Aktuelles


© Pixabay

Alle Nachrichten aus der Reformierten Welt: von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, den Landeskirchen, Gemeinden - und natürlich von uns, dem Reformierten Bund e.V.

Für spezielle Anfragen nutzen Sie einfach unsere Suchfunktion:

Suche

Aufruf zu Widerstand gegen islamfeindliche Strömungen

Vorsitzender der ACK, Landesbischof Weber, wünscht sich praktizierte Gastlichkeit
Zum Ende des Ramadanfestes 2012 am Sonntag hat der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (AcK) Friedrich Weber die Islamfeindlichkeit großer Teile der Gesellschaft als großes Problem gekennzeichnet.

EKD-Auslandsbischof kritisiert Prozess gegen Pussy Riot

Martin Schindehütte: „Für Gelassenheit werben“
Der Auslandsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Martin Schindehütte, hat die Russisch-Orthodoxe Kirche im Zusammenhang mit dem Prozess gegen die Punkband Pussy Riot kritisiert.

Hoher Getreidepreis bietet Chance zum Umsteuern

Der Evangelische Entwicklungsdienst sieht Chancen in der Krise
Sonstigen Klagen über die hohen Weltmarktpreise zum Trotz gibt es auch einen positiven Aspekt. 'Bei höheren Weltmarktpreisen lohnt sich der Getreide- und Reisanbau für Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in den Ländern des Südens wieder', so Francisco Mari, Weltmarkt-Experte des EED.

dOCUMENTA(13) - ein theologischer Rundgang durch die Kassler Kunstausstellung

in Heft 78 des Magazins für Kunst, Kultur, Theologie und Ästhetik
herausgegeben von Andreas Mertin (Hagen) in Verbindung mit Jörg Herrmann (Hamburg) und Horst Schwebel (Marburg)

Archiv des Reformierten Bundes geordnet und gut nutzbar

Jürgen Reuter erstellte eine Ordnung für die Archivalien und ein (online) Findbuch
Wie war das noch genau mit dem Nein gegen jedes Ja zu Massenvernichtungswaffen? Wie hat der Reformierte Bund auf den Herrschaftsanspruch des nationalsozialistischen Staates reagiert? Was waren die Themen des Bundes nach dem Krieg? Die Archivalien des Reformierten Bundes geben Antwort: mit Fakten aus Protokollen der Moderamenssitzungen und mit Briefen, aus denen sich Geschichten erzählen lassen.

EKD-Ratsvorsitzender reist zu den Olympischen Spielen

Würdigung der Arbeit der Olympiapfarrer
EKD. Vom 5. bis 7. August wird der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, die Olympischen Spiele in London besuchen. Er freue sich, die olympische Atmosphäre einmal „live“ zu erleben und wolle dabei auch seine Wertschätzung für die Arbeit der Olympia- und Paralympicspfarrer zum Ausdruck bringen, erklärte der Ratsvorsitzende im Vorfeld. Neben Gottesdiensten und Begegnungen mit Aktiven und Betreuern wird der Ratsvorsitzende auch verschiedene Wettkämpfe besuchen.

Von Sonne, Sand und Sanduhr

Rheinische Urlauberseelsorge in den Niederlanden
ekir.de. Ein Eis ist ein Ijsje. Aber zu Gott beten geht besser auf Deutsch: Wenn in den Sommerferien Nordrhein-Westfalen in Holland liegt, dann gibt es evangelische Urlauberseelsorge in den Niederlanden.

Bukowski verurteilt den 'unsäglichen Beschneidungsstreit'

In seinem diesjährigen Gruß zum Ramadan nimmt der Moderator auch zum Streit über die religiös motivierte Beschneidung Stellung
Peter Bukowski, Direktor des Seminars für pastorale Ausbildung in Wuppertal und Moderator des Reformierten Bundes verteidigt die Praxis,die zur Identität der jüdischen und der muslimischen Gemeinschaften gehöre.

Mehr als 170 Radwegekirchen in Deutschland

Evangelische Kirche mit neuem Internetportal für Radtouristen: www.radwegekirchen.de
EKD. Zur Sommer- und Ferienzeit erfreuen sich nicht nur die Autobahnkirchen besonderer Beliebtheit. Immer mehr Kirchengemeinden beantragen das Signet einer „Radwegekirche“ und zeigen damit, dass sie Fahrrad-Reisenden ein besonderes Angebot machen. Eine neue Internetplattform der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bietet unter www.radwegekirchen.de jetzt einen Überblick über die bislang 175 Radwegekirchen bundesweit.

Auf Märkte wird mehr gehört als auf Menschen!

Evangelische Kirche in Spanien kritisiert das Verhalten der Regierung in der Krise
In der Juli-Ausgabe der Zeitschrift „Cristianismo Protestante“ der Spanischen Evangelischen Kirche (Iglesia Evangelica Española – IEE) hat sich die Kirchenleitung intensiv mit der wirtschaftlichen Situation Spaniens auseinandergesetzt. Unter der Überschrift „Die ökonomische Krise ist eine gesellschaftliche Krise“ solidarisiert sich die Kirchenleitung mit Menschen, die von der Krise in Spanien unmittelbar betroffen sind. Im gleichen Atemzug kritisiert sie die derzeitige Politik Spaniens und ihre unkritische Haltung der europäischen Forderungen gegenüber. Diese seien dominiert von den neoliberalen Märkten, die die Politik vor sich hertreiben.
<< < 4291 - 4293 (4293)