EINER PREDIGT
from... - die reformierte App
Jeden Morgen frische theologische Impulse, Gebete, Bibellesen und Bilder zum Nachdenken. Hier kostenlos zum Installieren für iPhone und Android! Mehr >>>
Newsletter
Alles auf einen Blick - mit unserem Newsletter: Einmal pro Woche schicken wir Ihnen die wichtigsten aktuellen Meldungen in Ihr Postfach. Newsletter bestellen >>>



Zwingli reformierte 1525 das Abendmahl, indem er es aus dem unzugänglichen Chorraum an einen schlichten Holztisch brachte – auf Augenhöhe mit der Gemeinde. Daran knüpft «Alle zu Tisch!» im Großmünster Zürich an.
„Sagt NEIN“ – Reformierte Theolog:innen rufen Kirchen zum Schutz der demokratischen Kultur auf


RB: Moderator Bernd Becker gehört zu den Erstunterzeichnenden
In einem öffentlichen Aufruf warnen reformierte Theolog:innen aus Deutschland, der Schweiz, Großbritannien und den USA vor Verrohung in sozialen Medien.
''Den deine Kraft aus tiefster Gruft in Himmelshöhen hebt''


Reimpredigt über 1 Petr 1, 3-9 (Quasimodo geniti)
Von Stephan Schaar
Neue Präses für die Evangelische Kirche von Westfalen


EKvW: Theologin Adelheid Ruck-Schröder übernimmt Amt der Leitenden Geistlichen
Die Mitglieder der westfälischen Landessynode wählten die promovierte Pfarrerin am Sonnabend in Dortmund mit überwältigender Mehrheit an die Spitze der Landeskirche.
Buchtipp: Konfession, Recht, Politik


Konfessionelle Prägungen, interkonfessionelle Dynamiken und politisch-rechtliche Einhegungen konkurrierender Sozialgestalten
Neuerscheinung des Tagungsbandes von Kęstutis Daugirdas (Hg.), Christian Volkmar Witt (Hg.)
Vom Café Vielfalt in Lemgo über den Schiedersee bis hin zum Kloster Falkenhagen – die Leitenden des Landeskirchenamtes in Detmold haben eine erste gemeinsame Tour vorwiegend durch den lippischen Osten unternommen.
Er habe das Leben zahlreicher Menschen weltweit geprägt: mit den Schwerpunkten Demut, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung und seinem Engagement für die Ausgegrenzten.
Große Unruhe herrscht in Frankreich. Die rechtsextreme Politikerin Marine Le Pen wurde von einem unabhängigen Gericht verurteilt. Ihre Anhängerschaft ist empört und protestiert. Es geht nicht um Schuld oder Unschuld. Es geht um die Zukunft des demokratischen Rechtsstaats - nicht nur in Frankreich.
''Die Angst vor Abschiebung nimmt zu''


Lippische Landeskirche: Aufenthaltsrecht sollte vereinfacht werden
Wie geht Lippe mit Geflüchteten um? Vertreter der Ausländerbehörde, der ehren- und hauptamtlichen Flüchtlingshilfe sowie ein ehemaliger Geflüchteter diskutierten mögliche Reformen.