'Reformiert zu sein bedeutet, ruhelos zu sein'

WGRK: Dringlichkeitsbotschaften für den 'COVID & Beyond'-Prozess


© pedro_wroclaw/Pixabay

Der dritte „Kreis“ des „COVID & Beyond“-Prozesses der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) ging zu Ende mit einem Aufruf an die Gemeinschaft in Zeiten von Pandemie und Klimakrise.

Unter dem Motto „Zeugnis geben“ und in der Pfingstzeit stattfindend, beinhaltete dieser Kreis Beiträge von und über NIFEA (New International Financial and Economic Architecture), menschliche Sexualität, Jugend, AIPRAL (Lateinamerika), CANAAC (Karibik und Nordamerika) und NEAAC (Nordostasien).

Ausgehend von der Pfingstgeschichte in der Apostelgeschichte zog de Theologe Allan Boesak Parallelen zwischen dem Römischen Reich von damals und der heutigen Welt und rief die Gemeinschaft dazu auf, sich durch den Heiligen Geist inspirieren zu lassen. „Die Kirche mag keine „Expertin“ sein, aber wir wissen, dass unsere Welt ohne die Liebe Gottes, die zu Solidarität, mitfühlender Gerechtigkeit und Respekt für die Rechte und die Menschenwürde der anderen aufruft, untergehen wird. Wir wissen, dass unsere Politik ohne die radikale Politik Jesu nicht mehr ist als kalkulierte Kasuistik, die die Welt von einer Katastrophe in die nächste führt“, sagte Boesak.

„Krankheiten, politische Macht, Frieden, Menschenrechte und Klimawandel sowie wirtschaftliche Instabilität sind die wichtigsten Kräfte, die die Entwicklung in der Region vorantreiben“, sagte Yueh-Wen Lu, ehemalige Vizepräsidentin der WGRK in Asien und Mitglied der Presbyterianischen Kirche in Taiwan. In Nordamerika wurden als kritische Themen der systemische Rassismus und der historische und anhaltende Missbrauch der indigenen Bevölkerung genannt, während in der Karibik Umweltgerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung als dringende Themen angesprochen wurden.

„Junge Menschen sind von der Pandemie insofern betroffen, als sie gelernt haben, inmitten dieser Krise zu leben und aufzuwachsen“, so das Fazit einer Präsentation des WGRK-Jugendnetzwerks. „Reformiert zu sein bedeutet, ruhelos zu sein“, war der Tenor unter den Jugendlichen. Es wurde jedoch beklagt, dass die Kirche, die ihren Traditionen und Praktiken verhaftet ist, nicht bereit ist, sich mit dem sich wandelnden Kontext zu verändern. Dies wurde insbesondere im Zusammenhang mit dem Klimawandel und der ökologischen Krise deutlich.

„Vielleicht wie keine andere Krise zuvor hat die COVID-19-Pandemie die Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens, die Kostbarkeit der Gesundheit und die Unverzichtbarkeit der Fürsorge offenbart“, sagte Athena Peralta, die Programmverantwortliche des Ökumenischen Rates der Kirchen für die Ökonomie des Lebens. „Diese Krise bietet eine unglaubliche Gelegenheit für tiefgreifende Überlegungen und Veränderungen.

Boesak forderte die Gemeinschaft auf, „die Pfingstfrage zu stellen: ‚Was müssen wir tun?‘ Dies ist die Antwort. Steht, wo Gott steht; kämpft für Gerechtigkeit, kämpft für die Armen, die Ausgegrenzten, die Schutzlosen. Lasst diesen Geist der Wildheit und Kühnheit auf die Welt los. Dieser Jesus, der von euch in den Himmel aufgenommen worden ist, wird auf dieselbe Weise wiederkommen, wie ihr ihn habt in den Himmel fahren sehen (Apg 1,11).“

Quelle: WGRK/Phil Thanis

USA: Die Reformierte Kirche in Amerika (Reformed Church in America (RCA)) übernimmt Belhar Bekenntnis

Anti-apartheid document finds new life in US Reformed Church Washington DC
(ENI/RNS). For some 400 years, the small Reformed Church in America has relied on only three confessional statements of belief, all of them forged in the crucible of the Reformation. This week, they'll add a fourth, and its unlikely origins - apartheid-era South Africa - speak volumes about the changing nature of global Christianity and its impact on one of America's oldest denominations, Religion News Service reports.

bs

Eine Bewegung gegen den Strom: zwei weltweite Kirchennetzwerke schließen sich zusammen

Hauptauftrag der neuen Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen: Einheit der Kirchen und soziales Engagement
Die beiden größten Netzwerke protestantischer Kirchen der reformierten Tradition treffen sich vom 18 bis zum 28. Juni 2010 in Grand Rapids im Nordosten der Vereinigten Staaten; um eine neue Organisation zu bilden. Das drückt einen neuen Stand der Beziehungen zwischen zwei Kirchenfamilien aus, die einst auch voneinander getrennt waren.

Kristine Greenaway (WARC), Genf (gekürzt), 7. Juni 2010; Übersetzung: Stefan Maser

Schweiz / SEK: Globalisiert reformiert

Wipf: ''Gemeinschaft sein ohne hierarchische Struktur''
«In Grand Rapids fällt ein historischer Entscheid: Aus der weltweiten Allianz der Reformierten wird eine theologisch fundierte Gemeinschaft», sagte Thomas Wipf, Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK, an der Tagung der Schweizer Reformierten vom 27. Mai 2010. Damit haben sie sich auf den Gründungsakt der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen WRK vom 18. bis 27. Juni 2010 in Grand Rapids (Michigan, USA) vorbereitet.

Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund SEK, Medienmitteilung, Bern, 28.5.2010
A respected American Indian religious educator and cultural consultant is to be a featured speaker at an international gathering of Reformed churches in the United States this June. Richard Twiss, a member of the Rosebud Lakota/Sioux Tribe, will address the founding meeting of the World Communion of Reformed Churches (WCRC) in Grand Rapids.

Reformierter Weltbund, 22. April 2010

WRK: Bibelarbeiten ''Das ist unsere Familie''

''Einigkeit im Geist durch das Band des Friedens''
Fünf Bibelarbeiten zur Vorbereitung auf die gemeinsame Generalversammlung des Reformierten Weltbundes (RWB) und des Reformierten Ökumenischen Rates (REC) zur Bildung der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WRK) in Grand Rapids, Michigan, USA vom 18. bis 27. Juni 2010. Als PDF zum Download auf www.reformedchurches.org

Barbara Schenck
An international panel of pastors and theologians is drafting a 'manifesto' on church unity and social justice for a new global organisation of Reformed churches. The text is to be presented in June to the Uniting General Council (UGC) of the World Communion of Reformed Churches (WCRC) in Grand Rapids, United States.

Barbara Schenck

Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen: Eine Stärkung des ökumenischen Miteinanders

Bukowski: ''Innerreformierte Aufspaltung in zwei Weltbünde wird endlich überwunden.''
Vor der ''Vereinigenden Generalversammlung'' von Reformiertem Weltbund und Reformiertem Ökumenischem Rat. Ein Gespräch mit Peter Bukowski, dem Moderator des Reformierten Bundes.
Leaders of two global networks of Reformed churches set to merge in June have issued a statement declaring their commitment to a continued focus on justice concerns following the merger. The text includes specific reference to racial justice.

WARC, 10 February 2010

WCRC: Uniting General Council

Newsletter Januar 2010
Volunteers Still Needed for Historic Merger - WCRC Uniting General Council Schedule of Main Events

Barbara Schenck