Auf dem Weg der Gerechtigkeit

Mehr Chancen und Rechte für Frauen in der Kirche

Frauenordination in der Christlich-Reformierten Kirche in Nordamerika – Auf der Suche nach neuen Leitungsmodellen in der Kirche – Stipendien des Reformierten Weltbundes für Frauen aus dem Süden, die Theologie studieren.

Frauenordination in der Christlich-Reformierten Kirche in Nordamerika

Die Christlich-Reformierte Kirche in Nordamerika hat nach fast 40jähriger Diskussion beschlossen, die Ordination von Frauen zuzulassen. Der Beschluss, das Wort „männlich“ als Bedingung für das geistliche Amt zu tilgen, eröffnet allen Kirchengemeinden die Möglichkeit, Frauen als Pfarrerinnen, Älteste, Diakoninnen oder Vikarinnen zu ordinieren.

Mehr auf der Homepage des Reformierten Weltbundes (RWB)

Auf der Suche nach neuen Leitungsmodellen in der Kirche

Zu einer Konsultation des RWB über Genderfragen, konkret vor allem über die Frage nach Macht und Leitungsverantwortung in Kirche und Gesellschaft, trafen sich Ende Juni 2007 48 Teilnehmende aus 17 Ländern und 11 Studierende des St. Paul’s United Theological College in Limuru, Kenia. Die Konsultation war ein erster Schritt zur Entwicklung eines globalen Projekt des RWB zu Fragen der Gerechtigkeit zwischen Frauen und Männern, Macht und Verantwortung in Leitungspositionen. Unzu Lee von der Prebyterianischen Kirche (USA) hielt einen Vortrag über alternative Leitungsmodelle. Sie fragte konkret: Wie soll eine Pfarrerin in Taiwan sich zu der männlichen Person verhalten, die die Leitung der Ortskirche beherrscht und sie öffentlich herabwürdigt? Wie können Frauen in Führungspositionen Stärke zeigen und gleichzeitig eine gerechte Gemeinschaft von Frauen und Männern aufbauen?

Mehr auf der Homepage des Reformierten Weltbundes (RWB)

Stipendien für Frauen, die Theologie studieren

Elf Frauen aus dem Pazifik, Lateinamerika, Afrika und Asien haben Stipendien im Wert von mehr als 80.000 CHF erhalten. Die Stipendien sind Teil der Unterstützung zu Frauen im Süden, die sich für das Amt einer ordinierten Pfarrerin ausbilden lassen. Die theologische Ausbildung von Frauen sieht der RWB als einen Schritt auf dem Weg zur Ordination von Frauen ins Pfarramt auch in den Kirchen, die bis heute keine Frauenordination zulassen.

Seit 2001 hat der Stipendienfond 49 Frauen aus Afrika, Asien, der Karibik, Lateinamerika und dem Pazifik unterstützt und Stipendien im Wert von 339.000 CHF vergeben.

Mehr auf der Homepage des Reformierten Weltbundes (RWB)

Barbara Schenck

Die Debatte über das Fliegen

WGRK: Interview mit Chris Ferguson
Der Generalsekretär der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen nimmt Stellung zu dem Thema.

Quelle: WGRK

WGRK: Stellenangebot

Weltgemeinschaft sucht Elternzeitvertretung für Geschäftsstelle Hannover
In der Geschäftsstelle der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen ist ab 5. November 2019 in Hannover eine Vollzeitstelle für die Dauer einer Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung bis voraussichtlich 30. September 2020 zu besetzen.

Quelle: WGRK

'Unser Glaube nötigt uns zu einer gerechten Weltordnung'

WCRC: Zachäus-Kampagne fordert Steuergerechtigkeit
Eine neue, ökumenische Kampagne für Steuergerechtigkeit wurde im Juli bei den Vereinten Nationen in New York City gestartet.

Quelle: WCRC

'Zu einer kontinuierlichen Reform unserer Kirchen und Gemeinschaften durch Friedens- und Versöhnungsbemühungen verpflichtet'

WGRK: Exekutivausschuss verabschiedete in Zürich Botschaft zur gemeinsamen Friedensarbeit
Der Exekutivausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen tagte vom 9. bis 15. Mai 2019 in Kappel am Albis, Schweiz, unter dem Motto „Lass dein Licht weiter leuchten: Auf der Suche nach Shalom inmitten des Imperiums.“

Isabel Metzger

Die zerstörten Dörfer von Jussefs Vorfahren

Nes Ammim - aus dem Alltag in einem nicht-alltäglichen Dorf in Israel
Von Tobias Kriener

Tobias Kriener

'Wir fordern den Abbau von Mauern'

WGRK: Delegation fordert radikale Reformen an der Grenze zwischen Mexiko und den USA
Eine internationale, christliche Delegation unter der Leitung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) rief dazu auf, nicht nur die Ursachen der Migration anzugehen, sondern auch die Art und Weise, wie Migranten auf ihrem Fluchtweg behandelt werden.

Quelle: WGRK

'Vereint im gemeinsamen Bezeugen des Gottes des Lebens'

WCRC: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (JDDJ)
Unterzeichner der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre erwarten eine "tiefere Gemeinschaft auf dem Weg zur vollen sichtbaren Einheit der Kirche".

WCRC

Sylvia-Michel-Preis 2020: Nominierungen ab sofort möglich

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WCRC) ruft zu Vorschlägen auf
Mit dem Preis zeichnet die WCRC zusammen mit der Reformierten Kirche des Kantons Aargau (Schweiz) Frauenführungsprojekte in reformierten Kirchen weltweit aus.

WCRC/ime

Trauer um Robina Winbush

WGRK: Ökumenedezernentin der Presbyterianischen Kirche der USA verstorben
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) trauert um eine 'leidenschaftliche und tatkräftige Führungspersönlichkeit'.

Quelle: WCRC

'Frieden ist mehr als nur die Abwesenheit von Krieg'

WCRC-Präsidentin Najla Kassab forderte Kirchen auf Hoffnung zu machen
Bei ihrem Synodenbesuch der Presbyterianischen Kirche in Kuba (IPRC) sprach sich Kassab in einer sehr persönlichen Rede für den 'Kampf für ein besseres Leben für alle' aus.

Quelle: WCRC / ime
< 81 - 90 (276) > >>