Neuer Generalsekretär der Weltgemeinschaft reformierter Kirchen gewählt

Ferguson elected general secretary


Christopher Ferguson, of the United Church of Canada, has been elected as the next General Secretary of the WCRC! More details to follow.

wcrc.eu

News Release: 13 May 2014

Ferguson elected general secretary

The Reverend Christopher Ferguson has been elected as the next General Secretary of the World Communion of Reformed Churches (WCRC).

Ferguson was elected by the WCRC Executive Committee after a months-long search process.

"The WCRC is at the edge of a new moment of renewal and transformation. It is exciting and uplifting to be called to be part of this renewed commitment to communion and justice," said Ferguson.

"I'm convinced Chris Ferguson will be an outstanding general secretary," said Clifton Kirkpatrick, convener of the search committee. "I look forward to great things for the WCRC under his leadership."

"It is critical that in this new location we have somebody who has solid ecumenical networking to sustain the visibility and work of the WCRC. Chris has this, as well as ecumenical experience on all levels, from the local to the global," said Jerry Pillay, president of the WCRC.

Ferguson, 61 this week, was born in Canada, ordained to the ministry in the United Church of Canada, and has served in ministry in Canada, the Middle East, various parts of Latin America, and at the United Nations. 

"I'm very delighted that Chris has been elected," said Setri Nyomi, current general secretary. "I think he will bring gifts to move this organization forward as a communion committed to justice. I've known Chris for many years and believe he is the right person for this position in this time and place."

Nyomi has served the maximum of two terms (14 years) as the general secretary of both the WCRC and its predecessor organization, the World Alliance of Reformed Churches. He will remain in office through the end of August.

Ferguson and his wife Susan will relocate from Bogota, Colombia, to Hannover this summer. He will begin his duties on 1 August, providing for a month's transition time with Nyomi.

Ferguson will be installed as the general secretary at a worship service on Sunday, 18 May, at the Reformed Church in Hannover.

The Executive Committee, the governing board of the WCRC, is holding its annual meeting in Hannover, Germany, 11-18 May. It is composed of 30 members from around the world.


The World Communion of Reformed Churches (WCRC) represents 80 million Christians in over 105 countries. Through WCRC, member churches engage in ecumenical dialogue, promotion of church unity, theological study and worldwide initiatives supporting climate, economic and gender justice and church mission.
 
Media Contacts:
Philip Tanis
Office of Communications
World Communion of Reformed Churches
Email: pta@wcrc.eu
Tel: +49 511 8973 1682
Web: www.wcrc.ch

Zukunftsmusik

Predigt zu Psalm 66 und zur Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ (BWV 51)
Am 3. Oktober 2020 in der Kaiser-Wilhelm- Gedächtnis-Kirche, von Kathrin Oxen

Kathrin Oxen

Der biblische Zöllner Zachäus - und Steuerpolitik heute

WGRK: Steuergerechtigkeit kann biblische Bündnisse erneuern
Steuergerechtigkeit, einschließlich einer Reform der aktuellen Steuersysteme, die Umsetzung des Jubeljahres und Reparationsleistungen standen im Mittelpunkt des zweiten öffentlichen Webinars im Rahmen des Ökumenischen Seminars für Leitung, Wirtschaft und Management (Ecumenical School on Governance, Economics and Management) am 14. September.

Quelle: WGRK

'Solidarität als Leitprinzip'

Moria: Ökumenischer Rat der Kirchen spricht sich für sofortige humanitäre Unterstützung aus
In einer gemeinsamen Erklärung sicherte er zu, sich weiterhin für Unterstützung auf Lesbos, den Schutz von Kindern und sichere Fluchtrouten einzusetzen. Auch die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen gehört zu den Unterzeichnern.

ime/ref-info

'Ein Mangel an Respekt vor dem Wald'

WGRK: Amazonien ist in großer Gefahr
Ein ökumenisches Online-Gespräch mit dem Titel „Die Schöpfung stöhnt im Amazonasgebiet“ am 22. August konzentrierte sich auf den Amazonaswald als einem „heiligen Ort für 34 Millionen Menschen“.

Quelle: WGRK/ÖRK

Die Pandemie als 'Tor zu mitfühlenderen, gerechteren und ökologisch gesünderen Wegen'

WGRK: Podium der GEM-Schule ruft zu prophetischem Handeln auf
„Wir befinden uns inmitten von vier Pandemien, und sie sind miteinander verflochten. Die COVID-Pandemie hat die Pandemien der wirtschaftlichen Ungerechtigkeit, des Rassismus und des Klimawandels noch anschaulicher offenbart“, sagte Cynthia Moe-Lobeda in ihrem Vortrag vor der GEM-Schule 2020.

Quelle: WGRK

Solidarität in Corona-Zeiten

WGRK Europa unterstützt Kirchen in Not
Mit einem Solidaritätsfond sollen Projekte mit bis zu 3000 Euro gefördert werden.

Quelle: WGRK
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen beginnt den Prozess zur Wahl ihres nächsten Generalsekretärs, nachdem Pfarrer Dr. Chris Ferguson seine Amtszeit im August 2021 beendet hat.

Quelle: WGRK

'Was wir nicht brauchen, ist eine Rückkehr zur Normalität'

WGRK entwirft Erklärung zur Corona-Pandemie
Mit einer globalen Konsultation wurde ein Prozess für die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) eingeleitet, um herauszufinden, wie die Gemeinschaft „eine prophetische theologische Antwort“ auf die COVID-19-Pandemie geben kann.

Quelle: WGRK

'Wir sind entsetzt'

WGRK: Reformierte Weltgemeinschaft verurteilt die Ungerechtigkeit des Rassismus in den Vereinigten Staaten
Anlass ist Tod von George Floyd, als Beispiel für zahlreiche andere Schwarze, die in den Vereinigten Staaten von Polizeikräften getötet wurden.

Quelle: WGRK

'COVID-19 ruft uns zu einer theologischen und ethischen Erneuerung auf'

WGRK: Online-Konferenz ruft in Zeiten der Pandemie zu einer Wirtschaft des Lebens auf
Die Online-Konferenz „Ökonomie des Lebens in Zeiten der Pandemie“ konzentrierte sich auf die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen der COVID-19-Krise.

Quelle: WGRK
< 61 - 70 (268) > >>