"Reformiert fromm sein" - Startseite der from... App. Zum Start auf ein Symbol der Wählscheibe klicken oder von rechts nach links wischen. Sie können sich gern an der from APP beteiligen. Schicken Sie Ihre Texte und Gebete an: buerger@reformierter-bund.de. Wir veröffentlichen Ihre Beiträge in unserer APP.
"Reformiert fromm sein" - Startseite der from... App. Zum Start auf ein Symbol der Wählscheibe klicken oder von rechts nach links wischen. Sie können sich gern an der from APP beteiligen. Schicken Sie Ihre Texte und Gebete an: buerger@reformierter-bund.de. Wir veröffentlichen Ihre Beiträge in unserer APP.
Bild
Moment des Innehaltens und der Verwirrung
Täglich finden Sie hier eine Photographie, mittwochs von Achim Detmers (AD), sonst von Matthias Krieg (MK). Am So handelt es sich um Ikonostasai, die auf der Peloponnes am Strassenrand zu finden sind. Am Mi wird Kleinstes gezeigt, dass man für gewöhnlich übersieht. Die anderen Tage haben Farben im Fokus, am Mo die Farbe Weiss, am Di Rot, am Do Gelb, am Fr Grün, am Sa Blau. Lizenz: CC-BY-SA 4.0
Bibel
Durchgehende Lesung biblischer Bücher
Hier finden Sie täglich einen Bibeltext aus der prophetischen Sammlung, die traditionell Jeremia genannt wird. In der Tradition reformierter lectio continua, selbst ein integrales Stück zu lesen statt einzelner und von Autoritäten ausgesuchter Perikopen, sind in der vorfindlichen Abfolge je die kleinsten sinnhaltigen Einheiten gedruckt und gelesen.
Wir danken dem Verlag TVZ für den Text der Zürcher Bibel 2019. Es lesen abwechselnd Georg Rieger (S) und Matthias Krieg (M). Lizenz:CC-BY-SA 4.0
Psalm
Psalmmelodien zum Mitsingen und -summen
Wöchentlich werden hier alte und neue Psalmmelodien zum Hören und Mitsingen bereitgestellt.
Wortklauberei
Glaubenssachen
Hier finden Sie wöchentlich eine Wortklauberei von Matthias Krieg, nämlich die germanistisch-theologisch-ethische Betrachtung eines gerade sehr im Gebrauch befindlichen Worts unserer Tage, gelegentlich auch mal eines vergessenen Worts aus anderen Tagen.
Sie erschienen zuerst 2020-21 als blog des Zürcher reflab.ch unter dem Titel Wortklaubereien. Wir danken den Kolleginnen und Kollegen für die Erlaubnis der erneuten Verwendung.
Lizenz: CC-BY-SA 4.0
Chronik
Weltgeschehen und reformierte Gedenktage
Die Chronik bietet täglich: 1. Nachrichten, die zehn Jahre zuvor Schlagzeilen machten und immer noch Aktualität aufweisen (aus dem Nachrichtenarchiv von ©Spiegel-Online ausgewählt von Brigitte Schroven), 2. Gedenktage aus der reformierten Kirchen- und Kulturgeschichte, 3. Persönlichkeiten oder Ereignisse mit runden Geburtstagen, viele ausdrücklich reformiert, andere mit Nähe zur reformierten Welt. Lizenz für 2 und 3: CC-BY-SA 4.0.
Gebet
Tagesaktuelles Gebet
Hier finden Sie täglich ein Gebet. Am So stammt es im 300. Jahr des Asyls für vertriebene Böhmische Brüder auf Gut Herrnhut von Nikolaus v. Zinzendorf. Die Strophen der wenig bekannten Zinzendorflieder stammen aus Albert Knapp (Hg.), Evangelischer Liederschatz; Stuttgart 1891 (Nummern)Lizenz: CC-BY-SA 4.0
Impuls
Kurzer theologischer Impuls
Tägl. finden Sie hier Anregungen, ausgesucht v. M. Krieg (MK): So niederl. Architekturbilder bankfreier Kirchenr. (ref), Mo Zitate d. 250jährigen Novalis im Umfeld d. Brüdergem. (ref), Di Bilder d. 150jährigen P. Mondriaan (ref), Mi Zitate d. 400jährigen Grimmelshausen (ref), Do Graphiken NT v. Carolsfeld (ref), Fr Kurzgeschichten v. MK, Sa Zitate aus H. Bullingers, d. Zürcher Reformators, ersten Schriften f. Volk (ref). Zitate st. a. U. Lassen (Hg.), Novalis. Werke; Hoffmann & Campe, Hbg 1966; S. Streller (Hg.), Grimmelshausen. Simplicissimus; Fourier & Fertig, Wiesbaden 1970; E. Campi (Hg.), H. Bullinger. Schriften 1 ; TVZ, Zürich 2004. Bilder sind dem Netz entnommen, die Kurzgesch. a. Coronajahr 2020 unpubliziert. Wir danken u. laden ein, sich bei Fragen zu melden. Wir danken d. Quellen, d. wir gerne empfehlen.
Abgedreht
In dieser Rubrik erscheinen verschiedene Videos, z. B. mit der Karl-Barth-Puppe und Originalzitaten oder „Vor der Kirchentür“.
Provokation
Herausforderung
An dieser Stelle wird alle 14 Tage ein politisches Ereignis durch eine Karikatur von Kostas Koufogiorgos sowie durch ein Zitat aus der reformierten Tradition kommentiert.