Aus den Landeskirchen

Ja zum Existenzrecht Israels

Leer: Heimbucher erinnert zum 9. November an Verantwortung Deutschlands
Anlässlich des 9. Novembers hat sich der evangelisch-reformierte Kirchenpräsident Martin Heimbucher unmissverständlich zum Existenzrecht Israels bekannt.

Quelle: ErK

Hausmutter im Predigerseminar

Erinnerungen an Freya Weidner
geboren am 16. Februar 1924, gestorben am 23. Oktober 2019

Landessuperintendent i.R. Walter Herrenbrück

Zeichen setzen

Lippe: Adventssammlung von Caritas und Diakonie vom 16. November bis 7. Dezember
Der Förderverein Diakonie in der Lippischen Landeskirche e.V. macht darauf aufmerksam, dass in der Zeit vom 16. November bis 7. Dezember die Adventssammlung von Caritas und Diakonie stattfindet.

Quelle: Lippe

Warum Menschen in der Kirche bleiben und warum nicht

Westfalen: Onlinestudie zum Thema Kirchenaustritt
Warum treten Menschen aus der Kirche aus? Und was hält Menschen in ihrer Kirche? Um diese Fragen ging es in einer Online-Studie, die im Auftrag der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) durchgeführt wurde. Jetzt liegen die Ergebnisse vor.

Quelle: EKvW

'Hohes Engagement für das Miteinander der Religionen'

Rheinland: Verdienstorden für Leonid Goldberg
Im Namen der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland hat Präses Manfred Rekowski dem Geschäftsführer des jüdischen Wohlfahrtsverbands in Wuppertal, Leonid Goldberg, zur Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gratuliert

Quelle: EKiR

Hessen-Nassau: Pröpstin geht

Puttkammer wird Direktorin von Neukirchener Erziehungsverein
Annegret Puttkammer, Pröpstin für Nord-Nassau, wird Direktorin des Neukirchener Erziehungsvereins und Chefin von 2000 Mitarbeitenden. Schon im Frühjahr soll in der EKHN eine Nachfolge für die Leitende Geistliche gefunden werden.

Quelle: EKHN

'Antisemitismus ist Gotteslästerung'

Reformationstag 2019: Klare Worte gegen rechts von Landeskirchen deutschlandweit
Zum Reformationstag sprachen sich Vertreter der Landeskirchen gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus aus.

Quellen: EKHN/EKiR/EKiBa

Zwingli im Fokus

Lippische Landeskirche widmet dem Reformator eine Veranstaltungsreihe
In diesem Jahr wird „500 Jahre Schweizer Reformation“ gefeiert. Im Fokus steht der Reformator Ulrich Zwingli, dessen Lehren auch für die Lippische Landeskirche Bedeutung erlangten. In einer Veranstaltungsreihe soll dem Leben und der Theologie Zwinglis nachgegangen werden.

Quelle: Lippe

'Unsere Kirche ist schuldig geworden, weil in ihr Täter geschützt wurden'

Rheinland: Radiogottesdienst zum Thema 'Sexualisierte Gewalt und Kirche'
Die Evangelische Kirche im Rheinland gestaltete am Sonntag, 27. Oktober 2019, einen Radiogottesdienst auf WDR 5. Das Thema: „Ich aber vertraue auf Dich, Gott – Sexualisierte Gewalt und Kirche“. Bestandteil des Radiogottesdienstes war ein Schuldbekenntnis der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche, gesprochen von Vizepräses Christoph Pistorius. Hier im Wortlaut.

Quelle: EKiR

Präses Kurschus: Evangelische Schulen leben Vielfalt

Westfalen: Barbara-Schadeberg-Preis 2019
Evangelische Schulen stehen nach Worten der westfälischen Präses Annette Kurschus dafür, Vielfalt zu leben und den Umgang mit Pluralität einzuüben. Pluralität im christlichen Glauben sei aber zu unterscheiden von einem gesellschaftlichen Pluralismus, der sich in einem Nebeneinander unvereinbarer Glaubensüberzeugungen und Weltanschauungen zeige, sagte Kurschus.

Quelle: EKvW
<< < 791 - 798 (798)