Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen berät über Prioritäten ihrer Arbeit

Reformierte Theologinnen und Theologen setzen thematische Schwerpunkte in einer Zeit des Wandels

WGRK. Theologinnen und Theologen der welweiten reformierten Kirchentradition tagen diese Woche im nördlichen Teil der Schweiz, um über Schwerpunkte für ihre theologische Arbeit im kommenden Jahr zu beraten, zu einer Zeit des Wandels in der weltweiten ökumenischen Bewegung.

„Wir werden uns fragen, welche Prioritäten wir für unsere theologischen Untersuchungen festlegen sollten, wenn es uns darum geht, aktuelle Themen zu bearbeiten, die nicht nur für die reformierte kirchliche Tradition, sondern auch für  die erweiterte ökumenische Bewegung von Belang sind,“ sagt Douwe Visser von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK). Visser hat eine Konsultation von Theologinnen und Theologen nach Rüdlingen einberufen, die augenblicklich (vom 3. – 8. März) stattfindet. An dieser Tagung des Theologischen Netzwerkes der WGRK werden 22 Teilnehmende aus 15 Ländern erwartet. Rund ein Fünftel davon ist unter 35 Jahren alt.
Als Leiter des WGRK-Referats für Theologie und Gemeinschaft ist der  holländische Theologe für den interkonfessionnellen Dialog und die Ausbildung von Theologiestudentinnen und -studenten sowie junger Pastorinnen und Pastoren für die Übernahme von Verantwortung in der weltweiten Kirchenbewegung zuständig.

Diese Konsultation findet in dem Jahr statt, in welchem der Ökumenische Rat der Kirchen seine weltweite Vollversammlung in Busan, Südkorea, durchführt, um die zukünftige Ausrichtung der globalen ökumenischen Bewegung festzulegen. 2013 ist auch das Jahr, in dem die WGRK den Umzug ihres Hauptsitzes von Genf, Schweiz – einer mit der protestantischen Reformation und einem seiner führenden Köpfe, Johannes Calvin verbundenen Stadt – nach Hannover, Deutschland vorbereitet, einer Stadt die in kirchlichen Kreisen durch ihre Verbindung zum Luthertum bekannt ist. Das neue Büro der WGRK soll im Januar 2014 eröffnet werden.
„Im Laufe unserer Tagung in Rüdlingen werden wir uns überlegen, welche Folgen  die Verlegung unseres Hauptsitzes im theologischen Bereich nach sich zieht und vor welche neuartigen Fragen uns dieser Umzug stellt,“ sagt Visser.

Die Tagesordnung der fünftägigen Begegnung umfasst die Erarbeitung von Plänen für die nächste Session des Global Institute of Theology für junge Pastorinnen und Pastoren und Theologinnen und Theologen mit abgeschlossener Ausbildung im Jahr 2014. Diese alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung ist ein Angebot zur intensiven Ausbildun in ökumenischer Theologie und  ökumenischem Dialog.
An den Diskussionen soll ebenfalls ein neues Modell für die Fortführung bilateraler Gespräche zwischen reformierten kirchlichen Theologen und Lutheranern, Katholiken und Vertretern von Pfingstkirchen zur Sprache kommen, ein Modell, an dem bewusst eine jüngere Generation von Ökumikern beteiligt sein soll.

Vorträge, die im Rahmen dieser Konsultation gehalten werden, sollen in der nächsten Ausgabe von Reformed World, der theologischen Zeitschrift der WGRK, veröffentlicht werden.


Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Pressemitteilung 4. März 2013

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen zieht von Genf nach Hannover

Setri Nyomi: ''Staatskirchenrechtliche Möglichkeiten in Deutschland unschlagbar'' - Ministerpräsident David McAllister hat der WGRK den Status einer Körperschaft öffentlichen Rechts zugesichert
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) verlegt ihren Sitz von Genf nach Hannover. Das gab der Generalsekretär der Organisation, Setri Nyomi, am 5. November 2012 am Rande der EKD-Synode in Timmendorfer Strand bekannt. Das 29-köpfige Exekutivkommitee der WGRK traf in einem schriftlichen Abstimmungsverfahren die Entscheidung für Hannover mit Dreiviertel-Mehrheit.

Quelle: Pressemeldung der ERK, 5. November 2012

WGRK: Botschaft zum Reformationstag 2012

von Setri Nyomi, Generalsekretär
"The question for this Reformation day is: As members of a communion committed to justice, to what extent are we and people who belong to congregations of our member churches agents of renewal and transformation?"

Oktober 2012

Konsultation zum Heidelberger Katechismus in Ungarn

Unterschiedliche Traditionen prallen aufeinander und finden Gemeinsamkeiten
Die Donau-Kirchen-Konferenz der reformierten Kirchen in Mittel- und Osteuropa beschäftigte sich mit den verschiedenen Wirkungsgeschichten des Katechismus und seiner momentanen Bedeutung im kirchlichen Leben.

Gerrit Jan Beuker, Pfarrer in Laar

Reformed Communiqué - September 2012

Rundbrief der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK)
Conference on global economy will meet in Brazil - In Lebanon can two walk together if they do not agree? - Pieter Holtrop: Dutch theologian mourned - Omega Bula, an architect of the Accra Confession, retires

Reformed Communiqué

June 2012, Vol. 3 No. 2
Reformed Communiqué is published quarterly by the World Communion of Reformed Churches (WCRC), a fellowship of 80 million Reformed Christians in 230 churches in 108 countries. Editor: Kristine Greenaway

WCRC, July 2012
Die Schweizer Kirche in London feierte am Sonntag im Rahmen eines mehrsprachigen Gottesdienstes ihr 250. Jubiläum in Anwesenheit des Schweizer Botschafters in Grossbritannien, Anton Thalmann. Der Festgottesdienst war Teil einer Reihe von Veranstaltungen, die dieses Jahr im Zusammenhang mit der Gründung der Gemeinde im Jahr 1762 durch Einwanderer aus der französischsprachigen Region der Schweiz stattfinden.

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Pressemeldung, 23. Mai 2012

Weltweite Reformierte Kirchengemeinschaft legt Prioritäten für 2012-2013 fest

Arbeitsgruppe eingesetzt zur Vorbereitung auf eine Verlegung des Amtssitzes der WGRK in eine weniger teure Stadt
WGRK. Theologische Ausbildung, wirtschaftliche Gerechtigkeit und Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzsituation sind Arbeitsschwerpunkte der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen für 2012-2013. Dies beschloss der Exekutivausschuss der WGRK am Ende seiner in Berastagi, Indonesien abgehaltenen Tagung. Die Beratungen des Ausschusses drehten sich insbesondere um die Finanzlage der Organisation.

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Pressemeldung, 18. Mai 2012

Finanzlage und christliche Einheit als Schwerpunkte einer weltweiten Tagung Reformierter Kirchenvertreter

Präsident Jerry Pillay: ''Kirchliche Einheit ist ein zentrales Anliegen unseres Selbstverständnisses als Gemeinschaft von Kirchen''
Kirchliche Einheit, Gerechtigkeit, Frieden und Finanzfragen bilden den Mittelpunkt der Beratungen der am Freitag (10. Mai) in Indonesien eröffneten Jahrestagung des obersten Entscheidungsgremiums einer weltweiten Kirchenorganisation.

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Medienmitteilung, 14. Mai 2012

Johann Weusmann neuer Schatzmeister der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK)

Hoffnung, die Finanzsituation der Organisation zu konsolidieren
Der Exekutivausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) hat einen neuen Generalschatzmeister ernannt. Johann Weusmann, Vertreter der Evangelisch-Reformierten Kirche in Deutschland, wurde am Samstag, 12. Mai bei einer zurzeit in Berastagi, Indonesien stattfindenden Tagung in sein Amt gewählt.
The Executive Committee will be asked to consider whether the offices of the organization should remain in Geneva or move to the Euro zone as a cost-saving measure. The senior decision-making group will also consider plans for a major fundraising campaign to be launched later this year.