Aus den Landeskirchen

Weihnachten - wie trotzdem feiern?

Gemeinden begegnen Pandemie mit unterschiedlichen Konzepten
Die Landeskirchen geben dazu aktuell Ratschläge und Tipps zum Verfahren mit Hygienevorschriften. Gemeinsam ist ihnen der Appell zu Vorsicht und Achtsamkeit.

Quellen: ErK/Lippe/EKHN/EKiBa/EKvW

Stille Nacht - Seelsorger gefragt

Nachfrage über die Feiertage und die Zeit zwischen den Jahren wächst voraussichtlich weiter
Landeskirchen wollen mit Seelsorgediensten für Menschen ansprechbar bleiben.

Quellen: EKBO/EKHN

Nachhaltigkeit versus Schnäppchenjagd

ErK: Lüneburg-Uelzen ist 'Faire Gemeinde'
Ökumenepastor Thomas Fender verlieh das Siegel. Damit würdigt die Evangelisch-reformierte Landeskirche Kirchengemeinden, die bewusst sich entscheiden, fair und ökologisch zu konsumieren und nachhaltig zu wirtschaften und auf diese Weise globales Denken und soziales Handeln verbinden.

Quelle: ErK

Manfred Rekowski: 'Kirche hat jede Menge Flexibilität gelernt'

Rheinland: Zoom-Pressekonferenz gab Ausblick auf die Landessynode 2021
Die Landessynode, tagt coronabedingt erstmals digital. „Das ist eine Herausforderung. Es wird anders. Doch wir sollten nicht hadern, sondern das Beste daraus machen“, so Präses Manfred Rekowski.

Quelle: EKiR

'Wir beten um Einsicht und Umkehr'

ErK: Solidarität mit Häftlingen in Belarus
Kirchenpräsident Martin Heimbucher unterstützt die Aktion „100xSolidarität“ für politische Gefangene in Belarus. Angesichts zahlreicher neuer Strafverfahren und Verhaftungen setzen sich darin prominente Personen für die sofortige Freilassung aller politischen Gefangenen aus der belarussischen Freiheitsbewegung ein.

Quelle: ErK

'Seenotrettung ist Menschenpflicht'

Westfalen: Tag der Menschenrechte 2020 - Präses Annette Kurschus unterstützt Aktion der Ev. Frauenhilfe in Westfalen
Die Unterstützung der Aktion „Tausende Boote falten“ der Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.V. zum heutigen Tag der Menschenrechte ist für die leitende Theologin der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) ein Herzensanliegen.

Isabel Metzger

Pröpstin Bertram-Schäfer: Hoffnung in die Welt tragen

Hessen-Nassau: Amtswechsel in Nord-Nassau
Bei ihrer Einführung hat die neue Pröpstin für Nord-Nassau, Sabine Bertram-Schäfer, das Verbreiten von Hoffnung als eine der wichtigsten Aufgaben der Kirche angesichts der aktuellen Lage bezeichnet. Wegen der Corona-Pandemie wurde ein Amtswechsel erstmals live im Internet gezeigt. Hier den Livestream auch noch einmal ansehen.

Quelle: EKHN

Friedenslicht überwindet Grenzen

Traditionelle Aktion startet am 3. Advent
Pfadfinderinnen und Pfadfinder verteilen das Friedenslicht aus Bethlehem zukm 27. Mal.

Quelle: EKiBa/EKMD

'Mutige Schritte'

Hessen-Nassau: 50 Jahre Gleichstellung
Am 7. Dezember 1970 verabschiedete die hessen-nassauische Kirche ein gemeinsames Dienstrecht für Frauen und Männer. Die EKHN schrieb damit Rechtsgeschichte.

Quelle: EKHN

Hope Songs

ErK: Online-Benefiz-Festival für christliche Musikerinnen
Mehr als 80 Prozent aller Konzerte sind in diesem Jahr ausgefallen. Um christliche Künstlerinnen und Künstler zu unterstützen, findet deshalb am Sonntag (13. Dezember) ein großes Online-Benefizkonzert statt: Das HOPE SONGS FESTIVAL 2020 mit rund 40 Einzelauftritten.

Quelle: ErK