Tagesgebet
Hier finden Sie täglich ein Gebet und am Samstag das Gebet zum Wochenrückblick. Mehr >>>
SUCHE NACH EINER PREDIGT
from... - die reformierte App
Jeden Morgen frische theologische Impulse, Gebete, Bibellesen und Bilder zum Nachdenken. Hier kostenlos zum Installieren für iPhone und Android! Mehr >>>
Newsletter
Alles auf einen Blick - mit unserem Newsletter: Einmal pro Woche schicken wir Ihnen die wichtigsten aktuellen Meldungen in Ihr Postfach. Newsletter bestellen >>>
Predigten
Gute Predigt-Ideen zu übernehmen, ist erlaubt!
Die Kanzel in der Französischen Kirche zu Schwabach © G. Rieger
Wenn es darum geht, Menschen das Wort Gottes näher zu bringen, ist die Inspiration durch schon gehaltene Predigten nicht verboten, sondern eher sogar geboten.
Linktipps:
SUCHE NACH EINER PREDIGT:
Adventszeit - Zeit der Umkehr, Beichte, Buße
Markus 1, 1-15 - 3. Advent
"Umkehr, Beichte und Buße, Sünden bekennen – welche dieser Worte gehören auf die Liste der bedrohten Wörter, d.h. zu den Wörtern, die kaum mehr ausgesprochen und geschrieben werden und allmählich in Vergessenheit geraten?" Von Pfarrerin Claudia Malzahn, Köln
Pfarrerin Claudia Malzahn, Köln
Ein Heiland ward geboren
Johannes Calvin predigt die Weihnachtsgeschichte, Lukas 2, 1-14
Johannes Calvin
Gott verschenkt sich an uns - Predigt am 1. Weihnachtstag
Das Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel
Von Pfr. Wolfram Kötter, Herford
Pastor Wolfram Kötter, Herford
Die Schöpfung bewahren und nachhaltig predigen
Eine Predigthilfe zum kostenlosen Download
Nachhaltigkeit ist kein neues, aber auch kein leichtes Thema – schon gar nicht, wenn man darüber predigen will. Eine Fülle von Anregungen für evangelische und katholische Predigten enthält der nun erschienene Band IV der Buchreihe „nachhaltig predigen“. Durch das Kirchenjahr werden exegetische Ansätze mit aktuellen Fragen der Nachhaltigkeit verknüpft – z.B. mit dem Achtgeben und Wachsamsein im täglichen Umgang mit der Schöpfung bis hin zur Kraft zum Auf(er)stehen gegen Ungerechtigkeit und Ausbeutung.
Pressemitteilung der EKiR
Freiheit Gottes und Freiheit des Menschen
Predigt zu Apostelgeschichte 2, 1-13
Kathrin Oxen reichte diese Predigt beim Predigtwettbewerb zum Calvinjahr 2009 ein und gewann als eine von fünf Preisträgerinnen.
Kathrin Oxen
Trost im neuen, im goldenen Jerusalem
Offenbarung 21, 1-25 am Ewigkeitssonntag
Im neuen Jerusalem kommt Gott aus dem Himmel hernieder, uns zu trösten. Die Verheißung der Offenbarung des Johannes spielt nicht das "Lied vom Tod".
Von Marco Hofheinz
Dr. Marco Hofheinz, wiss. Assistent an der Universität Bern
Mein Gott, wo bist du?
Predigt zu Klagelieder 3,22-26.31-32
Was ist denn die Grundlage der Hoffnung, dass Gottes Barmherzigkeit noch kein Ende hat?
Dr. Marco Hofheinz, wiss. Assistent an der Universität Bern
Kind Gottes werden
Predigt zu Lukas 18,17 (Jahreslosung 2009)
"... im Kern geht es in unserer Jahreslosung und in der Geschichte vom „reichen Jüngling“ um die Vertrauensfrage und um die Frage, ob ich wirklich ganz Gott vertraue, oder ob ich doch noch sage: ''Sicher ist sicher, nichts genaues weiß man nicht – lieber doch selber noch ein bisschen Hand anlegen und Gott auf die Sprünge helfen."
Pfarrer Dr. Jochen Denker, Wuppertal-Ronsdorf
Rechtfertigung als „antidepressives Mittel von großer Kraft“
Predigt zu Jesaja 62, 6-12
Oberkirchenrat Jürgen Dembek, hauptamtliches Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland, predigte am Reformationstag in der Petrikirche in Mülheim/Ruhr .
Jürgen Dembek
Das Glück des Glaubens strahlt und klingt
Predigt zu Philipper 2, 12 – 13
Die Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Pfarrerin Petra Bosse-Huber, predigte im Reformationstagsgottesdienst in der Evangelischen Kirche an der Freiheitstraße in Mettmann.
Petra Bosse-Huber