Reformierte Weltgemeinschaft tagte auf Kuba

Generalsekretär mit kubanischem Orden ausgezeichnet


Freundschaft-Medaille Kubas

Zum Abschluss seiner Tagung vom 7. bis 14. Mai 2016 auf Kuba erhielt der Exekutivausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) Besuch von Miguel Mario Díaz-Canel Bermúdez , dem ersten Vizepräsidenten des Staats- und des Ministerrats sowie Mitglied des Politbüros der Kommunistischen Partei Kubas.

Der hohe Politiker, der als wahrscheinlichster Nachfolger des heute 86-jährigen Präsidenten Raúl Castro gilt, wandte sich an die ca. 40 Vertreterinnen und Vertreter reformierter und unierter Kirchen aus aller Welt, um ihnen für ihren langjährigen Einsatz gegen das von den USA verhängte Embargo und für die tatkräftige Unterstützung von Christen aus zahlreichen Ländern.

In einem Gespräch mit dem Präsidenten der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) Dr. Jerry Pillay verwies er darauf, dass sich die kubanische Regierung den gleichen Zielen sozialer und wirtschaftlicher Gerechtigkeit verpflichtet wisse wie die Kirchen.

Den Generalsekretär der WGRK, dem aus Kanada stammenden Theologen Chris Ferguson, verlieh der kubanische Politiker in diesem Rahmen die Freundschaft-Medaille Kubas („Medalla de la Amistad“) in Anerkennung seines langjährigen humanitären Engagements und Einsatzes für das kubanische Volk.

Chris Ferguson nahm die Auszeichnung mit den Worten entgegen: „Sie ehren damit die kubanische Kirche und deren Liebe zu ihrer Heimat. Wir erkennen, wie wichtig es ist, mit einer Kirche solidarisch zu sein, die uns gezeigt hat, was es heißt in schweren Zeiten zu überleben. Wenn ich ein Freund Kubas bin, dann ist es, weil uns die kubanische Kirche aufgerufen hat, dem kubanischen Volk zu dienen.“

Vizepräsident Díaz-Canel beantwortete einige Fragen der Anwesenden und schloss mit der Aufforderung: „Wir sollten nie aufhören, an einer besseren Welt zu arbeiten. Gemeinsam können wir die Welt verwandeln.“

Damit bezog er sich ausdrücklich auf die bevorstehende Generalversammlung der WGRK, die 2017 in Leipzig unter dem Leitwort „Gott des Lebens, erneuere und verwandle uns“ stattfinden wird.

Phil Tanis
Executive Secretary for Communications
World Communion of Reformed Churches
Knochenhauerstrasse 42
30159 Hannover, Germany
wcrc@wcrc.eu

Kontakt: Paul Oppenheim – op@wcrc.eu – Handy: 01523-1090502

 

'Wir müssen jetzt besonders wachsam sein'

WGRK: Pandemie verändert den Arbeitsstil der Weltgemeinschaft und ihrer Mitglieder
Hunderte Gemeinden sind zu virtuellen Gottesdiensten übergegangen. Das geplante Treffen des WGRK-Exekutivausschusses muss verschoben werden. Umso wichtiger wird nun der elektronische Kontakt.

Quelle: WGRK

'Gott gab uns die Kraft der Liebe'

WGRK: Aufruf zur Nächstenliebe in Zeiten von Corona und Flüchtlingskrise
Das Corona-Virus beschäftigt uns diese Tage wie kaum ein anderes Thema. Probleme wie die prekäre Lage von Flüchtlingen in Griechenland drohen dabei in Vergessenheit zu geraten. Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat deshalb nun in einem Offenen Brief zu Freundschaft und Zusammenhalt aufgerufen.

'Religionsfreiheit hat ihre Wurzeln in der Gerechtigkeit'

WGRK: Konsultation zu Fragen der Glaubensfreiheit
Anlass sei die weltweite Zunahme von Ethno-Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit, interreligiöser Intoleranz, patriarchaler Hegemonie und Rassismus.

Quelle: WGRK

'Inmitten des Schmerzes präsent zu bleiben'

WGRK: Präsidentin Najla Kassab betont Bedeutung Evangelischer Kirchen für den Nahen Osten
Damit beendete Kassab die Januar-Vorlesungsreihe an der Calvin-Universität in Grand Rapids, Michigan, USA.

Quelle: WGRK

'Weihnachten ist Gottes Ja zur Menschlichkeit'

Weihnachtsbotschaften 2019 sind bestimmt von Bekenntnissen zu Frieden und Versöhnung
Chris Ferguson, Generalsekretär der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, betonte insbesondere das Thema Hoffnung der Weihnachtsgeschichte - in einer Zeit von Ängsten und sozialen Unruhen.

Quellen: WGRK/EKiBa/EKiR/EKHN
Es war der erste Teil einer Konsultationsreihe, die das Bewusstsein der Mitgliedskirchen der WGRK für Fragen der Gleichstellung der Geschlechter und der geschlechtsspezifischen Gewalt schärfen soll.

Quelle: WGRK

'Wir haben einen Propheten des reformierten Glaubens verloren'

WGRK: Befreiungstheologe Vuyani Vellem ist tot
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen trauert um Vellem, der am 4. Dezember 2019 in seinem Heimatland Südafrika nach seinem Kampf gegen den Krebs verstarb.

Quelle: WGRK

'Gott wird zum Armen und Unterdrückten'

WGRK: Allan Boesak spricht sich für globalen Kampf für Menschenwürde aus
Der ehemalige Präsident der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen verwies auch auf Johannes Calvin: Der Mensch sei zur Bekämpfung von Unterdrückung vrepflichtet.

Quelle: WGRK
Die sechste Sitzung des Dialogs zwischen Reformierten und Pfingstlern, die sich mit dem Verständnis von „Mission“ befasste, hat sich darauf konzentriert, die Früchte ihrer fünfjährigen Arbeit zusammenzufassen.

Quelle: WGRK

Pastor Chris Ferguson: 'Wacht auf und seht, wie die Welt ist'

WGRK-Interview des Ökumenischen Rat der Kirchen
Zweter Teil einer Reihe von Gesprächen mit Botschafterinnen und Botschaftern der Donnerstags in Schwarz-Bewegung, die eine wichtige Rolle bei der wirkungsvolleren Durchsetzung unserer Forderung nach einer Welt ohne Vergewaltigung und Gewalt wahrnehmen.

Quelle: WGRK
< 71 - 80 (302) > >>