Statement of the World Communion of Reformed Churches on the death of His Excellency, Nelson Mandela

''He will be missed in this life, but his impact will continue.''

We received the news of the passing on from this life of his Excellency Nelson “Madiba” Mandela with a deep sense of sorrow and at the same time with gratitude to God for giving such a remarkable man to the world for 95 years.

The World Communion of Reformed Churches stands together with his family, with South Africans and with millions of people all over the world in mourning his death.

We give thanks to God for the impact Nelson “Madiba” Mandela has made in his lifetime as a leader.  We give thanks to God for his prophetic leadership and example as a courageous leader who exposed and defied the very vicious evil of apartheid and paid a heavy price for it. Yet, at the threshold of victory over apartheid, he was gracious and proved to be the icon of reconciliation as he moved all of South Africa into a new era characterised by freedom and justice, an era in which South Africa’s multi-racial and multi-ethnic population can begin to build community together harmoniously.  Nelson Mandela was the inspiring hands-on leader whose vision, life and example fostered the reconciling community that the world needs.

His one-term presidency of South Africa set a high standard of leadership not only for South Africa, but for the whole continent of Africa – indeed for the whole world. His impact for decades before he became president, during his presidency and since he left office as president will be difficult to match by any other political leader. The World Communion of Reformed Churches and its antecedents are very happy that we participated in the campaigns for his release from prison when he was unjustly incarcerated, and for our actions towards exposing and dismantling the evil apartheid systems. The impact of Nelson Mandela made us doubly satisfied that we made these commitments.

The Nelson Mandela foundation continues to impact society for good, and will add to the many legacies of Nelson Mandela. He will be missed in this life, but his impact will continue.

As we thank God for his life, contributions and impact, we pray for strength and comfort for Mme Graça Machel and the entire family of our beloved Nelson” Madiba” Mandela.

On behalf of the leadership and member churches of the World Communion of Reformed Churches we offer our condolences to the entire family and to the nation of South Africa as we mourn the death of a beloved and good leader whose impact has been felt all over the world – a person who knew and understood suffering, and who walked with those who suffer, and as a leader modelled selfless commitment to building reconciling communities.

Sincerely yours,

Rev. Dr. Jerry Pillay
President

Rev. Dr Setri Nyomi
General Secretary

 

Zukunftsmusik

Predigt zu Psalm 66 und zur Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ (BWV 51)
Am 3. Oktober 2020 in der Kaiser-Wilhelm- Gedächtnis-Kirche, von Kathrin Oxen

Kathrin Oxen

Der biblische Zöllner Zachäus - und Steuerpolitik heute

WGRK: Steuergerechtigkeit kann biblische Bündnisse erneuern
Steuergerechtigkeit, einschließlich einer Reform der aktuellen Steuersysteme, die Umsetzung des Jubeljahres und Reparationsleistungen standen im Mittelpunkt des zweiten öffentlichen Webinars im Rahmen des Ökumenischen Seminars für Leitung, Wirtschaft und Management (Ecumenical School on Governance, Economics and Management) am 14. September.

Quelle: WGRK

'Solidarität als Leitprinzip'

Moria: Ökumenischer Rat der Kirchen spricht sich für sofortige humanitäre Unterstützung aus
In einer gemeinsamen Erklärung sicherte er zu, sich weiterhin für Unterstützung auf Lesbos, den Schutz von Kindern und sichere Fluchtrouten einzusetzen. Auch die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen gehört zu den Unterzeichnern.

ime/ref-info

'Ein Mangel an Respekt vor dem Wald'

WGRK: Amazonien ist in großer Gefahr
Ein ökumenisches Online-Gespräch mit dem Titel „Die Schöpfung stöhnt im Amazonasgebiet“ am 22. August konzentrierte sich auf den Amazonaswald als einem „heiligen Ort für 34 Millionen Menschen“.

Quelle: WGRK/ÖRK

Die Pandemie als 'Tor zu mitfühlenderen, gerechteren und ökologisch gesünderen Wegen'

WGRK: Podium der GEM-Schule ruft zu prophetischem Handeln auf
„Wir befinden uns inmitten von vier Pandemien, und sie sind miteinander verflochten. Die COVID-Pandemie hat die Pandemien der wirtschaftlichen Ungerechtigkeit, des Rassismus und des Klimawandels noch anschaulicher offenbart“, sagte Cynthia Moe-Lobeda in ihrem Vortrag vor der GEM-Schule 2020.

Quelle: WGRK

Solidarität in Corona-Zeiten

WGRK Europa unterstützt Kirchen in Not
Mit einem Solidaritätsfond sollen Projekte mit bis zu 3000 Euro gefördert werden.

Quelle: WGRK
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen beginnt den Prozess zur Wahl ihres nächsten Generalsekretärs, nachdem Pfarrer Dr. Chris Ferguson seine Amtszeit im August 2021 beendet hat.

Quelle: WGRK

'Was wir nicht brauchen, ist eine Rückkehr zur Normalität'

WGRK entwirft Erklärung zur Corona-Pandemie
Mit einer globalen Konsultation wurde ein Prozess für die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) eingeleitet, um herauszufinden, wie die Gemeinschaft „eine prophetische theologische Antwort“ auf die COVID-19-Pandemie geben kann.

Quelle: WGRK

'Wir sind entsetzt'

WGRK: Reformierte Weltgemeinschaft verurteilt die Ungerechtigkeit des Rassismus in den Vereinigten Staaten
Anlass ist Tod von George Floyd, als Beispiel für zahlreiche andere Schwarze, die in den Vereinigten Staaten von Polizeikräften getötet wurden.

Quelle: WGRK

'COVID-19 ruft uns zu einer theologischen und ethischen Erneuerung auf'

WGRK: Online-Konferenz ruft in Zeiten der Pandemie zu einer Wirtschaft des Lebens auf
Die Online-Konferenz „Ökonomie des Lebens in Zeiten der Pandemie“ konzentrierte sich auf die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen der COVID-19-Krise.

Quelle: WGRK
< 61 - 70 (296) > >>