chrismon Gemeinde 2023

ErK: Uttum nimmt Teil an Förderwettbewerb


Uttumer Kirche © Ulf Preuß

Die Gemeinde bewirbt sich mit einem Projekt zur Sanierung des Kirchturms. Das 750 Jahre alte Gebäude braucht einen Neuanstrich.

Bereits zum siebten Mal sucht das Magazin spannende und kreative Projekte von Kirchengemeinden - und prämiert diese mit insgesamt 20.000 Euro. Kirchenrenovierung, Gemeinde- und Sozialarbeit für Jung und Alt, Unterstützung von Flüchtlingen oder regionale Kulturprojekte: die Themen, mit denen sich Kirchengemeinden beteiligen können, sind vielfältig. Die Preisvergabe erfolgt über eine Online-Abstimmung und einen Juryentscheid.

Aus der Beschreibung des Uttumer Projekts "Anstrich Kirchenraum":

Wir sind eine kleine, aber sehr engagierte Gemeinde im äußersten Nordwesten der Bundesrepublik. Unsere Kirche steht auf einer Warf im kleinen Dorf Uttum in der Krummhörn. Die Kirche trotzt seit über 750 Jahren allen äußeren Einflüssen. Allen Einflüssen? Nein, leider stimmt das nicht so ganz, denn undichte Stellen im Mauerwerk des Kirchturms haben dazu geführt, dass das Mauerwerk an einigen Stellen Feuchtigkeit aufnahm. Es kam wie es kommen musste, der Anstrich und teilweise auch der Putz wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die Sanierung des Turmes ist im vollen Gange. Nach Abschluss der Arbeiten im Sommer sollen dann die indirekten Folgeschäden beseitigt werden. Geplant ist, das die Arbeiten von einem professionellen Maler mit fachlicher Unterstützung durch einen Denkmalpfleger und tatkräftiger Unterstützung von Ehrenamtlichen ausgeführt werden. Der neue Anstrich gibt dem alten ehrwürdigen Raum und der restaurierten Orgel wieder den gebotenen Gesamteindruck eine wunderschönen Kirche!

Vereinzelt muss der Zementputz ausgebessert werden. Anschließend erfolgt ein Neuanstrich des ca. 12m hohen Kirchenschiffes. Die Gesamtfläche beträgt hierbei ca. 960 qm. Die Kosten werden nach einer Schätzung ca. 12.000 EUR betragen.

Die Online_Abstimmung: Vom 28. Februar um 12 Uhr bis zum 21. März um 12 Uhr können alle kostenlos und ohne Angabe persönlicher Daten täglich darüber abstimmen, welche zwölf Kirchengemeinden ins Finale einziehen. Im Finale kann dann bis zum 23. März einmalig per Eingabe einer Mobilfunknummer abgestimmt werden. Via SMS erhalten Sie einen Code, den Sie zur Bestätigung Ihrer Stimme einfach auf dem Favoritenprofil eingeben.

Mut zu Waterloo - Reformiertes und Meer

Der Reformierte Bund und seine Partner beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover (30. April - 4. Mai 2025)
Hier finden Sie in den nachfolgenden Wochen unser Programm und aktuelle Informationen.

''Diakonie ist Ausdruck des christlichen Glaubens''

ErK: Balázs Ódor betont Bedeutung diakonischer Zusammenarbeit in Europa
Der Ökumenebeauftragte der Reformierten Kirche in Ungarn forderte von den europäischen Kirchen weiteren Einsatz für Gerechtigkeit.

Wahl für Präsesamt in der Evangelischen Kirche von Westfalen

EKvW: Landessynode trifft sich am 29.3. zu Sondersitzung in Dortmund
Einziger Tagesordnungspunkt der Synodentagung ist die Wahl eines/r neuen Präses für die EKvW. Das Amt der/des leitenden Geistlichen in der westfälischen Landeskirche ist seit dem Rücktritt von Annette Kurschus im November 2023 vakant.

''Eine wichtige Ressource für Versöhnung und Fürsprache''

WGRK: Projekt zum Gazakonflikt steht zum Download bereit
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) zeigte sich "zutiefst besorgt" über die Wiederaufnahme einer neuen Welle von Bombenangriffen in Gaza am 17. und 18. März 2025.

''Die Angst vor Abschiebung nimmt zu''

Lippische Landeskirche: Aufenthaltsrecht sollte vereinfacht werden
Wie geht Lippe mit Geflüchteten um? Vertreter der Ausländerbehörde, der ehren- und hauptamtlichen Flüchtlingshilfe sowie ein ehemaliger Geflüchteter diskutierten mögliche Reformen.

Vorstand wieder komplett

UEK: Präsidium wählt Dorothee Wüst zur neuen Vorsitzenden
Die Pfälzer Kirchenpräsidentin folgt damit auf Kirchenpräsident Volker Jung, der das Amt seit 2021 bekleidet hatte.

Medientipp: Umgang mit antijüdischen Bildwerken in Kirchen

NRW: Fünf (Erz-)Bistümer und drei Landeskirchen veröffentlichen gemeinsame Leitlinien
Einige Darstellungen des Judentums in und an evangelischen und katholischen Kirchengebäuden entfalten bis heute eine verletzende und herabwürdigende Botschaft und Wirkung. Was also tun?

''Better is Peace''

EKMD: Jugendchorprojekt zum Gedenken an Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren
100 Jugendliche aus Mitteldeutschland und Pobetter-is-peace@posteo.delen führen gemeinsam eine Friedensmesse auf.

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen sucht neuen Generalsekretär

Bewerbungen sind bis zum 30. April 2025 möglich
1 - 10 (4737) > >>