Präfamina - Eine lutherische Tradition auch für Reformierte inspirierend?

Einleitungen zu den Lesungen des Gottesdienstes von Friedrich Duensing und Peter von der Osten-Sacken

Als Verstehenshilfe für die hörende Gemeinde dienen einleitende Worte, die Präfamina, vor den biblischen Lesungen im Gottesdienst. Präfamina sind eher in lutherischer Gottesdiensttradition verankert, als in reformierter. Die Präfamina von Friedrich Duensing und Peter von der Osten-Sacken bieten jedoch ein Lektionar mit einer durchgehenden alttestamentlichen Reihe. Das könnte auch reformierte PfarrerInnen anregen, Sonntag für Sonntag das Altes Testament zu Wort kommen zu lassen.

Peter von der Osten-Sacken und Friedrich Duensing legten bereits 1980 Präfamina vor. Den Liturgischen Lesungen wurden knappe Texte vorangestellt, die im Horizont des christlich-jüdischen Gesprächs den Lektorinnen und Lektoren eine behutsame Orientierung zu Ort, Intention und Verstehen der Texte nahe brachten.

Die einleitenden Texte wurden für die neue Ausgabe 2011 überarbeitet und zum Teil neu geschrieben.

Präfamina – Einleitungen zu den gottesdienstlichen Lesungen

Vorgelegt von Peter von den Osten-Sacken und Friedrich Duensing.

Der handliche Band – 150mm x 190mm - umfasst ca. 80 Seiten, ist ab sofort lieferbar und kostet ca. 5.00 € pro Exemplar,
mit Staffelpreisen: Ab 20 Ex. 4.00 € und ab 50 Ex. 3.00 €.
Bestelladresse: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.: Mail: asf@asf-ev.de - Fax: 030 28 39 51 35


bs, November 2011