Aktuelles


© Pixabay

Alle Nachrichten aus der Reformierten Welt: von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, den Landeskirchen, Gemeinden - und natürlich von uns, dem Reformierten Bund e.V.

Für spezielle Anfragen nutzen Sie einfach unsere Suchfunktion:

Suche

ÖRK-Anhörung zu Blasphemiegesetz in Pakistan

Blasphemie-Verfahren enden oft mit Todesstrafen
„Die missbräuchliche Verwendung des Blasphemiegesetzes steht im Widerspruch zu der Vision von Pakistan als gemäßigtem und demokratischen Land“, sagte Mohammad Tahseen im Rahmen einer vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) in Genf, Schweiz, organisierten öffentlichen Anhörung zu der „Missbräuchlichen Verwendung des Blasphemiegesetzes und [den] religiösen Minderheiten in Pakistan“.

Reformierte Ältestenpredigerin kommt beim PREDIGTPREIS in die letzte Runde

Gudrun Kuhn bekommt Silberne Taube für eine in Schwabach gehaltene Predigt
Mit ihrer Predigt über Johannes 6, 1-15 hat sich die Nürnberger Ältestenpredigerin eine Auszeichnung verdient, die vom Verlag für die Deutsche Wirtschaft gestiftet wird.

Begrüßungsfest für Flüchtlinge

''Herzlich willkommen – wer immer Du bist''
Kreis Lippe/Detmold. Musik, Gespräche und gemeinsames Essen: Zu einem Begrüßungsfest für Flüchtlinge hatte die Lippische Landeskirche zusammen mit verschiedenen Organisationen von Flüchtlingsunterstützern nach Detmold eingeladen. Etwa 120 Menschen waren gekommen und freuten sich sehr über die Möglichkeit, mit anderen in Kontakt zu kommen.

Alte Kirchenglocke vor reformierter Kirche in Hoogstede geklaut

Tonnenschwere Glocke von Metalldieben entwendet
Einsam steht eine einzelne Glocke auf dem Vorplatz der reformierten Kirche in Hoogstede, Grafschaft Bentheim. Ihre Schwesterglocke wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag entwendet, vermutlich von Metalldieben, die annahmen eine Tonne Bronze erbeutet zu haben. Ein Irrtum, wie idea berichtet: Die Glocke von 1924 trug nur einen bronzefarbenen Antsrich. Ihr Materialwert beläuft sich auf geschätzte 3000 Euro.

Freiwilligendienst in Lavender Hill: Jugendliche gesucht

Evangelisch-reformierte Kirche schickt zwei Jugendliche nach Südafrika - Bewerbung bis zum 15. Oktober
Die Evangelisch-reformierte Kirche entsendet regelmäßig zwei Jugendliche im Rahmen des Weltwärts-Programms des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) nach Südafrika. Sie können dort im Sozialzentrum New World Foundation in Lavender Hill bei Kapstadt einen ein- bis zweijährigen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst leisten.

Deutsches Ausländerrecht braucht ein Korrektiv

Kirchenjurist Vizpräses Johann Weusmann trifft FDP-Innenpolitiker Jan-Christoph Oetjen
Das deutsche Ausländerrecht braucht in manchen Fällen ein Korrrektiv. Diese übereinstimmende Aussage trafen der Vizepräsident der Evangelisch-reformierten Kirche, Johann Weusmann, und der innenpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Jan-Christoph Oetjen.

Schana tova! - Glückwunsch zum jüdischen Neujahr

Rheinische Vizepräses Bosse-Huber sichert jüdischen Gemeinden Unterstützung zu
Die Glückwünsche zum jüdischen Neujahrsfest am 17. September hat Petra Bosse-Huber, Vizepräses der Evangelischen Kirche im Rheinland, mit der Zusicherung verbunden, dass die Rheinische Kirche an der Seite der jüdischen Gemeinden steht.

ÖRK nimmt Stellung zu aktuellen Themen

Unterstützung für all diejenigen, die unter sozialer Ungerechtigkeit, Menschenrechtsverletzungen und Vorurteilen leiden
Südafrika, Australien, die Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien, Griechenland, Französisch-Polynesien (Maohi Nui), Pakistan, Syrien und Myanmar stehen im Mittelpunkt der Erklärungen und Protokollpunkte, mit denen sich der Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) kürzlich im Rahmen einer Beschlussfassung bei seiner Tagung in der Orthodoxen Akademie von Kreta in Kolympari, Griechenland, zu öffentlichen Angelegenheiten zu Wort gemeldet hat.

''Ökumene jetzt!''? - Kommentar der ACK: Engagement für die Einheit der Kirche ja, aber nicht für eine ''Einheitskirche''

Keine Ökumene, ohne die orthodoxe Kirche, die Freikirchen und alle weiteren Mitgliedskirchen der ACK ''in das ökumenische Engagement von Gemeinden und Kirchenleitungen einzubeziehen''
Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland hat am 12. September in Frankfurt einen Kommentar zum Aufruf „Ökumene jetzt“ veröffentlicht. Darin würdigt er das Engagement für die Einheit der Kirche, das aus dem Aufruf spricht. Gleichzeitig weist er „mit Nachdruck darauf hin, dass das Ziel nicht eine „Einheitskirche“ sein kann, in der Differenzen in den theologischen Erkenntnissen unberücksichtigt bleiben“.
<< < 4241 - 4250 (4293) > >>