Aus den Landeskirchen

Reiches Armes Land

Angola-Reise von Brot für die Welt mit lippischer Beteiligung
Die Hilfsorganisation unterstützt vor Ort unter anderem Projekte zur nachhaltigen Landwirtschaft.

Quelle: Lippe

'Sprengt die Ketten der Unterdrückung'

Schwabach: Memorandum zur Flüchtlingshilfe
Die Herbstsynode des XI. Synodalverbandes mahnt zur Humanität und unterstützt die Initiative der EKD zur Seenotrettung.

Quelle: ref-sued

'Über Grenzen hinweg vereint'

Beispiel Minden-Magdeburg: Kirchenpartnerschaft zwischen Ost und West
Ein Überblick

Zusammenstellung: Meike Dobschall / Uwe Birnstein mit Bernhard Speller, Pfarrer der Mindener evangelisch-reformierten Petrikirchengemeinde (erstveröffentlicht auf ekd.de)

Kirche des gerechten Friedens werden

Fachtag in Erkelenz: 'Ist der Militärseelsorgevertrag heute noch zu verantworten?'
Die evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) und damit auch der Evangelische Kirchenkreis Jülich arbeiten jahresübergreifend am Thema „Kirche des gerechten Friedens werden“.

Johannes de Kleine, Kirchenkreis Jülich

'Getrennt aber aufeinander bezogen'

EKHN: Jahresbericht 2019 nimmt Staat und Kirche in Blick
Wie eng darf die Beziehung zwischen Staat und Kirche sein? Genau darüber macht sich der EKHN-Jahresbericht 2019 jetzt Gedanken.

Quelle: EKHN

NRW: Neuer Beauftragter bei Landtag und Landesregierung

Rüdiger Schuch wird Nachfolger von Thomas Weckelmann
Schuch vertritt damit die Evangelische Kirche von Westfalen, die Evangelischen Kirche im Rheinland und die Lippische Landeskirche bei Landtag und Landesregierung in Nordrhein-Westfalen.

Quelle: Lippe/EKvW/EKiR

'Eine neue Qualität der Gewalt'

Stimmen zum Anschlag in Halle
Deutschlandweit reagierten Landeskirchen mit Entsetzen auf den brutalen Anschlag auf die Synagoge in Halle.

Quellen: EKBO/EKvW/EKHN/Lippe/EKiBa

Obdachlosenhilfe in Ostfriesland: Vorbereitungen für den Winter

Evangelisch-reformierte Kirche: Warme Getränke, Bekleidung und Beratung
Die Träger der Wohnungslosenarbeit in Ostfriesland, der Synodalverband Nördliches Ostfriesland der Evangelisch-reformierten Kirche und der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), haben jetzt einen Kältebus angeschafft.

Quelle: ErK

Bewusstsein für den Wert der Lebensmittel schärfen

Westfalen: Landeskirche und Bauernverband feierten gemeinsam Erntedank
Ein respektvoller Blick auf die Gaben Gottes und die Verantwortung für kommende Generationen sind das gemeinsame Anliegen von Kirche und Landwirtschaft. Das wurde deutlich bei einer Veranstaltung zum Erntedank, zu der die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) und der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) zusammen nach Herford-Elverdissen eingeladen hatten.

Quelle: EKvW

Was wird aus den Kirchen?

Rheinland: Experten suchen Perspektiven für drei rheinische Bauten
Für die Lukaskirche in Köln, die Dreifaltigkeitskirche in Essen und die Diakoniekirche (ehemals Kreuzkirche) in Wuppertal arbeiten Experten unterschiedlicher Fachgebiete ab sofort an maßgeschneiderten Antworten.

Quelle: EKiR