Reformierte Weltgemeinschaft tagte auf Kuba

Generalsekretär mit kubanischem Orden ausgezeichnet


Freundschaft-Medaille Kubas

Zum Abschluss seiner Tagung vom 7. bis 14. Mai 2016 auf Kuba erhielt der Exekutivausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) Besuch von Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez , dem ersten Vizepräsidenten des Staats- und des Ministerrats sowie Mitglied des Politbüros der Kommunistischen Partei Kubas.

Der hohe Politiker, der als wahrscheinlichster Nachfolger des heute 86-jährigen Präsidenten Raúl Castro gilt, wandte sich an die ca. 40 Vertreterinnen und Vertreter reformierter und unierter Kirchen aus aller Welt, um ihnen für ihren langjährigen Einsatz gegen das von den USA verhängte Embargo und für die tatkräftige Unterstützung von Christen aus zahlreichen Ländern.

In einem Gespräch mit dem Präsidenten der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) Dr. Jerry Pillay verwies er darauf, dass sich die kubanische Regierung den gleichen Zielen sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit verpflichtet wisse wie die Kirchen.

Den Generalsekretär der WGRK, dem aus Kanada stammenden Theologen Chris Ferguson, verlieh der kubanische Politiker in diesem Rahmen die Freundschaft-Medaille Kubas („Medalla de la Amistad“) in Anerkennung seines langjährigen humanitären Engagements und Einsatzes für das kubanische Volk.

Chris Ferguson nahm die Auszeichnung mit den Worten entgegen: „Sie ehren damit die kubanische Kirche und deren Liebe zu ihrer Heimat. Wir erkennen, wie wichtig es ist, mit einer Kirche solidarisch zu sein, die uns gezeigt hat, was es heißt in schweren Zeiten zu überleben. Wenn ich ein Freund Kubas bin, dann ist es, weil uns die kubanische Kirche aufgerufen hat, dem kubanischen Volk zu dienen.“

Vizepräsident Díaz-Canel beantwortete einige Fragen der Anwesenden und schloss mit der Aufforderung: „Wir sollten nie aufhören, an einer besseren Welt zu arbeiten. Gemeinsam können wir die Welt verwandeln.“

Damit bezog er sich ausdrücklich auf die bevorstehende Generalversammlung der WGRK, die 2017 in Leipzig unter dem Leitwort „Gott des Lebens, erneuere und verwandle uns“ stattfinden wird.

Phil Tanis
Executive Secretary for Communications
World Communion of Reformed Churches
Knochenhauerstrasse 42
30159 Hannover, Germany
wcrc@wcrc.eu

Kontakt: Paul Oppenheim – op@wcrc.eu – Handy: 01523-1090502

 

Zukunftsmusik

Predigt zu Psalm 66 und zur Kantate „Jauchzet Gott in allen Landen“ (BWV 51)
Am 3. Oktober 2020 in der Kaiser-Wilhelm- Gedächtnis-Kirche, von Kathrin Oxen

Kathrin Oxen

Der biblische Zöllner Zachäus - und Steuerpolitik heute

WGRK: Steuergerechtigkeit kann biblische Bündnisse erneuern
Steuergerechtigkeit, einschließlich einer Reform der aktuellen Steuersysteme, die Umsetzung des Jubeljahres und Reparationsleistungen standen im Mittelpunkt des zweiten öffentlichen Webinars im Rahmen des Ökumenischen Seminars für Leitung, Wirtschaft und Management (Ecumenical School on Governance, Economics and Management) am 14. September.

Quelle: WGRK

'Solidarität als Leitprinzip'

Moria: Ökumenischer Rat der Kirchen spricht sich für sofortige humanitäre Unterstützung aus
In einer gemeinsamen Erklärung sicherte er zu, sich weiterhin für Unterstützung auf Lesbos, den Schutz von Kindern und sichere Fluchtrouten einzusetzen. Auch die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen gehört zu den Unterzeichnern.

ime/ref-info

'Ein Mangel an Respekt vor dem Wald'

WGRK: Amazonien ist in großer Gefahr
Ein ökumenisches Online-Gespräch mit dem Titel „Die Schöpfung stöhnt im Amazonasgebiet“ am 22. August konzentrierte sich auf den Amazonaswald als einem „heiligen Ort für 34 Millionen Menschen“.

Quelle: WGRK/ÖRK

Die Pandemie als 'Tor zu mitfühlenderen, gerechteren und ökologisch gesünderen Wegen'

WGRK: Podium der GEM-Schule ruft zu prophetischem Handeln auf
„Wir befinden uns inmitten von vier Pandemien, und sie sind miteinander verflochten. Die COVID-Pandemie hat die Pandemien der wirtschaftlichen Ungerechtigkeit, des Rassismus und des Klimawandels noch anschaulicher offenbart“, sagte Cynthia Moe-Lobeda in ihrem Vortrag vor der GEM-Schule 2020.

Quelle: WGRK

Solidarität in Corona-Zeiten

WGRK Europa unterstützt Kirchen in Not
Mit einem Solidaritätsfond sollen Projekte mit bis zu 3000 Euro gefördert werden.

Quelle: WGRK
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen beginnt den Prozess zur Wahl ihres nächsten Generalsekretärs, nachdem Pfarrer Dr. Chris Ferguson seine Amtszeit im August 2021 beendet hat.

Quelle: WGRK

'Was wir nicht brauchen, ist eine Rückkehr zur Normalität'

WGRK entwirft Erklärung zur Corona-Pandemie
Mit einer globalen Konsultation wurde ein Prozess für die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) eingeleitet, um herauszufinden, wie die Gemeinschaft „eine prophetische theologische Antwort“ auf die COVID-19-Pandemie geben kann.

Quelle: WGRK

'Wir sind entsetzt'

WGRK: Reformierte Weltgemeinschaft verurteilt die Ungerechtigkeit des Rassismus in den Vereinigten Staaten
Anlass ist Tod von George Floyd, als Beispiel für zahlreiche andere Schwarze, die in den Vereinigten Staaten von Polizeikräften getötet wurden.

Quelle: WGRK

'COVID-19 ruft uns zu einer theologischen und ethischen Erneuerung auf'

WGRK: Online-Konferenz ruft in Zeiten der Pandemie zu einer Wirtschaft des Lebens auf
Die Online-Konferenz „Ökonomie des Lebens in Zeiten der Pandemie“ konzentrierte sich auf die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen der COVID-19-Krise.

Quelle: WGRK
< 61 - 70 (302) > >>