Aus den Landeskirchen

'Kindern Zukunft schenken'

Evangelische Kirchen eröffnen die diesjährige Aktion von 'Brot für die Welt'
Seit mehr als sechs Jahrzehnten wird an Weihnachten für das Hilfswerk gesammelt. Die 62. Aktion lenkt den Blick insbesondere auf die Philippinen, wo tausende Kinder auf Zuckerrohrfeldern arbeiten müssen.Weltweit sind nach Angaben von „Brot für die Welt“ 152 Millionen Mädchen und Jungen von Kinderarbeit betroffen.

Quelle: ErK/Lippe/EKHN

Initiativen gegen Frauengewalt

Baden: Kirche fördert Frauenprojekte in Baden, Indien und im Libanon
Die Gratia-Stiftung der Evangelischen Frauen in Baden wird auch im kommenden Jahr benachteiligte Frauen weltweit und in Baden fördern. Mit insgesamt 11.000 Euro unterstützt die Stiftung in ihrem 15. Gründungsjahr unter anderem traumatisierte Frauen im Libanon und fördert Frauen in Nordindien bei deren Bemühen, ihre eigenen Produkte in kleinen Betriebe zu vermarkten.

Quelle: EKiBa

Koreanische Seelsorge

Lippe: Keunmyung Heo als Pastor eingeführt
Der Pastor ist für den Erprobungsraum „Interkulturell Kirche in Lippe sein“ angestellt.

Quelle: Lippe

Wer wird nächster Präses?

Rheinland: Videokanal stellt die beiden Bewerber und die eine Bewerberin vor
Reiner Knieling, Thorsten Latzel und Almut van Niekerk möchten Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland werden. Sie bewerben sich um die Nachfolge von Präses Manfred Rekowski. Die Landessynode, das oberste Leitungsgremium der rheinischen Kirche, wählt am 14. Januar 2021.

Quelle: EKiR

Soforthilfe für Partnerkirche nach Tropenstürmen in den Philippinen

Deutsche Kirchen helfen Opfern mit 17.000 Euro
Mit der Soforthilfe unterstützen die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche von Westfalen, die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck und die Vereinte Evangelische Mission (VEM) die Vereinigte Kirche Christi in den Philippinen (UCCP) bei der Bewältigung der Folgen mehrerer Tropenstürme in dem südostasiatischen Inselstaat.

Quelle: EKvW

Nachhaltigkeit und Ökumene

Lippe: Online-Adventskalender ab 1. Dezember
Mit Tipps und Ideen zu nachhaltigem Konsum, der Gestaltung eines klimafreundlichen Alltags oder auch Infos aus aller Welt startet die Lippische Landeskirche am 1. Advent einen Online-Adventskalender.

Quelle: Lippe

Hilfe für Weihnachtsgottesdienste

Hessen-Nassau: 750.000 Euro für Gemeinden zusätzlich
Frohe Botschaft für Kirchengemeinden: Sie bekommen finanzielle Unterstützung für besondere Gottesdienste an Weihnachten. Immerhin 750.000 Euro werden an die 1.100 evangelischen Gemeinden im Kirchengebiet ausgeschüttet.

Quelle: EKHN

Hilfe für Partnerkirchen im Lockdown

Lippe: Landeskirche zieht Bilanz für 2020
Durch die Pandemie fielen vielerorts Kollektenzahlungen weg. Vor allem Kirchen im globalen Süden und in Mittel- und Osteuropa erhielten von Lippe deshalb Unterstützung.

Quelle: Lippe

19 neue Pfarrer*innen für die Landeskirche

EKBO: Einführungsgottesdienste am 28. und 29. November 2020
Normalerweise feiert die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) einen großen Gottesdienst, um ihre neuen Pfarrer*innen gebührend in ihren Dienst einzuführen. Pandemiebedingt wurden die Neuen in diesem Jahr in sieben kleinen Gottesdiensten ordiniert.

Quelle: EKBO

'Moria darf sich nicht wiederholen'

Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg machen sich stark für den Schutz des individuellen Asylrechts in Europa
Die leitenden Vertreter der Flüchtlingsarbeit in den vier großen Kirchen in Baden-Württemberg haben an die Bundes- und Europaabgeordneten im Land appelliert, der Schaffung von Flüchtlingslagern an den Außengrenzen der Europäischen Union (EU) unter Haftbedingungen und Asylschnellverfahren nicht zuzustimmen. Dies erklärten sie im Vorfeld des geplanten Treffens der Innen- und Justizminister der EU Anfang Dezember.

Quelle: EKiBa