Bekenntnis zum Gott des Lebens

WGRK-Mitglieder zur Teilnahme am Erkenntnisprozess eingeladen


© WGRK

Am 9. Dezember wird die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) einen umfassenden Erkenntnisprozess einleiten: „Was verlangt Gott von uns? Erkennen, Bekennen und Zeugnis ablegen in der Zeit von COVID-19 und darüber hinaus.“

Dieses einjährige Vorhaben der gesamten Gemeinschaft wird auf ein persönliches Treffen Ende 2021 hinauslaufen und darin gipfeln, dass die WGRK auf ihrer Generalversammlung 2024 sich einmütig zu einem Gott des Lebens bekennen wird.

„Wir haben gesehen, wie die Welt durch die COVID-19-Pandemie erschüttert wurde, ebenso wie durch die aufgedeckten Krisen sozialer, politischer und wirtschaftlicher Ungerechtigkeiten“, sagte Chris Ferguson, WGRK-Generalsekretär. „Und in unserer gesamten WGRK-Familie sehen wir, dass unsere Kirchen sowohl auf die Realitäten des Coronavirus als auch auf all die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen reagieren, die die Pandemie mit sich gebracht hat. Wir sehen aber auch, wie sie ihr Leben und Zeugnis als Antwort auf die Gebote des Bekenntnisses von Accra und den Ruf nach einer Wirtschaft des Lebens neu gestalten.“

In der Programmbeschreibung heißt es: „In ihrem Aufruf zur Gemeinschaft und zum Engagement für Gerechtigkeit ist die WGRK bestrebt, dieser Berufung in der Zeit von COVID-19 und darüber hinaus treu zu sein, und bemüht sich um einen Prozess des theologischen Denkens und Reflektierens. Dieser Prozess wird die gesamte Gemeinschaft einbeziehen, und zwar durch kreative Online-Prozesse und Entscheidungsgruppen, die die volle und gerechte Beteiligung der Gemeinschaft gewährleisten.

Während wir im Laufe des nächsten Jahres darüber nachdenken werden, was Gott von uns verlangt, werden wir durch den Kirchenkalender gehen und im Advent erkennen, in der Fastenzeit bekennen, zu Pfingsten Zeugnis ablegen und uns dafür öffnen, in der alltäglichen Zeit reformiert zu werden.“

Es sind siebzehn Online-Veranstaltungen geplant, von denen jeweils vier zu jeder Jahreszeit stattfinden und für die Öffentlichkeit zugänglich sein werden.

Eine Kerngruppe von 100 Teilnehmern wird das ganze Jahr über aktiv sein, den Erkenntnisprozess lenken und schließlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 zu einer Konferenz zusammenkommen. Kleinere Veranstaltungen werden sich auf die Einbeziehung von Interessengruppen innerhalb der Gemeinschaft richten, um sicherzustellen, dass alle Stimmen gehört werden.

Die Eröffnungssitzung wird am 9. Dezember von 14.00-16.00 Uhr (MEZ) stattfinden. In dieser Eröffnungssitzung wird es u.a. darum gehen, wie die Mitglieder der Gemeinschaft mit den durch die Pandemie verschärften Problemen umgehen, welche Schritte die WGRK bereits unternommen hat, um die Zeichen der Zeit zu deuten und sich mit der prophetischen Theologie auseinanderzusetzen, sowie um einen Überblick über den geplanten Erkenntnisprozess selbst zu gewinnen.

Alle Mitglieder der Gemeinschaft sind eingeladen, sich über Livestreams auf dem YouTube-Kanal der WGRK oder auf der Facebook-Seite (auf Englisch, Französisch und Spanisch) an dieser Sitzung zu beteiligen, wobei sie über die Kommentarfunktionen teilnehmen können.


Quelle: WGRK

Aktuelles aus der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen

80 Millionen reformierte Christinnen und Christen aus 230 Kirchen in 108 Ländern vereint
Generalversammlung in Grand Rapids, USA mit 700 anwesenden Teilnehmern; 73 eingeladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde die Einreise in die USA verweigert.
Edited by Martina Wasserloos-Strunk in cooperation with Martin Engels
Die Generalversammlung des Reformierten Weltgemeinschaft (WGRK) hat auf ihrer Tagung in Grand Rapids/USA die Gemeinsame Erklärung der Evangelisch-reformierten Kirche und der Uniting Reformed Church in Southern Africa (URCSA) zu Fragen wirtschaftlicher und ökologischer Gerechtigkeit als eigene „grundlegende Leitlinien“ angenommen.

Pressemitteilung (bearb.) der Evangelisch-reformierte Kirche, 6. Juli 2010

Hennefeld: Reformierte Weltgemeinschaft gegen ''himmelschreiende Ungerechtigkeiten''

Accra-Erklärung ganz oben auf Tagungsordnung für die nächsten Jahre
Wien, (epd Ö) - "Diese neugegründete Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat eindrucksvoll bewiesen, wie viel Potential, Kreativität und Hoffnung in der reformierten Welt vorhanden ist, verbunden mit dem festen Vorsatz, diese Welt hin zu mehr Gerechtigkeit zu verändern." Diese Bilanz zog der reformierte Landessuperintendent Thomas Hennefeld kurz nach seiner Rückkehr von der Gründungsversammlung der neuen Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, in der nun der Reformierte Weltbund und der Reformierte Ökumenische Rat aufgehen.

WCRC Creates a 'New Thing' for God's People

By Chris Meehan, News editor
In a spirit of unity and cooperation, the newly formed World Communion of Reformed Churches made several decisions, "heard the Gospel of reconciling love," and prepared itself to respond "in joyful hope" to a range of issues in churches and the world, the WCRC said in a final message statement issued Saturday (26 June 2010).
Am Ende der einwöchigen Feiern und Beratungen der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) verabschiedete am Samstag die Vereinigende Generalversammlung in Grand Rapids, Michigan, Grundsätze und verschiedene Erklärungen. Sie münden in die beiden Schwerpunkte: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

WGRK: Zur Gemeinschaft berufen, zur Gerechtigkeit verpflichtet

Erste Generalversammlung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen in Grand Rapids (USA) beendet
Hannover/Leer, 27. Juni 2010 – Mit einem Festgottesdienst ist am gestrigen Samstag die erste Generalversammlung der neu gegründeten Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) in Grand Rapids (USA) zu Ende gegangen. Zuvor hatten die etwa 400 Delegierten der 230 Mitgliedskirchen der WGRK mehrere Grundsatzerklärungen verabschiedet. Fast alle Dokumente spiegelten die zwei Schwerpunkte der Tagung: „zur Gemeinschaft berufen, der Gerechtigkeit verpflichtet“.

Locher / WGRK: Gemeinschaft stärken – Dialoge vertiefen

von Frank Worbs, Korrespondent Generalversammlung
Der Newsletter der Generalversammlung in Grand Rapids hat mit Pfarrer Dr. Gottfried Locher, dem neuen Schatzmeister im Exekutivausschuss der WGRK, über die Bedeutung dieser Versammlung und die kommenden Aufgaben der WGRK gesprochen. Gottfried Locher wurde erst vor zwei Wochen zum neuen Präsidenten des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds mit zwei Millionen Mitgliedern gewählt.
„Die Bildung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen ist eine Quelle der Inspiration für uns alle, die wir den Aufruf zu Einheit, Mission und zum Eintreten für Gerechtigkeit als einen einzigen, ungeteilten Aufruf ansehen“, erklärte der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, am Samstag, 19. Juni, in Grand Rapids, USA.

Pressemeldung des ÖRK, 24. Juni 2010
„Wir waren total überrascht über das vielfältige Engagement der europäischen Kirchen. Und wenn es nur der Einbau einer umweltfreundlichen Heizungsanlage ist: da hat das Thema „Bewahrung der Schöpfung“ auf der Tagesordnung gestanden!“, meint Martina Wasserloos-Strunk augenzwinkernd. Sie hat im Auftrag des Europäischen Gebietes von WARC das Buch „Europe Covenanting for Justice“ herausgegeben (Bestellung beim Reformierten Bund). Mit Vikar Martin Engels hat sie im vergangenen Jahr Kontakt zu den reformierten Kirchen in Europa aufgenommen.