Staffelübergabe bei der reformierten Weltgemeinschaft

Setri Nyomi schreibt zum Abschied und stellt seinen Nachfolger vor


Ab dem 1.September ist Christopher Ferguson aus Kanada neuer Generalsekretär und damit Geschäftsführer der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen in Hannover.

Liebe Freunde, dies ist meine letzte Woche als Generalsekretär der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen. Ich schreibe diesen Brief, um unseren neuen Generalsekretär vorzustellen – den Kollegen, der die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen in die Zukunft führen wird. Ich tue dies mit Freude. Wir danken Gott für Rev. Christopher Ferguson von der Vereinigten Kirche von Kanada, den neuen Generalsekretär. Chris war lange Zeit Kirchenführer seiner eigenen Kirche und in der ökumenischen Bewegung. Seine Beiträge zur ökumenischen Bewegung in Kanada, Lateinamerika, dem Nahen Osten und im ÖRK UN-Büro in New York zeigen nur ansatzweise das, was Chris Großartiges in der Vergangenheit geleistet hat. Nun freuen wir uns, ihn als Generalsekretär der Weltgemeinschaft begrüßen zu dürfen.

Ab Montag, 1. September 2014 schreiben Sie bitte an Chris Ferguson als Generalsekretär. Sie können ihn über die Mailadressen gs@wcrc.eu oder cf@wcrc.eu erreichen. Dieses Wochenende, am Sonntag, 31. August, verlasse ich das Büro in Hannover nach 14 Jahren Dienst in der Funktion als Generalsekretär. Diejenigen, die mir persönliche Worte zukommen lassen wollen, können meine aktuelle Email-Adresse bis Ende des Jahres nutzen. Diese wird so lange gültig und für Sie nutzbar sein. Meine dauerhafte Email-Adresse ist: nsetri@gmail.com.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, Ihnen für Ihren Beitrag zu danken, den sie in den letzten 14 Jahren für die reformierte Familie im Besonderen und für die ökumenischen Bewegung als Ganzes geleistet haben. Vielen Dank für Ihre Gebete, Ihre Unterstützung und Ihre Maßnahmen – all das ermutigte uns, die Weltgemeinschaft ungeachtet der vielen Herausforderungen so zu führen, dass spürbare Veränderungen in unserer zerrütteten Welt möglich werden. Ohne Sie wäre das unmöglich gewesen. Meine Frau Akpene und ich sind sehr dankbar. Es war uns eine Freude und ein Privileg, Ihnen zu dienen. Was auch immer Sie in diesen 14 Jahren meiner Arbeit für den Weltbund bzw. für die Weltgemeinschaft zu Kritik veranlasst haben mag, ist mir persönlich anzulasten. Was auch immer wir gemeinsam in den letzten 14 Jahren an Errungenschaften und positiven Auswirkungen erzielt haben mögen, ist der Gnade Gottes zu verdanken. Also: Gott allein die Ehre!

Quelle: WCRC

Bitte beten Sie für mich und meine Familie auf unserem Weg zurück nach Ghana, wo ich meiner Heimatkirche, der Evangelisch-Presbyterianischen Kirche in Ghana, dienen werde. Auch wenn ich meiner eigenen Kirche diene, so wird die weltweite reformierte Familie in meinem Herzen und meinen Gebeten bleiben.

Bitte schließen Sie auch den neuen Generalsekretär, der gerade sein Amt aufnimmt, und das Team der Mitarbeiter in Hannover in Ihr Gebet mit ein. Ich bin zuversichtlich, dass mit Ihrer Unterstützung und durch Ihre Maßnahmen die Weltgemeinschaft unter der Leitung von Chris Ferguson weiterhin eine starke Gemeinschaft für Gerechtigkeit sein wird. Soli Deo Gloria! Möge Gott Sie segnen,

Setri Nyomi (Rev. Dr.) Generalsekretär der WGRK (1. April 2000 - 31. August 2014)

'Wir müssen jetzt besonders wachsam sein'

WGRK: Pandemie verändert den Arbeitsstil der Weltgemeinschaft und ihrer Mitglieder
Hunderte Gemeinden sind zu virtuellen Gottesdiensten übergegangen. Das geplante Treffen des WGRK-Exekutivausschusses muss verschoben werden. Umso wichtiger wird nun der elektronische Kontakt.

Quelle: WGRK

'Gott gab uns die Kraft der Liebe'

WGRK: Aufruf zur Nächstenliebe in Zeiten von Corona und Flüchtlingskrise
Das Corona-Virus beschäftigt uns diese Tage wie kaum ein anderes Thema. Probleme wie die prekäre Lage von Flüchtlingen in Griechenland drohen dabei in Vergessenheit zu geraten. Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat deshalb nun in einem Offenen Brief zu Freundschaft und Zusammenhalt aufgerufen.

'Religionsfreiheit hat ihre Wurzeln in der Gerechtigkeit'

WGRK: Konsultation zu Fragen der Glaubensfreiheit
Anlass sei die weltweite Zunahme von Ethno-Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit, interreligiöser Intoleranz, patriarchaler Hegemonie und Rassismus.

Quelle: WGRK

'Inmitten des Schmerzes präsent zu bleiben'

WGRK: Präsidentin Najla Kassab betont Bedeutung Evangelischer Kirchen für den Nahen Osten
Damit beendete Kassab die Januar-Vorlesungsreihe an der Calvin-Universität in Grand Rapids, Michigan, USA.

Quelle: WGRK

'Weihnachten ist Gottes Ja zur Menschlichkeit'

Weihnachtsbotschaften 2019 sind bestimmt von Bekenntnissen zu Frieden und Versöhnung
Chris Ferguson, Generalsekretär der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, betonte insbesondere das Thema Hoffnung der Weihnachtsgeschichte - in einer Zeit von Ängsten und sozialen Unruhen.

Quellen: WGRK/EKiBa/EKiR/EKHN
Es war der erste Teil einer Konsultationsreihe, die das Bewusstsein der Mitgliedskirchen der WGRK für Fragen der Gleichstellung der Geschlechter und der geschlechtsspezifischen Gewalt schärfen soll.

Quelle: WGRK

'Wir haben einen Propheten des reformierten Glaubens verloren'

WGRK: Befreiungstheologe Vuyani Vellem ist tot
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen trauert um Vellem, der am 4. Dezember 2019 in seinem Heimatland Südafrika nach seinem Kampf gegen den Krebs verstarb.

Quelle: WGRK

'Gott wird zum Armen und Unterdrückten'

WGRK: Allan Boesak spricht sich für globalen Kampf für Menschenwürde aus
Der ehemalige Präsident der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen verwies auch auf Johannes Calvin: Der Mensch sei zur Bekämpfung von Unterdrückung vrepflichtet.

Quelle: WGRK
Die sechste Sitzung des Dialogs zwischen Reformierten und Pfingstlern, die sich mit dem Verständnis von „Mission“ befasste, hat sich darauf konzentriert, die Früchte ihrer fünfjährigen Arbeit zusammenzufassen.

Quelle: WGRK

Pastor Chris Ferguson: 'Wacht auf und seht, wie die Welt ist'

WGRK-Interview des Ökumenischen Rat der Kirchen
Zweter Teil einer Reihe von Gesprächen mit Botschafterinnen und Botschaftern der Donnerstags in Schwarz-Bewegung, die eine wichtige Rolle bei der wirkungsvolleren Durchsetzung unserer Forderung nach einer Welt ohne Vergewaltigung und Gewalt wahrnehmen.

Quelle: WGRK
< 71 - 80 (302) > >>