Aktuelles


© Pixabay

Alle Nachrichten aus der Reformierten Welt: von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, den Landeskirchen, Gemeinden - und natürlich von uns, dem Reformierten Bund e.V.

Für spezielle Anfragen nutzen Sie einfach unsere Suchfunktion:

Suche

Umgeben von lieblichen Hügeln der Ort des Grauens

Skizzen aus Butare, Ruanda. Teil IV
von Sylvia Bukowski

Pilgerreise zur Wassergerechtigkeit

Sieben Wochen im Zeichen des Wassers
ÖRK. Sieben Wochen im Zeichen des Wassers ist eine Kampagne des Ökumenischen Wassernetzwerks (ÖWN) des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK).

Die Schattenseite des Reformators. Luther und die Juden

Eine Aufsatz-Sammlung mit 12 Beiträgen als BlickPunkt.e Sonderausgabe März 2014
hrsg. von Hans-Georg Vorndran, Evangelischer Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau zum kostenlosen Download auf www.imdialog.org

Fruchtbare Potentiale und beachtliche Herausforderung

Engagement und Indifferenz. Kirchenmitgliedschaft als soziale Praxis
EKD. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat erste Ergebnisse der fünften Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (V. KMU) veröffentlicht.

Sind die Reformierten assimiliert?

Notat to go. Von Barbara Schenck
„Anders evangelisch!“ ist ein Slogan der Reformierten hierzulande. In der Praxis ist das Andere gut integriert in die Bräuche des evangelischen Lutherlandes.

Sozialpolitischer Aschermittwoch: Menschen bis ins hohe Alter lernfähig

Altersforscher Andreas Kruse fordert verstärkte Investitionen in Bildung
Mit den Perspektiven einer Gesellschaft im demografischen Umbruch beschäftigte sich der diesjährige Sozialpolitische Aschermittwoch der Kirchen in der evangelischen Auferstehungskirche in Essen.

Gackernde Hühner und Drohnen, die nach Rebellen suchen

Skizzen aus Butare, Ruanda. Teil III
von Sylvia Bukowski

ZH: Katholiken fürchten um Eucharistische Gastfreundschaft

Reformiert-katholische Abendmahlsgemeinschaft im Kanton Zürich
Katholiken und Reformierte sollen im Kanton Zürich auch weiterhin an den Abendmahlsfeiern beider Konfessionen teilnehmen können. Katholisch Zürich fürchtet jedoch, dass die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) die Eucharistische Gastfreundschaft einschränkt.

Krise auf der Krim: Keine Feindbilder aufbauen

Interview mit Renke Brahms auf evangelisch.de
"Ich halte nicht so viel davon, jetzt zu drohen, Russland aus der Gemeinschaft der G8 auszuschließen oder mit Sanktionen zu drohen", so Renke Brahms, EKD-Friedensbeauftragter und Schriftführer der Bremischen Evangelischen Kirche.

Versöhnung nach dem Völkermord

Ruanda: Treffen westfälischer Kirchendelegation mit Premierminister
RUANDA/WESTFALEN - Die Versöhnungsarbeit der evangelischen Kirchen in Ruanda nach dem Völkermord vor 20 Jahren ist für die Gesellschaft des afrikanischen Landes vorbildlich und wegweisend.
<< < 3501 - 3510 (3524) > >>