Aus den Landeskirchen

Wahl des Präsidenten/der Präsidentin des Landeskirchenamtes steht an

EKM: Ein Kandidat und eine Kandidatin sind nominiert
Die Präsidentin des Landeskirchenamtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Brigitte Andrae, tritt zum 1. Juli dieses Jahres in den Ruhestand. Die Wahl ihrer Nachfolge steht auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung der EKM-Landessynode.

Quelle: EKM

Wenn Solidarität kriminalisiert wird

EKHN: Landeskirche lud zu Flüchtlingstagung
Anlässlich des bevorstehenden Internationalen Tags gegen Rassismus hat das europäische Netzwerk für Flüchtlingshilfe mit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Diakonie Hessen zu einer internationalen Tagung per Videokonferenz eingeladen. Aktive aus Griechenland, Italien Ungarn und Deutschland berichteten am Freitaabend (19. März) aus der Arbeit mit geflüchteten Menschen.

Quelle: EKHN

Amtswechsel in der rheinischen Kirche

EKiR: Gottesdienst zur Präses-Einführung
Nach dem Gottesdienst, in dem am Samstag, 20. März 2021, der neue Präses Dr. Thorsten Latzel und die neu- bzw. wiedergewählten Mitglieder der Kirchenleitung in ihre Ämter eingeführt werden, sprechen der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, der Kölner Erzbischof und der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland Grußworte.

Quelle: EKiR

Neue Synoden von EKD, VELKD und UEK treten im Mai digital zusammen

Auf der Tagesordnung der EKD-Synode steht auch die Wahl einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers von Präses Irmgard Schwaetzer
Premiere unter Corona: Die erste Tagung der neu formierten 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der 13. Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und der 4. Vollkonferenz der Union Evangelischer Kirchen (UEK) vom 6. bis 9. Mai wird digital stattfinden.

Quelle: EKD

MachMit!Award für soziales Engagement

Baden-Württemberg: Jugendliche können sich bis 13. Juli für den Jugenddiakoniepreis bewerben
Der Jugenddiakoniepreis der Diakonie und der Evangelischen Jugend in Württemberg und in Baden wird zum 15. Mal ausgeschrieben und ist mit insgesamt 3.500 Euro dotiert. Ziel des Preises ist es, das soziale Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu fördern.

Quelle: EKiBa

'Trauer, Dank, Vergebung und Neuorientierung nötig'

Hessen-Nassau: Kirchenpräsident gedenkt Pandemie-Jahrestag
Zum Jahrestag des ersten Lockdowns in der Coronakrise hat sich Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung an die Gemeinden gewandt. Er regt eine Beteiligung am nationalen Gedenktag im April an und kündigt ein Hoffnung verbreitendes Schreiben an alle Kirchenmitglieder zu Ostern an.

Quelle: EKHN

Mitbestimmen wer in den Gemeinden entscheidet

Hessen-Nassau: 2021 ist Wahljahr für Kirchenvorstände
Am 13. Juni bestimmen die Kirchenmitglieder in über 1.000 Gemeinden ihr Leitungsgremium neu. Es ist für den Kurs vor Ort verantwortlich und entscheidet beispielsweise über die neue Pfarrerin ebenso wie über die Dachsanierung und die Ausrichtung der kirchlichen Kindertagesstätte.

Quelle: EKHN

Evangelische Landeskirche verurteilt Schändung von Jamlitz-Lieberose

EKBO: Tat wurde an der Gedenkstätte offenbar aufgeklärt
Die Dokumentations- und Gedenkstätte Jamlitz-Lieberose, die an das ehemalige KZ-Außenlager an diesem Ort erinnert, wurde in den vergangenen Tagen geschändet: Auf mehreren Informationstafeln wurden antisemitische Schriftzüge aufgebracht.

Quelle: EKBO

'Geschlechtergerechtigkeit muss zu einem durchgängigen Leitprinzip werden'

EKM: Anstoß zur Diskussion über Geschlechter-Quote für Leitungsstellen
Bislang sind in weniger Frauen als Männer in Führungspositionen der EKM beschäftigt. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März forderte Dorothee Land, Gleichstellungsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), die Diskussion darüber, ob eine Geschlechter-Quote für Leitungsstellen notwendig ist.

Quelle: EKM

Susanne Bei der Wieden wird neue Kirchenpräsidentin der ErK

Wegen eines Todesfalls wurde die Synode am Freitag abgebrochen.
Die Nachfolgerin von Martin Heimbucher, der Ende Juli 2021 in den Ruhestand geht, wurde am Donnerstag gewählt. Am Freitag kam dann die bestürzende Nachricht vom Tod des Synodalen Friedhelm Stemberg. Die Synode wurde abgebrochen.

ERK/ref-info