Aus den Landeskirchen

Neustart nach zwei Monaten Pause

Hessen-Nassau: Evangelische Freizeithäuser öffnen wieder
In Coronazeiten sind dazu neue Sicherheitskonzepte nötig. Tagungshäuser hoffen, dass sich das Minus der letzten Monate wieder ausgleicht.

Quelle: Hessen-Nassau

Werner-Krusche-Preis 2020 für Philine Lewek

EKM: Diplomarbeit zum Begriff des Abendlandes ausgezeichnet
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Evangelische Kirche Anhalts vergeben den mit 1.000 Euro dotierten Werner-Krusche-Hochschulpreis jährlich für ökumenische, konfessionskundliche, interreligiöse und religionswissenschaftliche Studienarbeiten.

Quelle: EKM

'Lobbyisten für die Menschlichkeit'

Rheinland: Amtswechsel der Kirchendiplomaten
Der pfälzische Kirchenrat Wolfgang Schumacher ist als neuer Beauftragter der Evangelischen Kirchen im Land Rheinland-Pfalz in Mainz eingeführt worden.

Quelle: EKiR

Hinschauen, die Stimme erheben und das tun, was möglich ist

Rheinland: Video-Appell von Präses Rekowski zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni
Der Präses betonte die Bedeutung kirchlicher Unterstützung heute. Langfristig, so Rekowski, müssten aber auch politische Lösungen her.

Quelle: EKiR

Verunglimpfung von Holocaust-Opfern auf 'Hygiene-Demos' endlich verbieten

Hessen-Nassau: Kirchenpräsident Volker Jung warnt vor zunehmenden Nazi-Symbolen
Bei den zurückliegenden sogenannten "Hygiene-Demos" trugen Teilnehmende vermehrt auch Symbole, die deutlich an die NS-Zeit anspielen. Die hessen-nassauische Kirche will, dass Städte und Kommunen hier viel stärker als bisher einschreiten.

Quelle: EKHN

'Die Verhüllung der Schmähplastik ist eine tragbare Lösung'

EKMD: Kompromiss zum Umgang mit Chimäre an St.-Stephani-Kirche in Calbe
Die judenfeindliche Schmähplastik am Kirchengebäude soll nach der Restaurierung verhüllt werden.

Quelle: EKMD

Gedenken an einen widerständigen Theologen

EKBO: Dobbrikow erinnert an Nazigegner Pfarrer Heinrich Vogel
Heinrich Vogel gründete mit anderen die damals illegale Kirchliche Hochschule in Berlin als unabhängige Universität.

Quelle: EKBO

Experimentierfreude und Innovation in der rheinischen Kirche

Rheinland: Die ersten zehn Erprobungsräume werden jetzt gefördert
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat zehn Initiativen als Erprobungsräume anerkannt.

Quelle: EKiR

Gesamtsynode tagt in Nordseehalle Emden

ErK: Corona-Einschränkungen erfordern mehr Platz
Wegen der geltenden Abstandsregelungen ist die Johannes a Lasco Bibliothek für einen geregelten Synodenablauf unter Corona-Bedingungen zu klein.

Quelle: ErK

Rast für Leib und Seele: Tag der Autobahnkirchen

EKMD: Andachten mit Reisesegen in Mitteldeutschland
Am bundesweiten Tag der Autobahnkirchen am kommenden Sonntag (21. Juni) beteiligen sich Autobahn- beziehungsweise Autohofkirchen auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM).

Quelle: EKMD
<< < 651 - 658 (658)