Aktuelles


© Pixabay

Alle Nachrichten aus der Reformierten Welt: von der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, den Landeskirchen, Gemeinden - und natürlich von uns, dem Reformierten Bund e.V.

Für spezielle Anfragen nutzen Sie einfach unsere Suchfunktion:

Suche

Kirchen beförderten religiösen Nationalismus

ACK setzte sich mit Rolle der Kirchen im Ersten Weltkrieg auseinander
Erfurt (27.03.2014) Durch einen religiös überhöhten Nationalismus hätten die Kirchen im Ersten Weltkrieg das Kriegsgeschehen angeheizt und die Substanz des Christlichen preisgegeben, so Prof. Martin Greschat.

Ohne Kirchenbindung verkümmert Glaube an Gott

Religionssoziologe Detlef Pollack zur Lage der evangelischen Kirche in Deutschland – Experten werten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung Anfang April in Münster aus.
Münster, 26. März 2014 (exc). Mit dem Rückgang der Kirchenbindung sinkt auch der Gottesglaube.

80 Jahre Barmer Theologische Erklärung

Politisch predigen – beten – singen – essen und trinken: eine Gottesdiensthilfe
Anstöße zu einer theologisch verantworteten und politisch bewussten Gottesdienstpraxis zum Barmer Jubiläum geben ...

Liebe wächst wie Weizen

Wochenlied EG 98: Korn, das in die Erde, in den Tod versinkt - Sonntag Lätare
Impuls von Sylvia Bukowski

Wer hat die Synoden erfunden?

Einspruch! - von Georg Rieger
Ganz selbstverständlich rufen alle deutschen Landeskirchen jährlich ihre Synoden zusammen, ...

Kernbotschaft der Reformation: Selbst denken!

EKD-Botschafterin Margot Käßmann würdigt Jan Hus in Prag
EKD. Die Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017, Margot Käßmann, hat den tschechischen Reformator Jan Hus (um 1369 - 1415) gewürdigt.

Trost, Glaubensansporn und Weltverantwortung

Erwählung Gottes mit Folgen. Karlfried Petri berichtet vom Reformierten Gemeindeforum in Siegen
Erwählung Gottes ist kein Spekulationsobjekt, sondern bringt Trost und Ansporn mit sich. Das erfuhren die Teilnehmenden des Reformierten Gemeindeforums Südwestfalen am vergangenen Donnerstag (20. März 2014) im Zinzendorfhaus in Siegen.
Wider eine "Lahmsetzung von Barmen" in der Praktischen Theologie plädiert Theologieprofessor Wolf Krötke: Kirchengemeinden sollten sich nicht mit einer "abstrakten religiösen Ideologie" abfinden, um sich in der Fülle von religiösen und weltanschaulichen Strömungen zu positionieren.

Herz des Glaubens: Hoffnung auf veränderte Welt

Tagung zu nachhaltiger Entwicklung in NRW mit Präses Annette Kurschus
SCHWERTE-VILLIGST/WESTFALEN - „Das Herz des christlichen Glaubens schlägt in der Hoffnung auf die Veränderlichkeit der Welt und im Glauben an Gott, der selbst schon begonnen hat und nicht nachlassen wird, die Welt zu verändern.“
<< < 3471 - 3480 (3495) > >>