Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen berät über Prioritäten ihrer Arbeit

Reformierte Theologinnen und Theologen setzen thematische Schwerpunkte in einer Zeit des Wandels

WGRK. Theologinnen und Theologen der welweiten reformierten Kirchentradition tagen diese Woche im nördlichen Teil der Schweiz, um über Schwerpunkte für ihre theologische Arbeit im kommenden Jahr zu beraten, zu einer Zeit des Wandels in der weltweiten ökumenischen Bewegung.

„Wir werden uns fragen, welche Prioritäten wir für unsere theologischen Untersuchungen festlegen sollten, wenn es uns darum geht, aktuelle Themen zu bearbeiten, die nicht nur für die reformierte kirchliche Tradition, sondern auch für  die erweiterte ökumenische Bewegung von Belang sind,“ sagt Douwe Visser von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK). Visser hat eine Konsultation von Theologinnen und Theologen nach Rüdlingen einberufen, die augenblicklich (vom 3. – 8. März) stattfindet. An dieser Tagung des Theologischen Netzwerkes der WGRK werden 22 Teilnehmende aus 15 Ländern erwartet. Rund ein Fünftel davon ist unter 35 Jahren alt.
Als Leiter des WGRK-Referats für Theologie und Gemeinschaft ist der  holländische Theologe für den interkonfessionnellen Dialog und die Ausbildung von Theologiestudentinnen und -studenten sowie junger Pastorinnen und Pastoren für die Übernahme von Verantwortung in der weltweiten Kirchenbewegung zuständig.

Diese Konsultation findet in dem Jahr statt, in welchem der Ökumenische Rat der Kirchen seine weltweite Vollversammlung in Busan, Südkorea, durchführt, um die zukünftige Ausrichtung der globalen ökumenischen Bewegung festzulegen. 2013 ist auch das Jahr, in dem die WGRK den Umzug ihres Hauptsitzes von Genf, Schweiz – einer mit der protestantischen Reformation und einem seiner führenden Köpfe, Johannes Calvin verbundenen Stadt – nach Hannover, Deutschland vorbereitet, einer Stadt die in kirchlichen Kreisen durch ihre Verbindung zum Luthertum bekannt ist. Das neue Büro der WGRK soll im Januar 2014 eröffnet werden.
„Im Laufe unserer Tagung in Rüdlingen werden wir uns überlegen, welche Folgen  die Verlegung unseres Hauptsitzes im theologischen Bereich nach sich zieht und vor welche neuartigen Fragen uns dieser Umzug stellt,“ sagt Visser.

Die Tagesordnung der fünftägigen Begegnung umfasst die Erarbeitung von Plänen für die nächste Session des Global Institute of Theology für junge Pastorinnen und Pastoren und Theologinnen und Theologen mit abgeschlossener Ausbildung im Jahr 2014. Diese alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung ist ein Angebot zur intensiven Ausbildun in ökumenischer Theologie und  ökumenischem Dialog.
An den Diskussionen soll ebenfalls ein neues Modell für die Fortführung bilateraler Gespräche zwischen reformierten kirchlichen Theologen und Lutheranern, Katholiken und Vertretern von Pfingstkirchen zur Sprache kommen, ein Modell, an dem bewusst eine jüngere Generation von Ökumikern beteiligt sein soll.

Vorträge, die im Rahmen dieser Konsultation gehalten werden, sollen in der nächsten Ausgabe von Reformed World, der theologischen Zeitschrift der WGRK, veröffentlicht werden.


Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Pressemitteilung 4. März 2013

Zukunftsmusik

Predigt zu Psalm 66 und zur Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ (BWV 51)
Am 3. Oktober 2020 in der Kaiser-Wilhelm- Gedächtnis-Kirche, von Kathrin Oxen

Kathrin Oxen

Der biblische Zöllner Zachäus - und Steuerpolitik heute

WGRK: Steuergerechtigkeit kann biblische Bündnisse erneuern
Steuergerechtigkeit, einschließlich einer Reform der aktuellen Steuersysteme, die Umsetzung des Jubeljahres und Reparationsleistungen standen im Mittelpunkt des zweiten öffentlichen Webinars im Rahmen des Ökumenischen Seminars für Leitung, Wirtschaft und Management (Ecumenical School on Governance, Economics and Management) am 14. September.

Quelle: WGRK

'Solidarität als Leitprinzip'

Moria: Ökumenischer Rat der Kirchen spricht sich für sofortige humanitäre Unterstützung aus
In einer gemeinsamen Erklärung sicherte er zu, sich weiterhin für Unterstützung auf Lesbos, den Schutz von Kindern und sichere Fluchtrouten einzusetzen. Auch die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen gehört zu den Unterzeichnern.

ime/ref-info

'Ein Mangel an Respekt vor dem Wald'

WGRK: Amazonien ist in großer Gefahr
Ein ökumenisches Online-Gespräch mit dem Titel „Die Schöpfung stöhnt im Amazonasgebiet“ am 22. August konzentrierte sich auf den Amazonaswald als einem „heiligen Ort für 34 Millionen Menschen“.

Quelle: WGRK/ÖRK

Die Pandemie als 'Tor zu mitfühlenderen, gerechteren und ökologisch gesünderen Wegen'

WGRK: Podium der GEM-Schule ruft zu prophetischem Handeln auf
„Wir befinden uns inmitten von vier Pandemien, und sie sind miteinander verflochten. Die COVID-Pandemie hat die Pandemien der wirtschaftlichen Ungerechtigkeit, des Rassismus und des Klimawandels noch anschaulicher offenbart“, sagte Cynthia Moe-Lobeda in ihrem Vortrag vor der GEM-Schule 2020.

Quelle: WGRK

Solidarität in Corona-Zeiten

WGRK Europa unterstützt Kirchen in Not
Mit einem Solidaritätsfond sollen Projekte mit bis zu 3000 Euro gefördert werden.

Quelle: WGRK
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen beginnt den Prozess zur Wahl ihres nächsten Generalsekretärs, nachdem Pfarrer Dr. Chris Ferguson seine Amtszeit im August 2021 beendet hat.

Quelle: WGRK

'Was wir nicht brauchen, ist eine Rückkehr zur Normalität'

WGRK entwirft Erklärung zur Corona-Pandemie
Mit einer globalen Konsultation wurde ein Prozess für die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) eingeleitet, um herauszufinden, wie die Gemeinschaft „eine prophetische theologische Antwort“ auf die COVID-19-Pandemie geben kann.

Quelle: WGRK

'Wir sind entsetzt'

WGRK: Reformierte Weltgemeinschaft verurteilt die Ungerechtigkeit des Rassismus in den Vereinigten Staaten
Anlass ist Tod von George Floyd, als Beispiel für zahlreiche andere Schwarze, die in den Vereinigten Staaten von Polizeikräften getötet wurden.

Quelle: WGRK

'COVID-19 ruft uns zu einer theologischen und ethischen Erneuerung auf'

WGRK: Online-Konferenz ruft in Zeiten der Pandemie zu einer Wirtschaft des Lebens auf
Die Online-Konferenz „Ökonomie des Lebens in Zeiten der Pandemie“ konzentrierte sich auf die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen der COVID-19-Krise.

Quelle: WGRK
< 61 - 70 (241) > >>