chrismon Gemeinde 2023

ErK: Uttum nimmt Teil an Förderwettbewerb


Uttumer Kirche © Ulf Preuß

Die Gemeinde bewirbt sich mit einem Projekt zur Sanierung des Kirchturms. Das 750 Jahre alte Gebäude braucht einen Neuanstrich.

Bereits zum siebten Mal sucht das Magazin spannende und kreative Projekte von Kirchengemeinden - und prämiert diese mit insgesamt 20.000 Euro. Kirchenrenovierung, Gemeinde- und Sozialarbeit für Jung und Alt, Unterstützung von Flüchtlingen oder regionale Kulturprojekte: die Themen, mit denen sich Kirchengemeinden beteiligen können, sind vielfältig. Die Preisvergabe erfolgt über eine Online-Abstimmung und einen Juryentscheid.

Aus der Beschreibung des Uttumer Projekts "Anstrich Kirchenraum":

Wir sind eine kleine, aber sehr engagierte Gemeinde im äußersten Nordwesten der Bundesrepublik. Unsere Kirche steht auf einer Warf im kleinen Dorf Uttum in der Krummhörn. Die Kirche trotzt seit über 750 Jahren allen äußeren Einflüssen. Allen Einflüssen? Nein, leider stimmt das nicht so ganz, denn undichte Stellen im Mauerwerk des Kirchturms haben dazu geführt, dass das Mauerwerk an einigen Stellen Feuchtigkeit aufnahm. Es kam wie es kommen musste, der Anstrich und teilweise auch der Putz wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die Sanierung des Turmes ist im vollen Gange. Nach Abschluss der Arbeiten im Sommer sollen dann die indirekten Folgeschäden beseitigt werden. Geplant ist, das die Arbeiten von einem professionellen Maler mit fachlicher Unterstützung durch einen Denkmalpfleger und tatkräftiger Unterstützung von Ehrenamtlichen ausgeführt werden. Der neue Anstrich gibt dem alten ehrwürdigen Raum und der restaurierten Orgel wieder den gebotenen Gesamteindruck eine wunderschönen Kirche!

Vereinzelt muss der Zementputz ausgebessert werden. Anschließend erfolgt ein Neuanstrich des ca. 12m hohen Kirchenschiffes. Die Gesamtfläche beträgt hierbei ca. 960 qm. Die Kosten werden nach einer Schätzung ca. 12.000 EUR betragen.

Die Online_Abstimmung: Vom 28. Februar um 12 Uhr bis zum 21. März um 12 Uhr können alle kostenlos und ohne Angabe persönlicher Daten täglich darüber abstimmen, welche zwölf Kirchengemeinden ins Finale einziehen. Im Finale kann dann bis zum 23. März einmalig per Eingabe einer Mobilfunknummer abgestimmt werden. Via SMS erhalten Sie einen Code, den Sie zur Bestätigung Ihrer Stimme einfach auf dem Favoritenprofil eingeben.

Nach acht Jahren beendete Martina Wasserloos-Strunk ihre Amtszeit als Präsidentin der WGRK Europa. In einem Interview mit der Reformierten Kirche in Ungarn spricht sie über persönliche Erfahrungen in Accra, dem Libanon und den Unterkarpaten.

Jenny Dobers wird neue Präsidentin der WCRC Europe

WGRK: Nachfolgerin von Martina Wasserloos-Strunk gewählt
Die europäische Region der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WCRC Europe) tagte am 12. und 13. Juni in Budapest unter dem Motto "Stimmen in der Wolke der Zeugen".

Neuer Präses im Südlichen Ostfriesland

ErK: Pastor Michael Weber übernimmt
Er wird damit Nachfolger von Ingo Brookmann, Pastor in Leer-Loga.

Kirche verortet sich neu

EKiR: Friedensethische Diskussion in Wuppertal mit Präses Latzel und Bischof Kramer
In einem Podiumsgespräch fordern sie zu Versöhnung auf, warnen aber gleichzeitig vor einem "Sofa-Pazifismus".

Gemeindefusion im Emsland

ErK: Baccum und Lingen schließen sich zusammen
Zum zum 1. Juli trägt die Kirchengemeinde dann den Namen Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Baccum-Lingen.

Buchtipp: Sich Gottes Einspruch gefallen lassen

Beiträge zur Reformierten Theologie
Matthias Zeindler versteht in seinem neuen Buch reformierte Theologie als offene, ökumenische Stimme, die auf die erneuernde Kraft des biblischen Wortes vertraut und dem Menschen Freiheit zuspricht, wo er Gottes Freiheit Raum gibt.
In der ersten vollständigen evangelisch-reformierten Dogmatik kritisierte Huldrych Zwingli die Kirche als scheinheilig - und die "Anbetung der Gebeine frommer Menschen" als kostspielig.

Die unbedingte Liebe Gottes - ''eine ganz schöne Zumutung''

Interview mit der Theologin Hanna Reichel
Trennungen überwinden ist oft nicht einfach. Oft grenzen wird uns sogar bewusst ab und bauen uns aus Angst Feindbilder im Kopf. Dabei gilt Gottes Liebe allen - auch den Menschen, die uns nerven. Wie also können wir die Angst loslassen?

''Man fühlt sich getragen''

Kirchentag: Interview mit Heiko Buitkamp
Der Rintelner Pastor und Präses des Synodalverband X sieht die Gemeinschaft des Kirchentags als Kraftquelle.

''Man braucht einen Ruck''

Kirchentag: Interview mit Bernd Becker
Kirchen und NGOs kümmern sich um viele soziale Probleme. Der Moderator des Reformierten Bundes findet: Das reicht nicht. Und ermutigt zusätzlich zur Eigeninitiative eines jeden und zur Hilfe im persönlichen Umfeld - soweit möglich.
1 - 10 (4758) > >>