'Frieden ist mehr als nur die Abwesenheit von Krieg'

WCRC-Präsidentin Najla Kassab forderte Kirchen auf Hoffnung zu machen


© WCRC

Bei ihrem Synodenbesuch der Presbyterianischen Kirche in Kuba (IPRC) sprach sich Kassab in einer sehr persönlichen Rede für den 'Kampf für ein besseres Leben für alle' aus.

Das Leben von Menschen kann sich innerhalb weniger Augenblicke verändern. In manchen Situationen dauert es Jahre oder sogar Jahrzehnte, bis etwas passiert. Beim Besuch von WCRC-Präsidentin Najla Kassab in Kuba wurde beides sichtbar. Am Tag vor ihrer Ankunft wütete in Havana ein Tornado. Nach 15 Minuten waren rund 4000 Häuser kaputt. 200 Menschen wurden verletzt, vier starben. Kassab besuchte die zerstörten Wohnviertel, gemeinsam mit Vertretern der örtlichen Kirchen und anderen Besuchern. Darunter Agnaldo Gomes, Präsident der Lateinamerikanischen Allianz Presbyterianischer und Reformierter Kirchen (AIPRAL). Sie sahen, wie die Presbyterianische Kirche in Kuba den Opfern halfen, das Unglück zu verarbeiten. Ein Prozess, der Monate oder sogar Jahren dauern könnte.

Sowohl Kassab als auch Gomes besuchten die Synode der Presbyterianischen Kirche in Kuba (IPRC). Vorher aber nahm Kassab an einer Konferenz teil, die an Jose Martí erinnerte. Der Philosoph lieferte mit seinen Gedanken zu Revolution und Politik wichtige Grundlagen für die spätere Unabhängigkeitsbestrebungen Kubas. Bei der Konferenz sprach Kassab von "Frieden und christlicher Ethik" und bezog sich dazu auf Johannes 10,10. "Frieden ist nicht einfach die Abwesenheit von Krieg. Frieden ist der Kampf für ein besseres Leben für alle", sagte sie. Frieden sei außerdem ein erreichbares Ziel. "Wir sind die Menschen der Hoffnung", sagte sie. "Wenn wir beobachten, was heute in der Welt passiert, dann sehen wir dort aber eher Angst." Grund seien auch radikale Gruppen, die die Angst weltweit noch anstachelten. Kassab forderte deshalb die Kirchen auf, Hoffnung zu machen. "Ich bin aufgewachsen zur Zeit des Libanonkrieges, ich bete zu Gott, dass ich den Frieden im Mittleren Osten noch erleben werde", sagt Kassab. "Aus meiner Erfahrung weiß ich: Trotz aller Widrigkeiten kann die Kirche ein Symbol der Hoffnung sein."

Bei der Synode wurde Dora Arce Valentín zur Moderatorin des IPRC gewählt. Die frühere WCRC-Beauftragte für Partnerschaft und Gerechtigkeit zeigte sich in ihrer Rede besondere dankbar, viele unterschiedliche Partner beim Treffen der Synode anzutreffen, darunter AIPRAL und WCRC: "Die Teilnahme dieser Organisationen wie auch unserer Partnerkirchen gaben uns die Gewissheit, dass wir Teil eines großen Gemeinschaft sind, die jedes Mitglied mit Liebe und Hoffnung für die Zukunft unterstützt. Das gibt uns die Kraft, um auch in Zukunft unserer Aufgabe nachzukommen: den Segen des Reich Gottes zu verkünden, Frieden und Gerechtigkeit für die gesamte Schöpfung Gottes."

Die Synode verwies auch auf die Bekenntnisse von Accra und Belhar und nahm Stellung zur angespannten Beziehung zwischen Kuba und den Vereinigten Staaten. Familien, die in beiden Ländern lebten seien besonders betroffen. Die Synode forderte deshalb zur "Versöhnung und Normalisierung der Beziehungen beider Länder" auf. Die Wiedereröffnung der US-Botschaft in Havana sei ein erster konkreter Schritt dazu.


Quelle: WCRC / ime

Aktuelles aus der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen

80 Millionen reformierte Christinnen und Christen aus 230 Kirchen in 108 Ländern vereint
Generalversammlung in Grand Rapids, USA mit 700 anwesenden Teilnehmern; 73 eingeladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde die Einreise in die USA verweigert.
Edited by Martina Wasserloos-Strunk in cooperation with Martin Engels
Die Generalversammlung des Reformierten Weltgemeinschaft (WGRK) hat auf ihrer Tagung in Grand Rapids/USA die Gemeinsame Erklärung der Evangelisch-reformierten Kirche und der Uniting Reformed Church in Southern Africa (URCSA) zu Fragen wirtschaftlicher und ökologischer Gerechtigkeit als eigene „grundlegende Leitlinien“ angenommen.

Pressemitteilung (bearb.) der Evangelisch-reformierte Kirche, 6. Juli 2010

Hennefeld: Reformierte Weltgemeinschaft gegen ''himmelschreiende Ungerechtigkeiten''

Accra-Erklärung ganz oben auf Tagungsordnung für die nächsten Jahre
Wien, (epd Ö) - "Diese neugegründete Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat eindrucksvoll bewiesen, wie viel Potential, Kreativität und Hoffnung in der reformierten Welt vorhanden ist, verbunden mit dem festen Vorsatz, diese Welt hin zu mehr Gerechtigkeit zu verändern." Diese Bilanz zog der reformierte Landessuperintendent Thomas Hennefeld kurz nach seiner Rückkehr von der Gründungsversammlung der neuen Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, in der nun der Reformierte Weltbund und der Reformierte Ökumenische Rat aufgehen.

WCRC Creates a 'New Thing' for God's People

By Chris Meehan, News editor
In a spirit of unity and cooperation, the newly formed World Communion of Reformed Churches made several decisions, "heard the Gospel of reconciling love," and prepared itself to respond "in joyful hope" to a range of issues in churches and the world, the WCRC said in a final message statement issued Saturday (26 June 2010).
Am Ende der einwöchigen Feiern und Beratungen der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) verabschiedete am Samstag die Vereinigende Generalversammlung in Grand Rapids, Michigan, Grundsätze und verschiedene Erklärungen. Sie münden in die beiden Schwerpunkte: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

WGRK: Zur Gemeinschaft berufen, zur Gerechtigkeit verpflichtet

Erste Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen in Grand Rapids (USA) beendet
Hannover/Leer, 27. Juni 2010 – Mit einem Festgottesdienst ist am gestrigen Samstag die erste Generalversammlung der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) in Grand Rapids (USA) zu Ende gegangen. Zuvor hatten die etwa 400 Delegierten der 230 Mitgliedskirchen der WGRK mehrere Grundsatzerklärungen verabschiedet. Fast alle Dokumente spiegelten die zwei Schwerpunkte der Tagung: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

Locher / WGRK: Gemeinschaft stärken – Dialoge vertiefen

von Frank Worbs, Korrespondent Generalversammlung
Der Newsletter der Generalversammlung in Grand Rapids hat mit Pfarrer Dr. Gottfried Locher, dem neuen Schatzmeister im Exekutivausschuss der WGRK, über die Bedeutung dieser Versammlung und die kommenden Aufgaben der WGRK gesprochen. Gottfried Locher wurde erst vor zwei Wochen zum neuen Präsidenten des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds mit zwei Millionen Mitgliedern gewählt.
„Die Bildung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen ist eine Quelle der Inspiration für uns alle, die wir den Aufruf zu Einheit, Mission und zum Eintreten für Gerechtigkeit als einen einzigen, ungeteilten Aufruf ansehen“, erklärte der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, am Samstag, 19. Juni, in Grand Rapids, USA.

Pressemeldung des ÖRK, 24. Juni 2010
„Wir waren total überrascht über das vielfältige Engagement der europäischen Kirchen. Und wenn es nur der Einbau einer umweltfreundlichen Heizungsanlage ist: da hat das Thema „Bewahrung der Schöpfung“ auf der Tagesordnung gestanden!“, meint Martina Wasserloos-Strunk augenzwinkernd. Sie hat im Auftrag des Europäischen Gebietes von WARC das Buch „Europe Covenanting for Justice“ herausgegeben (Bestellung beim Reformierten Bund). Mit Vikar Martin Engels hat sie im vergangenen Jahr Kontakt zu den reformierten Kirchen in Europa aufgenommen.