erscheint im Frühjahr bei der edition chrismon - ein Vorgeschmack am 25.1., 9 Uhr im ZDF

''Johannes Calvin'' von Werner Köhne und André Schäfer, ein mit Spielszenen gedrehter Dokumentarfilm
DVD-Film zum Calvin-Jahr

Beim Hänssler-Verlag ist ein ausgesprochen empfehlenswertes Film-Portrait über das Leben, den Glauben und das Wirken des Genfer Reformators erschienen.
Für Kinder im Kindergottesdienst

Das Leben von Johannes Calvin kindgerecht erzählt – mit Zeichnungen von Rüdiger Pfeffer. Besonders für Kinder im Kindergottesdienst(-alter) oder als Verschenkheft geeignet.
von Jérôme Cottin ud Corinne Vonaesch

Das Leben Calvins kindgerecht erzählt und bebildert. Aber auch für Erwachsene ist das kleine Büchlein eine gute kurze Einführung in die Biografie des Genfer Reformators. Und es eignet sich gut zum Verschenken und Verkaufen an Büchertischen.

Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD

neue Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung
als PDF zum Download oder Druckexemplare auf Bestellung

Vier neue Themenhefte in der Reihe „Reformation heute“

Gleichheit - Gerechtigkeit - Revolution - Sozialismus
Die „Gleichheit“ hat Alt-Präses Nikolaus Schneider verfasst. Co-Autor von „Gerechtigkeit“ ist der frühere Düsseldorfer Superintendent und heutige Diakoniechef Ulrich Lilie: So sieht die neueste rheinische Autorenbeteiligung in der Reihe „Reformation heute“ des Sozialwissenschaftlichen Instituts (SI) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) aus. Neben „Gleichheit“ und „Gerechtigkeit“ sind im April zwei weitere Titel frisch gedruckt: „Revolution“ und „Sozialismus“.

Das katoptrische Universum

Heft 100 des Magazins für Kunst, Kultur, Theologie, Ästhetik
hrsg. von Andreas Mertin, Jörg Herrmann, Horst Schwebel und Wolfgang Vögele
Erinnert, verdrängt, verehrt. Was ist Reformierten heilig? Vorträge der 10. Internationalen Emder Tagung zur Geschichte des reformierten Protestantismus, hrsg. von Thomas K. Kuhn und Nicola Stricker

Es ist dir gesagt - Predigten von Eberhard Busch

Band 27 der Reihe Predigt heute versammelt 29 Predigten des Professors em. für reformierte Theologie
Versuche des Hörens, was Gottes Wort uns heute sagt, nennt Eberhard Busch seine Predigten. Ein Teil von ihnen liegt jetzt in einem neuen Predigtband gedruckt vor: "Es ist dir gesagt".

Der Notfall namens Jesus

von Vio Mütter
ein Buchtipp
Ein Calvin-Buch in der Studienreihe Luther des Luther-Verlags

Handreichung zum Mythos vom „übergriffigen Fremden“

Das Bild des übergriffigen Fremden – wenn mit Lügen über sexualisierte Gewalt Hass geschürt wird
Die Amadeu Antonio Stiftung hat eine neue Handreichung zum Mythos vom „übergriffigen Fremden“ veröffentlicht.

Die Eine Welt

99. Ausgabe des Magazins für Theologie und Ästhetik
Das Heft beschäftigt sich u.a. mit dem aktuellen Jahresthema der Lutherdekade "Reformation und die Eine Welt", aber auch mit grundsätzlichen Fragen von Christentum und Welt und populärkulturellen Ereignissen.

Nationale Egoismen in der Flüchtlingskrise aufgeben

Sozialethikerin gegen Grenzschließungen – Einigung auf ethische Maßstäbe und gemeinsames Einwanderungsrecht in Europa gefordert
Münster, 26. Januar 2016 (exc) Vor „nationalen Egoismen“ in der Flüchtlingspolitik warnt die Sozialethikerin und katholische Theologin Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Uni Münster.