WGRK: Exekutivausschuss entscheidet sich für Präsident Jerry Pillay als Nachfolger für Generalsekretär Setri Nyomi

Nähme Pillay den Ruf an, würde Vizepräsidentin Yvette Noble Bloomfield seine Nachfolgerin im Amt des Präsidenten werden.

In einem Brief an die Mitgliedskirchen der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen informiert Generalsekretär Setri Nyomi über die Entscheidung des Exekutivausschusses, Dr. Jerry Pillay zum nächsten Generalsekretär zu berufen und bittet, dafür zu beten, dass der amtierende Präsident Pillay den Ruf annimmt. Nachfolgerin Pillays im Amt des Präsidenten würde Vizepräsidentin Yvette Noble Bloomfield werden. Der Brief des amtierenden Generalsekretärs Setri Nyomi im Wortlaut:

World Communion of Reformed Churches

To all WCRC member churches
To Executive Committee members, consultants and WCRC staff
To all Ecumenical Partners
To all in WCRC networks

25 May 2013

Dear friends

Warm Pentecost greetings in the name of our Lord and savior Jesus Christ. May the coming of the Holy Spirit, the comforter, provide you with peace during this season.

We have just returned from the WCRC Executive meeting which was held in Dodowa, Ghana this month. It was a very meaningful meeting between Ascension Day and Pentecost when the Governing Body of the WCRC entered into prayer and discernment of the will of God for the direction the WCRC is called to go. In this letter, I share with you one very important outcome of the Executive Committee meeting.

The Executive Committee issued a call to the Rev. Professor Jerry Pillay to be the next General Secretary of WCRC effective in the middle of the year 2014 when the current General Secretary finishes his term. The committee came to this decision with overwhelming agreement in the context of prayerful spirit of dependence on the leading of the Holy Spirit.

The Executive Committee enthusiastically issued this call to the Rev. Dr. Pillay on the following grounds:
1. Dr. Pillay is eminently qualified to fill the position.
2. Having served as president of the WCRC since 2010, naming him General Secretary will contribute to making this a seamless transition from Dr. Nyomi to Dr. Pillay.
3. Dr. Pillay has outstanding gifts to articulate the vision of, and enthusiasm for, the mission of WCRC (communion and justice).
4. Dr. Pillay was elected as president by the general council in 2010 demonstrating a signpost of confidence in his person and abilities.
5. Dr. Pillay already has a standing in the ecumenical community that serves WCRC’s mission well.

We share this good news with you at this time asking you to pray for Dr. Jerry Pillay and his family and his church, as he gives prayerful consideration to this call. It is our prayer that the Rev. Professor Jerry Pillay accepts this call and takes on the mantle of being General Secretary of the WCRC.

You may ask, “How about the Presidency?” The Executive Committee took a provisional decision that once Rev. Dr. Jerry Pillay accepts the call, the Rev. Dr. Yvette Noble Bloomfield, currently Vice President of WCRC and the Moderator of the United Church of Jamaica and Cayman Islands would become the next President of the WCRC. The WCRC Constitution provides for a Vice President becoming a President. The Rev. Dr. Yvette Noble Bloomfield is an experienced church leader with a heart for the ecumenical leadership role that the WCRC is committed to.

We ask you to pray for the WCRC in this process of change and moving in the direction God is calling us to go.

Sincerely yours,

Setri Nyomi (Rev. Dr.)
General Secretary

Quelle: wcrc.ch

Zukunftsmusik

Predigt zu Psalm 66 und zur Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ (BWV 51)
Am 3. Oktober 2020 in der Kaiser-Wilhelm- Gedächtnis-Kirche, von Kathrin Oxen

Kathrin Oxen

Der biblische Zöllner Zachäus - und Steuerpolitik heute

WGRK: Steuergerechtigkeit kann biblische Bündnisse erneuern
Steuergerechtigkeit, einschließlich einer Reform der aktuellen Steuersysteme, die Umsetzung des Jubeljahres und Reparationsleistungen standen im Mittelpunkt des zweiten öffentlichen Webinars im Rahmen des Ökumenischen Seminars für Leitung, Wirtschaft und Management (Ecumenical School on Governance, Economics and Management) am 14. September.

Quelle: WGRK

'Solidarität als Leitprinzip'

Moria: Ökumenischer Rat der Kirchen spricht sich für sofortige humanitäre Unterstützung aus
In einer gemeinsamen Erklärung sicherte er zu, sich weiterhin für Unterstützung auf Lesbos, den Schutz von Kindern und sichere Fluchtrouten einzusetzen. Auch die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen gehört zu den Unterzeichnern.

ime/ref-info

'Ein Mangel an Respekt vor dem Wald'

WGRK: Amazonien ist in großer Gefahr
Ein ökumenisches Online-Gespräch mit dem Titel „Die Schöpfung stöhnt im Amazonasgebiet“ am 22. August konzentrierte sich auf den Amazonaswald als einem „heiligen Ort für 34 Millionen Menschen“.

Quelle: WGRK/ÖRK

Die Pandemie als 'Tor zu mitfühlenderen, gerechteren und ökologisch gesünderen Wegen'

WGRK: Podium der GEM-Schule ruft zu prophetischem Handeln auf
„Wir befinden uns inmitten von vier Pandemien, und sie sind miteinander verflochten. Die COVID-Pandemie hat die Pandemien der wirtschaftlichen Ungerechtigkeit, des Rassismus und des Klimawandels noch anschaulicher offenbart“, sagte Cynthia Moe-Lobeda in ihrem Vortrag vor der GEM-Schule 2020.

Quelle: WGRK

Solidarität in Corona-Zeiten

WGRK Europa unterstützt Kirchen in Not
Mit einem Solidaritätsfond sollen Projekte mit bis zu 3000 Euro gefördert werden.

Quelle: WGRK
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen beginnt den Prozess zur Wahl ihres nächsten Generalsekretärs, nachdem Pfarrer Dr. Chris Ferguson seine Amtszeit im August 2021 beendet hat.

Quelle: WGRK

'Was wir nicht brauchen, ist eine Rückkehr zur Normalität'

WGRK entwirft Erklärung zur Corona-Pandemie
Mit einer globalen Konsultation wurde ein Prozess für die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) eingeleitet, um herauszufinden, wie die Gemeinschaft „eine prophetische theologische Antwort“ auf die COVID-19-Pandemie geben kann.

Quelle: WGRK

'Wir sind entsetzt'

WGRK: Reformierte Weltgemeinschaft verurteilt die Ungerechtigkeit des Rassismus in den Vereinigten Staaten
Anlass ist Tod von George Floyd, als Beispiel für zahlreiche andere Schwarze, die in den Vereinigten Staaten von Polizeikräften getötet wurden.

Quelle: WGRK

'COVID-19 ruft uns zu einer theologischen und ethischen Erneuerung auf'

WGRK: Online-Konferenz ruft in Zeiten der Pandemie zu einer Wirtschaft des Lebens auf
Die Online-Konferenz „Ökonomie des Lebens in Zeiten der Pandemie“ konzentrierte sich auf die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen der COVID-19-Krise.

Quelle: WGRK
< 61 - 70 (296) > >>