Aus den Landeskirchen

LL: Klima schützen, Kosten sparen

Bund bewilligt Fördermittel für energetische Untersuchung kirchlicher Gebäude
Kreis Lippe/Lage-Heiden. Die Lippische Landeskirche lässt rund 100 Gebäude ihrer Kirchengemeinden untersuchen, um Mittel und Wege zu finden, den Heizenergieverbrauch der Immobilien zu senken.

Lippische Landeskirche, Öffentlichkeitsarbeit, 19. September 2011

Energiewende von unten

19 Projektentwickler für lokale und regionale Energiegenossenschaften erfolgreich ausgebildet, um nachhaltige Energieerzeugung in Bürgerhand zu fördern.
Darmstadt/Mainz/Bad Münster am Stein. Während die Bundesregierung noch über den Atomausstieg berät, nehmen Bürger die Energiewende selbst in die Hand und gründen lokale und regionale Energiegenossenschaften.

Pressemeldung der EKHN, 8. Juni 2011

Energieversorgung der Zukunft

Stärken und Schwächen des Abschlussberichts der Ethik-Kommission ''Sichere Energieversorgung''
Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) begrüßt die klare Psosition zum unumkehrbaren Ende der Kernenergie, hält das Ausstiegsdatum 2021 aber für sehr spät angesetzt.

Pressemeldung der EKvW, 30. Mai 2011

Glaube hinter Gittern

''Was macht eigentlich…die Gefängnisseelsorge?''
Kreis Lippe. Als evangelischer Gefängnisseelsorger in der Justizvollzugsanstalt Detmold begegnet Pfarrer Harald Blümel Menschen, mit denen andere nichts zu tun haben wollen. Andererseits ist Pfarrer Blümel für manche Gefangene vielleicht der einzige Ansprechpartner, dem sie unmittelbares Vertrauen entgegenbringen. Interessierte nahmen jetzt die Möglichkeit wahr, sich in der landeskirchlichen Veranstaltungsreihe „Was macht eigentlich…?“ in der JVA Detmold über die Gefängnisseelsorge zu informieren.

Lippische Landeskirche, Öffentlichkeitsarbeit, 12. April 2011

Festgottesdienst 175 Jahre Norddeutsche Mission

Afrikanischer Geist in Johannes a Lasco Bibliothek
Der Festgottesdienst zum 175-jährigen Bestehen der Norddeutschen Mission hat afrikanischen Geist in die Emder Johannes a Lasco Bibliothek getragen. Mehr als 200 Besucher feierten am Sonntag, 10. April, Gottesdienst auf afrikanische Weise inspiriert durch den Gospelchor „Free Spirit“ und die Trommelgruppe des Synodalverbands Nördliches Ostfriesland.

Ulf Preuß, Pressesprecher der Evangelisch-reformierten Kirche, 11. April 2011

Coca-Cola: Zwischen Boykott und direktem Gespräch

Unternehmen reagiert auf kirchliche Kritik
ekir.de. Der Kirchenkreis Oberhausen führt den Coca-Cola-Boykott fort, die Pressesprecherin von Coca-Cola reagiert auf die Vorwürfe gegen das Unternehmen: ein Studientag.

Taufe: Bundeszeichen Gottes

Taufe im Mittelpunkt des Kirchenältestentages
Kreis Lippe/Detmold. „Dass die Menschen die Taufe neu als Bundeszeichen Gottes entdecken, ist das Ziel im Jahr der Taufe“. Landessuperintendent Dr. Martin Dutzmann unterstrich in seiner Andacht zum Auftakt des Kirchenältestentages der Lippischen Landeskirche die Bedeutung der Taufe als Zeichen dafür, „dass Jesus den Tod besiegt hat.“ Kirchenälteste aus ganz Lippe waren im Landeskirchenamt zum Thema „Taufen in unseren Gemeinden“ zusammengekommen.

Lippische Landeskirche, Öffentlichkeitsarbeit, 30. März 2011

''Einheit in der Taufe''

Vor 15 Jahren erkannten die Rheinische Kirche und fünf katholische Bistümer die Taufe wechselseitig an
Ein besonderes Datum steht am Samstag (26. März) auf dem Kalender der Evangelischen Kirche im Rheinland: Vor 15 Jahren haben sie und fünf katholische Bistümer die Taufe formell wechselseitig anerkannt. Vier Wörter sind in der Präambel der Vereinbarung fett gedruckt: „Einheit in der Taufe“. Diese wollten die Vertreter der Evangelischen Kirche im Rheinland, des Erzbistums Köln und der Bistümer Aachen, Essen, Münster und Trier deutlicher zum Ausdruck bringen, als sie am 26. März 1996 ihre Vereinbarung zur gegenseitigen Anerkennung der Taufe unterzeichneten.

Pressemeldung der EKiR, 25. März 2011

Rundbriefe Dietrich Bonhoeffers und seiner Seminaristen

''Die Finkenwalder Rundbriefe. Texte und Briefe von Dietrich Bonhoeffer und seinen Seminaristen 1935-1946'' erscheinen als Ergänzungsband zu den Dietrich Bonhoeffer Werken
Kreis Lippe/Detmold. „Diese Briefe sind etwas so Lebendiges, sie werfen ein anderes Licht auf die Finkenwalder Seminare.“ Dr. Ilse Tödt, Mitherausgeberin der Werke Dietrich Bonhoeffers gerät ins Schwärmen, wenn sie von den Rundbriefen spricht, die während und auch noch Jahre nach dem illegalen Predigerseminar der Bekennenden Kirche (1935-1937) entstanden sind.

Lippische Landeskirche, Öffentlichkeitsarbeit, 24. März 2011

Glaube und Engagement von Jülich bis Marokko: Hans-Joachim Schwabe

Das Bundesverdienstkreuz am Bande für einen pensionierten Bankdirektor und reformierten Presbyter
''Schlaflos in Schwalmtal – ein Segen für viele Menschen zwischen Wassenberg und Pskow, zwischen Jülich und Marokko'' - mit diesen Worten skizziert Johannes de Kleine Hans-Joachim Schwabe, der am 16. März in Viersen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde.

Johannes de Kleine, Kirchenkreis Jülich Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit , März 2011
<< < 1401 - 1410 (1450) > >>