Aus den Landeskirchen

Gebet der Religionen um Solidarität und Hoffnung

Lippe: Auf dem Marktplatz in Detmold beten Christen, Juden, Muslime und Eziden gemeinsam
Angesichts der Pandemie und zunehmenden Spaltung der Gesellschaft haben Vertreterinnen und Vertreter von vier Religionen – Christentum, Islam, Judentum und Ezidismus zusammen auf dem Marktplatz gebetet, um ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung zu setzen.

Quelle: Lippe

'Der Feldversuch hat funktioniert'

ErK: Erste digitale Landesjugendkonferenz
Einen Teilnehmerrekord verzeichneten die Organisatoren der ersten digitalen Landesjugendkonferenz der Evangelisch-reformierten Kirche, die am 31. Oktober 2020 stattfand.

Quelle: ErK/Mareike Nolting

'Sein Herz schlug spürbar für die Kirchenmusik'

Westfälische Landeskirche trauert um Prof. Helmut Fleinghaus
Professor Dr. Helmut Fleinghaus ist tot. Der Rektor der Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) verstarb am gestrigen Donnerstag (5.11.) völlig unerwartet im Alter von 62 Jahren.

Quelle: EKvW

Wettbewerb zum Thema 'Wir sind dabei: Vielfalt leben, Demokratie gestalten!'

Baden: Zwei Filmpreise für Kinder und Jugendliche ausgeschrieben
Zwei Filmwettbewerbe für junge Leute haben das Evangelische Medienhaus Stuttgart und das Diakonische Werk in Württemberg gemeinsam mit den beiden Landesverbänden für Kindergottesdienst in Baden und Württemberg ausgeschrieben.

Quelle: EKIBA

Warum es immer etwas zu hoffen gibt – auch wenn alles anders ist

Rheinland: Gottesdienst für Kranke für zu Hause und Krankenhäuser
Auf www.ekir.de war am Sonntag, 8. November 2020, um 11 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst für Patientinnen und Patienten und deren Angehörige zu sehen. Das Thema: Wenn alles anders ist!

Quelle: EKiR

Kirche unter Pandemie-Bedingungen

Wie Gemeinden und Kirchen reagieren
Zwar bestehen für Gottesdienste keine weitere Einschränkungen. Trotzdem müssen Kirchen und Gemeinden auf die Pandemie-Entwicklungen reagieren.

ref-info

Zustände in der Bekleidungsindustrie verbessern

Lippe: Vortrag mit Dagmar Rehse über Produktion und Konsum
Im Rahmen der Wanderausstellung „Ich mache Deine Kleidung! Die starken Frauen aus SüdOstAsien“ und zum Jubiläum „50 Jahre Fairer Handel“ sprach Entwicklungspolitologin Dagmar Rehse (FEMNET e.V.) im Gemeindehaus der Erlöserkirche in Detmold über die Ausbeutung in der Bekleidungsindustrie.

Quelle: Lippe

Fusion von HEKS und Brot für alle

Synode der Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS)
Die EKS beschloss die Zusammenlegung der beiden Stiftungen 'Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz HEKS' und 'Brot für alle'.

Quelle: EKS

Fluchtpunkt Freiheit - 450 Jahre Emder Synode

Eine filmische Annäherung an die Emder Synode von 1571
Die Filmemacher Jürgen Gutowski und Lilian Breuch waren auf Spurensuche. Ihre Neugier galt einer Zusammenkunft von rund 30 Protestanten, die als "Emder Synode" in die Geschichte einging. In ihrer gut zwanzigminütigen Doku beleuchten die Journalisten in den Niederlanden, in der Pfalz, am Niederrhein und in der Seehafenstadt Emden die Hintergründe dieses Treffens, dessen Ziel die Vernetzung von Gemeinden und die Organisation einer "Kirche von unten" war. Vor dem Hintergrund von Verfolgung Andersgläubiger haben niederländische Glaubensflüchtlinge und ihre Abgesandten ein Stück Zeit-, Kultur- und Kirchengeschichte geschrieben, deren Auswirkungen bis in die Gegenwart reichen.

Badische Landeskirche will sparen

Bad Herrenalb: Abschluss der Landessynode
Die badische Landessynode erklärte auf ihrer Herbsttagung in Bad Herrenalb, dass bis zum Jahr 2032 die Ausgaben sukzessive um 20 Prozent reduziert werden sollen.

Quelle: EKiBa
<< < 561 - 568 (568)