'Vereint im gemeinsamen Bezeugen des Gottes des Lebens'

WCRC: Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (JDDJ)


Unterzeichner der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre © Steve Toepp

Unterzeichner der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre erwarten eine "tiefere Gemeinschaft auf dem Weg zur vollen sichtbaren Einheit der Kirche".

„In einer zerbrochenen, gewalttätigen und verängstigten Welt ist es dringend erforderlich, dass die Kirche Zeugnis von der Möglichkeit der Einheit und Versöhnung ablegt und den Mut zum Ausdruck bringt, in Werken der Verkündigung, Gerechtigkeit und des Mitgefühls zusammenzuhalten“, sagte Anna Case-Winters, Mitglied der Delegation der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK), bei einer Konsultation der konfessionellen Zusammenschlüsse vom 26. bis 28. März 2019 auf dem Campus der Notre Dame Universität (Indiana, USA).

Ursprünglich von den Verantwortlichen der Katholischen Kirche und des Lutherischen Weltbundes (LWB) unterzeichnet, wurde der Kreis der JDDJ-Unterzeichner um den World Methodist Council, die Anglikanische Gemeinschaft und die WGRK erweitert, die sich alle auf die Kernbotschaft der Erlösung in und durch Christus einigen.

„Diese Begegnung ist ein Meilenstein in dem Sinne, dass die fünf Gemeinschaften vereinbart haben, besonders bei Aktivitäten zusammenzuarbeiten, die sie zusammenbringen und die Einheit inmitten der geteilten, gebrochenen Welt mit so viel Unrecht und der Erniedrigung der gesamten Schöpfung Gottes zu fördern“, sagte Peggy Kabonde, Mitglied der Delegation der WGRK.

In einer abschließenden Erklärung hoben die Teilnehmenden hervor, wie der JDDJ-Prozess zur Überwindung jahrhundertealter Kontroversen geführt hat. Sie stellten auch fest, wie ihre Methode des diffenrenzierten Konsenses, eine Kernübereinstimmung unter Beibehaltung unterschiedlicher konfessioneller Äußerungen ermöglicht, und dazu genutzt werden kann, um mit vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Hindernissen im Zusammenhang mit Fragen der Lehre und der Ethik umzugehen.

„Wir sind vereint im gemeinsamen Bezeugen des Gottes des Lebens, damit wir Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten annehmen können, ohne dass sie uns trennen“, sagte Chris Ferguson, Generalsekretär der WGRK. „Das ist möglich durch die gemeinsame Bestätigung, dass es Gott allein ist, der die Gabe der Erlösung und die Gerechtigkeit, die in und durch sie herrscht, bewirkt!“

Die Teilnehmenden einigten sich darauf, einen Lenkungsausschuss einzurichten, „um die durch unser Treffen erzeugte Dynamik durch Förderung und Überwachung des Prozesses der Entwicklung von Beziehungen zwischen den Unterzeichnern der JDDJ voranzutreiben“.

Es ist auch geplant, „eine Reihe von katechetischen Werkzeugen und Materialien in verschiedenen Formen, schriftlich und bildlich, einschließlich einer speziellen gemeinsamen Webseite, zu entwickeln, die in allen Bereichen des kirchlichen Lebens und der theologischen Ausbildung verwendet werden sollen“.

„Wir sind auf eine neue Weise eine globale Koinonia des gemeinsamen Zeugnisses der befreienden Kraft der Gnade Gottes in einer Welt, die unter die Diebe gefallen ist“, sagte Ferguson. „Gottes Rettungswerk berührt die ganze Schöpfung und alle Menschen, so dass Einheit und Gerechtigkeit untrennbar miteinander verbunden sind.“

„Die JDDJ hat die Grundlage für eine Neuausrichtung auf einander geschaffen. Wir beginnen nicht mehr am Ort der Spaltung, sondern am Ort der Einheit“, sagte Case-Winters. „Wir suchen nicht mehr nach dem, was dem anderen fehlt, sondern nach den unverwechselbaren Gaben, die wir alle mitbringen.“


WCRC

Aktuelles aus der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen

80 Millionen reformierte Christinnen und Christen aus 230 Kirchen in 108 Ländern vereint
Generalversammlung in Grand Rapids, USA mit 700 anwesenden Teilnehmern; 73 eingeladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde die Einreise in die USA verweigert.
Edited by Martina Wasserloos-Strunk in cooperation with Martin Engels
Die Generalversammlung des Reformierten Weltgemeinschaft (WGRK) hat auf ihrer Tagung in Grand Rapids/USA die Gemeinsame Erklärung der Evangelisch-reformierten Kirche und der Uniting Reformed Church in Southern Africa (URCSA) zu Fragen wirtschaftlicher und ökologischer Gerechtigkeit als eigene „grundlegende Leitlinien“ angenommen.

Pressemitteilung (bearb.) der Evangelisch-reformierte Kirche, 6. Juli 2010

Hennefeld: Reformierte Weltgemeinschaft gegen ''himmelschreiende Ungerechtigkeiten''

Accra-Erklärung ganz oben auf Tagungsordnung für die nächsten Jahre
Wien, (epd Ö) - "Diese neugegründete Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat eindrucksvoll bewiesen, wie viel Potential, Kreativität und Hoffnung in der reformierten Welt vorhanden ist, verbunden mit dem festen Vorsatz, diese Welt hin zu mehr Gerechtigkeit zu verändern." Diese Bilanz zog der reformierte Landessuperintendent Thomas Hennefeld kurz nach seiner Rückkehr von der Gründungsversammlung der neuen Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, in der nun der Reformierte Weltbund und der Reformierte Ökumenische Rat aufgehen.

WCRC Creates a 'New Thing' for God's People

By Chris Meehan, News editor
In a spirit of unity and cooperation, the newly formed World Communion of Reformed Churches made several decisions, "heard the Gospel of reconciling love," and prepared itself to respond "in joyful hope" to a range of issues in churches and the world, the WCRC said in a final message statement issued Saturday (26 June 2010).
Am Ende der einwöchigen Feiern und Beratungen der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) verabschiedete am Samstag die Vereinigende Generalversammlung in Grand Rapids, Michigan, Grundsätze und verschiedene Erklärungen. Sie münden in die beiden Schwerpunkte: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

WGRK: Zur Gemeinschaft berufen, zur Gerechtigkeit verpflichtet

Erste Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen in Grand Rapids (USA) beendet
Hannover/Leer, 27. Juni 2010 – Mit einem Festgottesdienst ist am gestrigen Samstag die erste Generalversammlung der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) in Grand Rapids (USA) zu Ende gegangen. Zuvor hatten die etwa 400 Delegierten der 230 Mitgliedskirchen der WGRK mehrere Grundsatzerklärungen verabschiedet. Fast alle Dokumente spiegelten die zwei Schwerpunkte der Tagung: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

Locher / WGRK: Gemeinschaft stärken – Dialoge vertiefen

von Frank Worbs, Korrespondent Generalversammlung
Der Newsletter der Generalversammlung in Grand Rapids hat mit Pfarrer Dr. Gottfried Locher, dem neuen Schatzmeister im Exekutivausschuss der WGRK, über die Bedeutung dieser Versammlung und die kommenden Aufgaben der WGRK gesprochen. Gottfried Locher wurde erst vor zwei Wochen zum neuen Präsidenten des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds mit zwei Millionen Mitgliedern gewählt.
„Die Bildung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen ist eine Quelle der Inspiration für uns alle, die wir den Aufruf zu Einheit, Mission und zum Eintreten für Gerechtigkeit als einen einzigen, ungeteilten Aufruf ansehen“, erklärte der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, am Samstag, 19. Juni, in Grand Rapids, USA.

Pressemeldung des ÖRK, 24. Juni 2010
„Wir waren total überrascht über das vielfältige Engagement der europäischen Kirchen. Und wenn es nur der Einbau einer umweltfreundlichen Heizungsanlage ist: da hat das Thema „Bewahrung der Schöpfung“ auf der Tagesordnung gestanden!“, meint Martina Wasserloos-Strunk augenzwinkernd. Sie hat im Auftrag des Europäischen Gebietes von WARC das Buch „Europe Covenanting for Justice“ herausgegeben (Bestellung beim Reformierten Bund). Mit Vikar Martin Engels hat sie im vergangenen Jahr Kontakt zu den reformierten Kirchen in Europa aufgenommen.