WCRC Executive Committee to Select New General Secretary

30 Members from around the World Meeting in Hannover


The election of a new general secretary tops the agenda for the 11-18 May meeting of the Executive Committee of the World Communion of Reformed Churches (WCRC), to be held in Hannover, Germany.

A search committee will present their recommended candidate to the Executive Committee on Tuesday, 13 May. If the candidate is elected, an installation service for the new general secretary will take place on Sunday, 18 May, at 10:00 a.m. in the Reformed Church in Hannover. Setri Nyomi, current general secretary, will be concluding his second and final term this summer.
 
Other highlights of the Executive Committee meeting include:
 
Sunday, 11 May: Executive Committee members will participate in worship services in the area, including Hannover, Celle, Hamburg, Rintein, Braunschweig, Leer, Larrelt and Loppersum.
 
Monday, 12 May: The Executive Committee will meet with representatives of the Evangelische Kirche in Deutschland in the EKD offices, learning about the mission and challenges of German churches. Members will also hear reports from the WCRC president and general secretary.
 
Executive Committee members will also address several issues, including:
 
“The State of the Communion” provides an interim report on how the WCRC is functioning as a communion of Reformed denominations.
 
The location, timing and theme of the next General Council will be discussed and decided.
 
The final report of the Reformed-Lutheran dialogue will be presented with recommendations for discussion.
 
An update on the continuing commemoration of the 10th anniversary of the Accra Confession will be made. Consultations are happening around the world to re-engage in this prophetic statement.
 
The Executive Committee is the WCRC’s governing board and meets annually. It is composed of 30 members from around the world. 

Almost all meetings of the WCRC Executive Committee are open to the public and will take place in the Hanns-Lilje House.
For a schedule, access to the meetings or other information please contact Philip Tanis, executive secretary for communications:
Email: pta@wcrc.eu
Tel: +49 511 8973 1682

 


News Release: 6 May 2014

Zukunftsmusik

Predigt zu Psalm 66 und zur Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ (BWV 51)
Am 3. Oktober 2020 in der Kaiser-Wilhelm- Gedächtnis-Kirche, von Kathrin Oxen

Kathrin Oxen

Der biblische Zöllner Zachäus - und Steuerpolitik heute

WGRK: Steuergerechtigkeit kann biblische Bündnisse erneuern
Steuergerechtigkeit, einschließlich einer Reform der aktuellen Steuersysteme, die Umsetzung des Jubeljahres und Reparationsleistungen standen im Mittelpunkt des zweiten öffentlichen Webinars im Rahmen des Ökumenischen Seminars für Leitung, Wirtschaft und Management (Ecumenical School on Governance, Economics and Management) am 14. September.

Quelle: WGRK

'Solidarität als Leitprinzip'

Moria: Ökumenischer Rat der Kirchen spricht sich für sofortige humanitäre Unterstützung aus
In einer gemeinsamen Erklärung sicherte er zu, sich weiterhin für Unterstützung auf Lesbos, den Schutz von Kindern und sichere Fluchtrouten einzusetzen. Auch die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen gehört zu den Unterzeichnern.

ime/ref-info

'Ein Mangel an Respekt vor dem Wald'

WGRK: Amazonien ist in großer Gefahr
Ein ökumenisches Online-Gespräch mit dem Titel „Die Schöpfung stöhnt im Amazonasgebiet“ am 22. August konzentrierte sich auf den Amazonaswald als einem „heiligen Ort für 34 Millionen Menschen“.

Quelle: WGRK/ÖRK

Die Pandemie als 'Tor zu mitfühlenderen, gerechteren und ökologisch gesünderen Wegen'

WGRK: Podium der GEM-Schule ruft zu prophetischem Handeln auf
„Wir befinden uns inmitten von vier Pandemien, und sie sind miteinander verflochten. Die COVID-Pandemie hat die Pandemien der wirtschaftlichen Ungerechtigkeit, des Rassismus und des Klimawandels noch anschaulicher offenbart“, sagte Cynthia Moe-Lobeda in ihrem Vortrag vor der GEM-Schule 2020.

Quelle: WGRK

Solidarität in Corona-Zeiten

WGRK Europa unterstützt Kirchen in Not
Mit einem Solidaritätsfond sollen Projekte mit bis zu 3000 Euro gefördert werden.

Quelle: WGRK
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen beginnt den Prozess zur Wahl ihres nächsten Generalsekretärs, nachdem Pfarrer Dr. Chris Ferguson seine Amtszeit im August 2021 beendet hat.

Quelle: WGRK

'Was wir nicht brauchen, ist eine Rückkehr zur Normalität'

WGRK entwirft Erklärung zur Corona-Pandemie
Mit einer globalen Konsultation wurde ein Prozess für die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) eingeleitet, um herauszufinden, wie die Gemeinschaft „eine prophetische theologische Antwort“ auf die COVID-19-Pandemie geben kann.

Quelle: WGRK

'Wir sind entsetzt'

WGRK: Reformierte Weltgemeinschaft verurteilt die Ungerechtigkeit des Rassismus in den Vereinigten Staaten
Anlass ist Tod von George Floyd, als Beispiel für zahlreiche andere Schwarze, die in den Vereinigten Staaten von Polizeikräften getötet wurden.

Quelle: WGRK

'COVID-19 ruft uns zu einer theologischen und ethischen Erneuerung auf'

WGRK: Online-Konferenz ruft in Zeiten der Pandemie zu einer Wirtschaft des Lebens auf
Die Online-Konferenz „Ökonomie des Lebens in Zeiten der Pandemie“ konzentrierte sich auf die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen der COVID-19-Krise.

Quelle: WGRK
< 61 - 70 (279) > >>