Aktuelle Termine
5. Oktober 23 (17 Uhr), Emden
Auf dem Leuenberg bei Basel haben Reformierte und Lutheraner vor 50 Jahren ihre Trennung überwunden und ihre Gemeinschaft in der „Leuenberger Konkordie“ zum Ausdruck gebracht. Daraus ist die Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen in Europa (GEKE) erwachsen. Ihr gehören heute über 100 evangelische Kirchen an: ein bunter, vielstimmiger Erfahrungsraum für das Christsein im heutigen Europa. Was bedeutet es eigentlich, im heutigen Europa Christ und dazu noch evangelisch zu sein?
Die Johannes a Lasco Bibliothek und die Stadt Emden sind mit der GEKE in besonderer Weise verbunden: die Bibliothek durch wissenschaftliche Kooperation, die Stadt Emden durch den ihr als erster europäischen Stadt verliehenen Titel „Reformationsstadt Europas“.
Den Festvortrag unter dem Titel „Die Stimme der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen im heutigen Europa" hält Dr. Mario Fischer (Wien), Generalsekretär der Gemeinschaft der evangelischen Kirchen in Europa.
Anmeldung bis 15.09.2023
Tel. 04921 9150 0, E-Mail: lasco@jalb.de
'Reform ist historische Schande'
Video-Interview mit Julian Pahlke (Bundestagsabgeordneter, B90/Grüne)

Der Reformierte Bund sieht Kirche in der Treue zur Wahrnehmung ihrer eigenen Berufung und Sendung zu einem verbindlichen und nachhaltigen Engagement gerufen. In seinem theologischen Impuls "Flucht und Exil" betont der Reformierte Bund die Bedeutung von Integration für den Frieden - und die damit verbundenen Herausforderungen: "Während die erforderlichen Integrationsanstrengungen schließlich auch zu einer Bereicherung unseres gesellschaftlichen Lebens führen werden, wird eine Vernachlässigung der Integration mit erheblichen Folgebelastungen verbunden sein." Seit 2021 ist der Reformierte Bund Teil des Bündnisses "United4Rescue" für die Rettung von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer.
Der Kirchentag widmet sich in diesem Jahr der Losung: "Jetzt ist die Zeit" (Mk 1, 15).
>>> Das komplette Programm in St. Martha zum Download (PDF)